Hiermit schreibe ich den Günter Herburger Ultra-/Marathon am 06.04.2012 aus.
Günter Herburger, deutscher Schriftsteller, * 6. 4. 1932 Isny, Allgäu; schildert aggressiv und desillusionierend die Realität von Mensch und Gesellschaft; in der Romanfolge „Flug ins Herz“ 1977, „Die Augen der Kämpfer“ 1980 und „Thuja“ 1991 zeichnete Herburger den Weg eines versponnenen Sozialismus; weitere Prosa: „Ländliche Not“ 1981; „Elsa“ 1999; Lyrik: „Ventile“ 1966; „Sturm und Stille“ 1993; Tagebuch „Traum und Bahn“ 1994; auch Kinderbücher. – Seit 1983 ist Herburger gewissermaßen „auf die Straße“ zurückgekehrt: Er entwickelte sich zum passionierten Läufer, der regelmäßig die Marathondistanz und auch längere Strecken absolviert und über seine Erfahrungen mit diesem Extremsport auch in mehreren Büchern berichtet hat.
Start/Ziel: Hamburg-Volksdorf, Treffpunkt am Großen Teich (in Verlängerung der Straße "Auf dem Pfahlt")
Termin: Karfreitag, 06.04.2012, 09 Uhr
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden für Marathon, 3 Runden mehr für 50 km – siehe auch: http://teichwiesen.myblog.de
ACHTUNG: Dieser Lauf wird gleichzeitig als Marathon wie auch als 50-km-Lauf angeboten. Dies bedeutet, dass der Start leicht verlegt und somit das Auftaktstück 122 Meter länger ist. Damit hat zwar der Marathon mit seinen 16 vollen Runden nach dem Auftaktstück leichte Überlänge, der drei Runden längere Ultramarathon dann jedoch korrekte 50,0 km. Jeder 50-km-Finisher wird im Übrigen mit seiner Marathon-Zwischenzeit auch in der Marathonwertung erfasst, erhält also zwei Wertungen. Das Startgeld beträgt unverändert 5 Euro. Eine Vorauswahl für die kürzere oder längere Distanz bereits bei der Anmeldung ist nicht vorgesehen. Jeder Teilnehmer entscheidet während des Laufes selbst, wann er genug hat.
Anfahrt: über Saseler Weg, Auf dem Pfahlt
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Dienstag, der 03.04.2012, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro!
Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start!
Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Rosinen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)
Zeitlimit: 6.00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter)
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht verfügbar!