![]()
Select your language:
|
Da wir die Pandemie ja inzwischen weitestgehend überstanden haben, schreibe ich den inzwischen 14. Außenalster-Ultramarathon über 44,4 bzw. 51,8 bzw. 59,2 km am Sonntag, dem 21.05.2023, aus. Dieser früher von René Wallesch organisierte und erstmals im Juli 2005, letztmals am 19.03.2011 ausgetragene Ultramarathon war in 8. Auflage eigentlich für den 26.08.2012 geplant, wurde jedoch am 09.08.2012 wegen einer Großveranstaltung am selben Tag auf derselben Strecke abgesagt. - René Wallesch hat der Fortführung seines früheren Events durch mich zugestimmt, woraufhin es am 24.04.2016 dann den ersten von FEM angebotenen Außenalster-Ultramarathon gab, der außerordentlich gut angenommen wurde. In den letzten Jahren war dieser Lauf jeweils ausgebucht.
An diesem Tag wird es übrigens ein Dreifach-Jubiläum geben, nämlich Uwe Wingernings 100. Ultra-/Marathon, Christine Schroeders 1100. Ultra-/Marathon und Christians 3200. Ultra-/Marathon.
ACHTUNG: Maßgeblich für dieses Marathon-Angebot ist die jeweils aktuelle Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Start/Ziel: Hamburg-Uhlenhorst, gegenüber Haus Bellevue 1, Ecke Sierichstraße / Körnerstraße
Termin: Sonntag, 21.05.2023, 9:00 Uhr; Briefing um 8:50 Uhr
Strecke: 7,4 km lange Rundstrecke im Uhrzeigersinn um die Außenalster; 6 Runden = 44,4 km, 7 Runden = 51,8 km, 8 Runden = 59,2 km. Auch Unterdistanzen, also 1-5 Runden, sind möglich und werden gewertet.
Anreise mit HVV: Metrobuslinien 6 und 25 bis Gertigstraße
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Anmeldungen von früherer Voranmeldern, die das Startgeld schuldig geblieben sind, ohne sich vor Meldeschluss abgemeldet zu haben, werden nur angenommen, wenn auch die Alt-Schulden mit beglichen werden!
Startgeld: 03.03.-30.04.2023 jeweils 15 Euro, 01.05.-14.05.2023 jeweils 17,50 Euro, Nachmelder (ohne Anspruch auf Medaille) vom 15.05.-20.05.2023 dann 22,50 Euro. Dies soll vor allem der Planung der Organisation dienen. Absagen werden im übrigen nur noch über diese race result-Event-Seite angenommen!
Zahlungsmodus: nach der Online-Anmeldung zeitnah (binnen 7 Tagen) per Überweisung auf das in der Meldebestätigung angegebene Konto. Bei verspäteter Zahlung (außerhalb dieser 7-Tage-Frist) richtet sich die Startgeld-Höhe nach dem Termin des Zahlungseingangs!
Auch bei Absage ist das Startgeld fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn).
Bitte gib bei deiner Startgeldüberweisung den kompletten und korrekten Namen der Veranstaltung mit Datum (ich habe meist zahlreiche Events im Angebot, darunter mehrere namensähnlich) und am besten auch deine Startnummer mit an!
Allgemeine Grundregeln zu FEM-Events siehe auch: https://my.raceresult.com/144293/
Teilnehmerlimit: 50 Teilnehmer/innen
Anmeldung: nur online
Meldeschluss: Sonntag, der 14.05.2023, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten mehr (siehe weiter oben)!
Verpflegung bei Start/Ziel: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Apfelschorle, Kuchen, Schokolade, Weingummi, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)
bewährtes Betreuer-Team an Verpflegungsstand & Runden-/Ziel-Protokolle: wie 2017, 2018, 2019, 2020 und 2022 Harald Bootz mit Partnerin Manuela Meier (herzlichen Dank!)
Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten sind ein paar Tage nach dem Lauf als pdf-Dateien hier auf race result abrufbar; für Voranmelder (bis 14.05.2023) gibt es außerdem Medaillen.
Zeitlimit: 7.00 Stunden plus die angefangene Runde zu Ende
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider veranstalterseitig nicht vorhanden.
An der Laufstrecke befinden sich jedoch mehrfach gebührenpflichtige WC-Anlagen: bitte Kleingeld mitnehmen! Außerdem gibt es mindestens zwei Eisdielen und diverse Wasserspender von Hamburg Wasser.