Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2024-03-27 | Hamburg-Volksdorf, Germany Johanna König („Klementine“) Marathon am 27.03.2024 (Teichwiesen # 1931) - FEM-EVENT # 2100!

Hiermit schreibe ich den Johanna König Marathon am Mittwoch, dem 27.03.2024, aus. Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der aktuell gültigen Fassung der Hamburgischen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung und der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen korrekten Marathon zu absolvieren.

Johanna König, verheiratete Johanna König-Hock, deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Werbeikone, * 27. 3. 1921 Dresden, † 3. 3. 2009 Berlin; sie verkörperte jahrzehntelang die Werbefigur Klementine für den Konzern Procter & Gamble. 1937 begann sie als Tänzerin am Reußischen Theater Gera, 1938 wechselte sie an das Theater Bielefeld. Sie trat in Operetten, Musicals und Revuen auf. Mit 18 Jahren legte sie erfolgreich ihre Solistenprüfung ab. Während des Krieges arbeitete sie am Theater des Volkes (am Dresdner Albertplatz), wo sie neben Solisten wie Vera Mahlke und Dore Hoyer Mitglied in der Kammertanzgruppe war. Daneben wirkte sie beim Kabarett der Komiker von Willi Schaeffers mit. 1944/45 gehörte sie zum Ensemble des „Deutschen Reichsballetts“ und musste am Ende des Zweiten Weltkrieges im Rahmen des Totalen Krieges in einer Munitionsfabrik in Hildburghausen arbeiten. Gleich nach Kriegsende war Johanna König von Juni 1945 bis 1946 am Landestheater in Meiningen engagiert, wo sie in Schauspiel- und Operetteninszenierungen und bei zahlreichen Ballettaufführungen unter der Leitung von Mia Sema auftrat. Anschließend kehrte sie nach Berlin zurück, wo sie wieder im Kabarett der Komiker tätig war. Danach sah man sie in der Operette „Die Csárdásfürstin“ und in dem Musical „Käpt’n Bay-Bay“. Als Nebendarstellerin wirkte sie in den 1950er und 1960er Jahren in einigen Heimatfilmen und Filmkomödien mit, wo sie komisch-kumpelhafte Frauen verkörperte. Als „Europas Tanz-Parodistin Nr. 1“ tourte sie durch Westeuropa. Auf dem Höhepunkt ihrer Popularität spielte sie die Titelrolle im mehrfach preisgekrönten Film von Walter Bockmayer „Jane bleibt Jane“ (1977). Hier verkörperte sie eine Frau, die dem Tagtraum nachhängt, Tarzans Witwe zu sein. In den ARD-Vorabendserien „Drei Damen vom Grill“ und „Praxis Bülowbogen“ (1987–1996) war sie ebenfalls vertreten. - Große Popularität erlangte Johanna König in ihrer Rolle als Werbefigur Klementine, in der sie von 1968 bis 1984 Werbung für das Waschmittel Ariel machte. Dabei waren ihre Markenzeichen: weiße Latzhose und weiße Schirmmütze, jeweils mit der Aufschrift „Klementine“, sowie ein rot-weiß kariertes Hemd. Ihre Sätze „Nicht nur sauber, sondern rein“ und „Ariel in den Hauptwaschgang“ wurden zu geflügelten Worten.

Termin: Mittwoch, 27.03.2024, im Zeitfenster 13:00 bis 16:00 Uhr - Der Start erfolgt entsprechend der gültigen Pandemie-Regelung.

ACHTUNG: Maßgeblich für dieses Marathon-Angebot ist die am Lauftag gültige Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO).

Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung) - Laufrichtung im Uhrzeigersinn

Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist. 

Meldeschluss: Sonntag, der 24.03.2024, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro! 

Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn).

Allgemeine Grundregeln zu FEM-Events siehe auch: https://my.raceresult.com/144293/

Verpflegung: Aus Hygienegründen und zur Reduzierung bzw. Vermeidung unnötiger Kontakte wird es während der anhaltenden COVID-19 Pandemie keine oder nur geringe veranstalterseitige Verpflegungsangebote geben. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher notgedrungen selbst.

Zeitlimit: 8:00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) 

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung. 

Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.