![]()
Select your language:
|
WEINVIERTLER DOGDERBY
Kombination aus Training und Rennen
Ansprechpartner: Marian Mario Formanek
Email: racedogs@racedogs-austria.
Samstag, 11.3.2017, 11:00 Uhr: Besprechung am Stakeout, Renn-Training ab 13:00 Uhr
Sonntag, 12.3.2017, ab 9:.00 Uhr Rennen
Kategorien:
BikejöringM
BikejöringW
CanicrossM
CanicrossW
Scooter1M
Scooter1W
Scooter2
Distanz: ca. 4km
Kinderlauf: ca. 700m
Gewertet wird ab min. 3 TeilnehmerInnen pro Kategorie!
Pflichtausrüstung: Handschuhe und Helm für das Bike-/Scooterjöring!!!
Empfohlen: Das Tragen von Brillen und Schützern, dies ist aber kein Pflicht!!!
Während der Veranstaltung und im gesamten Veranstaltungsgebiet herrscht Leinenpflicht für Hunde!!!!
!!! GANZ WICHTIG !!! Der Hund ist der Schrittmacher, d.h. der Rad-/Scooterfahrer bzw. Läufer muss das Tempo dem Hund anpassen. Der vierbeinige Teampartner MUSS sich IMMER vor dem Bike/Scooter bzw. vor dem Läufer befinden. Der Teilnehmer muss seine Fahrt oder seinen Lauf verlangsamen, falls der Hund das Tempo nicht mehr laufen kann.
Startgebühr: 30.-, Mitglieder: 25.-
Familienstart: 45.-
Kinderlauf 8-14 Jahre(RDA Mitglieder bis 18 Jahre Gratis): 10.-
Knirpsenlauf 0-7 Jahre: Gratis
Happy-Dog: 15.-
Starterlimit: 55
Meldeschluss: 6.3.2017
Eine bereits eingezahlte Startgebühr wird in keinem Fall rückerstattet, außer die Veranstaltung fällt aus.
Diese Startgebühren inkludieren die Benützung des ausgeschilderten und überwachten Trails, eine Erinnerungsurkunde und Trophäen für die Bestplatzierten. Bei Übernachtung am Renngelände (Stakeout) in Zelt, Wohnwagen oder Fahrzeug wird eine Stellplatzgebühr von 5.- pro startendem Team eingehoben.
Weitere Möglichkeiten zur Übernachtung:
http://www.neudorf.co.at/
Bitte die ausgefüllte Chipliste mitbringen bzw am Stakeout ausfüllen und bei der Anmeldung übergeben.
Die Startgebühr muss bis spätestens 06.03.2017 auf dem Vereinskonto eingelangt sein!
Kontonummer: 0000-591438 EUR BLZ: 20272 IBAN: AT 49 2027 2000 0059 1438 BIC: SPZWAT21XXX Lautend auf Racedogs Austria - Union Zughundesportverein Waldviertel
REGLEMENT:
VORAUSSETZUNGEN DES HUNDES:
Die Teilnahme ist ausschließlich mit einem Hund jeder beliebigen Rasse oder Kreuzung erlaubt. In den Kategorien Biokejöring und Scooter1 muss der Hund zum Zeitpunkt der Veranstaltung ein Mindestalter von 18 Monaten, in der Kategorie Canicross von mindestens 12 Monaten und in der Kategorie Scooter2 von mindestens 15 Monaten erreicht haben und den Anforderungen der Veranstaltung sowohl physisch, als auch psychisch entsprechen. Der Hund muss durch einen Mikro-Chip identifiziert werden können. Die teilnehmende Person erklärt der Veranstaltungsleitung verbindlich, dass ihr Hund zum Zeitpunkt der Veranstaltung bei bester Gesundheit ist und eine gültige Tollwutimpfung besitzt. Der Impfpass muss auf Verlangen vorgewiesen werden.
