![]()
Select your language:
|
Hiermit schreibe ich den Oskar Gerson Marathon am Dienstag, dem 11.07.2017, aus.
Oskar Gerson, deutscher Architekt, * 11. 7. 1886 Magdeburg, † 25. 12. 1966 Berkeley, Kalifornien; unterhielt ab 1907 zusammen mit seinem Bruder Hans Gerson (1881-1931) das Hamburger Architekturbüro Gebrüder Gerson, in dem zeitweilig auch der jüngste Bruder Ernst Gerson (1890-1974) als Architekt mitarbeitete. – Bis zum Ersten Weltkrieg errichteten sie zwanzig Privat- und Landhäuser für wohlhabende Hamburger Kaufleute (z.B. Nicolaus Darboven, Paul Böger, Max Warburg) und gewannen damit Kontakte zur lokalen Hamburger Elite. 1922 entstand mit dem Thaliahof am Alstertor der erste große Kontorhausbau, in den sie nach Fertigstellung ihr Büro verlegten, 1922–1924 (zeitgleich mit und neben dem Chilehaus) das Ballinhaus (1938 in Meßberghof umbenannt. 1925 begannen die Gersons zusammen mit Fritz Höger die Arbeiten an einem weiteren Monumentalbau im Kontorhausviertel, dem Sprinkenhof. Die Fassade dieses neben dem Chilehaus gelegenen und zum Weltkulturerbe zählenden Gebäudekomplexes ist von einem rautenförmigen Klinkermuster überzogen und betont damit den Blockcharakter. – Im Oktober 1933 wurden Ernst und Oskar Gerson, die die Firma nach dem Tode Hans Gersons unter dem alten Namen weitergeführt hatten, wegen ihrer jüdischen Herkunft aus dem Bund Deutscher Architekten ausgeschlossen. Oskar blieb zunächst in Hamburg und emigrierte 1938 über London nach Berkeley (Kalifornien, USA), wo er als Architekt überwiegend für private Bauherren tätig war.
Start/Ziel: Hamburg-Volksdorf, Treffpunkt am Großen Teich (in Verlängerung der Straße "Auf dem Pfahlt")
Termin: Dienstag, 11.07.2017, 17:00 Uhr
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runde – siehe auch: http://teichwiesen.myblog.de
Anfahrt: über Saseler Weg, Auf dem Pfahlt
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Samstag, der 08.07.2016, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro!
Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn) und zwar per Überweisung auf Konto IBAN: DE73 3006 0601 0107 3278 89 bei der Apotheker- und Ärzteband Hamburg, BIC: DAAEDEDDXXX.
Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Rosinen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)
Zeitlimit: 6.30 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter)
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.