Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2017-07-23 | Egestorf, Germany 2. "Parcours der Augenblicke" Ultramarathon am 23.07.2017 (55 km, Wanderwege Marathons # 10)

Information vom 17.07.2017: Gestern um Mitternacht war der Startgeld-günstige Voranmeldetermin für den 2. "Parcours der Augenblicke" Ultramarathon am kommenden Sonntag. Mit drei Voranmeldern plus ggfs. Christine (die noch sehen muss, ob sie am Samstag oder Sonntag Zeit zum Laufen hat) ist die Veranstaltung auch gesichert. - Ich weiß ja nicht, ob die Distanz von 55 km so abschreckend ist oder die Regelung, dass das Auslassen eines Kontrollpunkts mit zwei Stunden Strafzeit geahndet wird, aber ich finde, dass diese sehr, sehr schöne Strecke schon mehr als diese wenigen Teilnehmer verdient hat. Ich jedenfalls freue mich auf diesen Lauf und diese Strecke, auf der ich dann nämlich meinen 400. Ultramarathon laufen werde.

PS: Wer bis Dienstag 12 Uhr noch meldet, wird ganz sicher auch eine Medaille bekommen. Dann nämlich geht definitiv die Bestellung raus.

Der Wanderweg „Parcours der Augenblicke“ ist ein 55 km langer, durchgängig mit öffentlichen Wanderwegweisern markierter und ganzjährig begehbarer Rundkurs durch die Nordheide mit dem Streckenverlauf Hanstedt - Egestorf - Eyendorf - Salzhausen - Garstedt - Tangendorf - Quarrendorf - Hanstedt.

Wir bieten ihn am Sonntag, dem 23.07.2017, aus logistischen Gründen mit Start und Ziel in Egestorf an. Zum einen ist Egestorf per Auto optimal erreichbar und bietet ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten. Zum anderen eröffnet Egestorf für Bus-/Bahn-Reisende sowohl zwei Anreise- als auch zwei Rückreise-Optionen. 

Gelaufen wird im Uhrzeigersinn und damit für die Teilnehmer des Pastor-Bode-Weg Ultramarathons im Streckenabschnitt zwischen Egestorf und Eyendorf in gleicher Richtung.

Dieser 10. FEM-Wanderweg-Marathon,einer von drei FEM-Ultramarathons in der Lüneburger Heide zur Heideblüte-Saison, wird wie seine Vorgänger eine recht einfache "low-key"- und "low-budget"-Veranstaltung sein.

Da Start und Ziel dieses 55 km langen Heide-Wanderwegs ja identisch sind, entfällt diesmal die Notwendigkeit eines Gepäcktransports vom Start zum Ziel. Es wird unterwegs zwei unbemannte Verpflegungs- und zugleich Kontrollpunkte geben. Und natürlich die obligate Medaille im Ziel sowie eine als pdf abrufbare Urkunde.

Dieser Lauf findet am 23. Juli statt und damit zu Beginn der Heideblüte, in der täglich zahlreiche Wanderer und andere Besucher in den Heideorten und auf den diversen Wegen unterwegs sind. Dementsprechend gilt es für alle Teilnehmer, vorsichtig und rücksichtsvoll unterwegs zu sein. Im Gegenzug wird man ganz sicher durch grandiose Landschaft und eben die Heideblüte entschädigt.

Start & Ziel: Egestorf, Kirche

An- und Abreise: Egestorf ist über die Autobahn A 7 gut erreichbar. - Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise-Option A: mit dem Zug (DB bzw. Metronom, RE4 / RB41) bis Buchholz i.d.N., Bahnhof/ZOB (Ankunft 8:04 h), dann mit dem kostenlosen "Heide-Shuttle-Ring 3" um 8:16 h bis Egestorf, Kirche, Ankunft 9:20 h; Anreise-Option B. mit dem Metronom nach Lüneburg und dann ab ZOB Hst 9 um 8:26 h mit dem kostenlosen "Lüneburger Heide-Radbus" nach Egestorf, Ankunft um 9:38 h. - Rückreise-Option A: um 17:57 h ab Egestorf mit dem "Heide-Shuttle-Ring 3" bis Buchholz i.d.N.. Ankunft dort um 18:46 h, Weiterreise mit dem Zug (s.o.) um 18:59 h; Rückreise-Option B: um 18:10 h mit dem kostenlosen "Lüneburger Heide-Radbus" nach Lüneburg, mit direktem Metronom-Anschluss im HVV-Netz nach Hamburg. 

Termin: Sonntag, 23.07.2017, 9:45 Uhr

Strecke: landschaftlich sehr schöne Rundwanderweg-Route, dem Verlauf des markierten Wanderwegs "Parcours der Augenblicke folgend" folgend, Start & Ziel in Egestorf an der Kirche

Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg

Startgeld: 12 Euro, zeitnah zahlbar per Überweisung auf das Konto IBAN: DE73 3006 0601 0107 3278 89 bei der Apotheker- und Ärztebank Hamburg, BIC: DAAEDEDDXXX. Erst nach Startgeldeingang ist der Meldevorgang abgeschlossen und der Startplatz sicher. Online-Nachmelder zahlen 17 Euro, Vor-Ort-Nachmelder zahlen 20 Euro. Dies soll vor allem der Planung in der Organisation dienen.

Teilnehmerlimit: maximal 30 Teilnehmer/innen

Pflichtausrüstung: aufgeladenes Mobiltelefon, Rettungsfolie, Trillerpfeife, 20 Euro (als "Notgroschen"), Wanderkarte (siehe unten; auch bei GPS-Track), Trinkrucksack oder äquivalente Ausrüstung für ausreichende Trink-Selbstversorgung unterwegs

Meldeschluss: Sonntag, der 16.07.2017, 24.00 Uhr oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits, Nachmeldungen sind (soweit das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist) gegen Aufpreis (s. o.) möglich, zudem kann für Nachmelder keine Medaille garantiert werden. Meldet euch also bitte rechtzeitig an! Und bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn).

Verpflegung- und zugleich Kontrollpunkte: zwei (am Ortseingang von Tangendorf und kurz vor Salzhausen) und im Ziel - ACHTUNG: Auslassen der Kontrollpunkte ergibt (jeweils) eine Zeitstrafe von 2 Stunden!

Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola bzw. Cola-Mix, Kekse, Weingummi, Lakritzbärchen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)

Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten werden als pdf-Files über race.result bereitgestellt, Medaillen (nur bei fristgerechter Voranmeldung)

Zeitlimit: 10:00 Stunden plus Toleranz nach Absprache

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Jeder Teilnehmer erkennt mit seiner Anmeldung diesen Haftungsausschluss ausdrücklich an.

Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind vor Ort leider nicht verfügbar!

An- und Abreise sind wie stets von den Teilnehmern eigenverantwortlich zu regeln. 

Link zum GPS-Track: http://www.lueneburger-heide.de/files/240/ParcoursderAugenblickeNPLgHeidefinal.gpx

weitere Links: http://www.lueneburger-heide.de/natur/tour/4822/Parcours_der_Augenblicke:_Natur,_so_weit_das_Auge_blicken_kann

Wanderkarten: 

- grobe Wanderkarte als pdf: http://www.lueneburger-heide.de/files/240/PA1100gesamt.pdf

- Wanderkarte 1:50.000 Lüneburger Heide, Kompass, Nr. 718, ISBN 978-3-85026-510-2, 9,95 Euro, deckt die gesamte Lüneburger Heide und damit auch die gesamte Strecke des "Parcours der Augenblicke" ab