ANMELDUNG:
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum Anmeldeschluss am 06.03.2017 möglich. Das Startgeld muss bis zum Anmeldeschluss auf dem Vereinskonto eingegangen sein. Erst nach Zahlungseingang ist die Anmeldung gültig. Jede Person, die sich für das „Wein4tler Dogderby” anmeldet, verpflichtet sich zu folgendem: Das Teilnahmeformular muss in allen erforderlichen Punkten ausgefüllt werden. Alle geforderten Angaben sind wahrheitsgetreu anzugeben. Den Anweisungen der Veranstaltungsleitung und der Helferinnen und Helfer ist unbedingt Folge zu leisten. Im Falle eines Zwischen- oder Unfalls ist der Halter/die Halterin selbst für seinen/ihren Hund verantwortlich. Weder der veranstaltende Verein, noch ein Grundeigentümer kann für eventuelle Schäden an Dingen oder Personen haftbar gemacht werden. Die teilnehmende Person bestätigt, dass ihr Hund zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültig haftpflichtversichert ist. Sie verpflichtet sich weiters, ihren Hund während der gesamten Veranstaltung zu jeder Zeit an der Leine zu führen. Mit der Anmeldung versichert jede teilnehmende Person, dass sie keine unerlaubten, leistungssteigernden Mittel (Doping) zu sich nimmt oder ihrem Hund verabreicht. Mit ihrer Anmeldung bestätigt sie außerdem, dass sie das Veranstaltungsreglement gelesen hat und damit zur Kenntnis nimmt. Während der Teilnahme am „Wein4tler Dogderby” übernimmt jede teilnehmende Person selbst die volle Verantwortung für ihre und die Gesundheit ihres Hundes. Eventuelle Rettungs- bzw. Bergungskosten sind von der teilnehmenden Person selbst zu tragen. Eine teilnehmende Person, die gegen die in diesem Reglement angegebene Vorschriften verstößt, kann (auch ohne Vorwarnung) von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Eine bereits eingezahlte Startgebühr wird in keinem Fall rückerstattet, außer die Veranstaltung fällt aus.
AUSRÜSTUNG: Jeder teilnehmende Hund hat ein passendes Zuggeschirr zu tragen, an welchem die Leine befestigt ist. Die Länge der Leine darf bei ausgezogenem Ruckdämpfer 2,5 Meter nicht überschreiten(BKJ+SC), bei Canicross nicht länger als 2,0 Meter. Beim Radfahren muss die Leine an der Lenksäule des Rades/Scooters befestigt sein, Ausnahme ist Scooter 2, da darf diese auch (mittels eines Bauchgurts) am Menschen befestigt sein. Ein seitliches Befestigen der Leine am Rahmen des Fahrrades ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ausroll-Leinen und Würgehalsbänder ohne Zugstopp sind bei der Veranstaltung untersagt. Pflichtausrüstung des Menschen: Handschuhe und Helm beim Bike-/Scooterjöring! Das Tragen von Brillen und Schützern ist empfohlen, aber keine Pflicht!
ZEITNAHME UND START: Gestartet wird einzeln (jeweils ein Mensch-Hund-Team) und im Minutentakt. Die Zeitnehmung erfolgt händisch.
VERHALTEN
Selbstverständlich haben sich alle teilnehmenden Personen während der gesamten Veranstaltung an das geltende Tierschutzgesetz und seine Verordnungen zu halten. Der Hund darf sich während des Rennens niemals hinter dem Menschen befinden, die gelaufene Geschwindigkeit wird vom Hund vorgegeben. Eine teilnehmende Person darf ihren oder einen anderen Hund auf keinen Fall quälen. Wird ein solcher Vorfall bekannt und ist durch Zeugen, oder Beweismaterial belegt, hat dies den sofortigen Ausschluss der teilnehmenden Person zur Folge. Jede teilnehmende Person hat dafür Sorge zu tragen, dass ihr Hund weder anderen Tieren noch Menschen Schaden zufügt. Alle teilnehmenden Personen haben während der gesamten Veranstaltung die Regeln sportlicher Fairness und Höflichkeit einzuhalten. Ebenso haben sich alle teilnehmenden Personen jederzeit im Sinne des aktiven und passiven Naturschutzes zu verhalten. Alle teilnehmenden Personen sind dazu angehalten die Hinterlassenschaften ihrer Hunde ordnungsgemäß zu entsorgen.
PROTEST
Proteste müssen sofort der Veranstaltungsleitung gemeldet werden. Falls sie von offiziellen Aushängen oder der Verkündung der Resultate abhängig sind, müssen sie bis spätestens 30 Minuten nach Aushang oder Verkündung eingereicht werden.
FOTORECHTE
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Mit ihrer Teilnahme erhalten die Veranstalter von der teilnehmenden Person ohne besondere Vergütung das Recht, anlässlich dieser Veranstaltung Fotos von ihr herzustellen und diese zu senden oder senden zu lassen sowie im Bereich der sozialen Medien (z. B. Online, Social Media, ...) und in Printmedien zu nutzen oder nutzen zu lassen.