36. OSTFRIESISCHER VOLKSWALDLAUF AURICH-EGELS
am Samstag, 17. September 2011
Reizvolle Laufstrecken durch den sommerlich grünen Egelser Wald !
Veranstalter: TuS Aurich-Ost e.V. Abteilung Lauftreff
Wettbewerbe:
Lauf 1 Walking 5 km
ohne Altersklasseneinteilung Jahrgänge 1997 und älter (ab 14 Jahre) Startzeit 14:00 Uhr
Lauf 2 Schüler/innen-Lauf 1 km
Sch C und Sch D Jahrgänge 2000 und jünger (bis 11 Jahre) Startzeit 14:10 Uhr
Lauf 3 Schüler/innen-Lauf 1 km
Sch A und Sch B Jahrgänge 1996 bis 1999 (12 bis 15 Jahre) Startzeit 14:20 Uhr
Lauf 4 Volkslauf 5 km
Sch A Jgd A und B Männer Frauen Jahrgänge 1997 und älter (ab 14 Jahre) Startzeit 15:30 Uhr
Lauf 5 Hauptlauf 10 km
Jgd A Männer Frauen Jahrgänge 1993 und älter (ab 18 Jahre) Startzeit 15:30 Uhr
Kontakt: Internetseiten www.tus-aurich-ost.de und www.lauftreff-aurich.de
E-Mail volkslauf-aurich@web.de
Postadresse TuS Aurich-Ost e.V., Thomas Wulle, Hanfweg 2, 26605 Aurich
Telefon 04941/68404
Anmeldung: nur online über yoursports.com bis 15. September 2011 !
Anmeldebestätigung: Die Anmeldebestätigung erfolgt durch Eintragung in die Teilnehmerliste.
Startgebühren: Die Startgebühren betragen 3,00 EUR (außer Schülerläufe: kostenlos). Sie sind bei der Abholung der Startnummer vor Ort in bar zu zahlen.
Nachmeldungen: sind am 17. September 2011 vor Ort in der Waldschule bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Die Nachmeldegebühren betragen 2,00 EUR (Schülerläufe nur 1,00 EUR).
Anreise: Auswärtige erreichen Aurich-Egels über die B 72 und biegen in die Fockenbollwerkstraße Richtung Friedeburg ein. Nach 2,5 km links in den Heerenkamp Richtung Wallinghausen einbiegen. Dann nach 200 m rechts einbiegen in die Straße “An der Waldschule” Richtung IGS. Nach 600 m kommt rechts die IGS Waldschule Egels. Kostenlose Parkplätze stehen dort zur Verfügung.
Genehmigung: Die Veranstaltung wurde vom DLV unter Nummer 107 8120 091 genehmigt. Grundlage ist die Veranstaltungsordnung des Deutschen Leichtathletikverbandes. Die Läufe sind nicht bestenlistenfähig. Die Altersklasseneinteilung erfolgt nach der DLV-Leichtathletikordnung (außer Walking).
Strecke: Die Laufstrecke ist ausgeschildert und vollkommen flach. Sie führt über wenig befestigte bis unbefestigte Waldwege. Die Strecke ist uneben und kann rutschig sein. Die Kilometer werden angezeigt. Die Läufe finden bei jedem Wetter statt. Die Streckenpläne sind im Internet unter www.tus-aurich-ost.de und unter www.lauftreff-aurich.de abrufbar. Die Strecken werden amtlich vermessen.
Haftung: Für Unfälle aller Art und für die Garderobe übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Verpflegung / Getränke: Eine Wasserstelle für die Läufe 1, 4 und 5 wird in Höhe von 3,0 km und 8,0 km eingerichtet. Getränke und Obst vom Markantmarkt Heyen werden im Zielbereich für die Läufer und Walker gereicht. Ein Grillstand wird von einer Schülergruppe der BBS 2 Aurich aufgebaut.
Umkleide / Duschen: Umkleideräume und Duschen sind in der Waldschule vorhanden.
Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle ausreichend trainierten und sportgesunden Walker/innen und Läufer/innen. Für die organisatorische Durchführung dürfen persönliche Daten genutzt werden. Das gilt auch für die Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen. Die Daten werden digital gespeichert (Hinweis lt. Datenschutzgesetz). Ein Arzt der Ubbo-Emmius-Klinik übernimmt die medizinische Betreuung der Läufer/innen.
Startnummern: Die Läufer/innen erhalten eine Startnummer, die gut sichtbar auf der Brust zu tragen ist. Die Ausgabe erfolgt am Veranstaltungstag in der Waldschule ab 13:00 Uhr und bis ca. 45 Min. vor dem jeweiligen Start.
Start: Alle Läufe werden einheitlich am Platz vor dem Boxerclub Aurich (An der Waldschule 86) gestartet. Der Boxerplatz liegt 500 m oder etwa 7 Minuten Fußweg von der Waldschule entfernt. Vor den Läufen 4 und 5 macht der Physiotherapeut Frank Ufkes an der Waldschule ein Aufwärmprogramm, wie schon beim 35. Volkswaldlauf am 27.4.2008.
Ziel: Das Ziel ist einheitlich an der IGS Waldschule Egels, An der Waldschule 44, 26605 Aurich-Egels, hinter der Schule (bitte rechts um die Schule herumgehen). Die Zeitnahme erfolgt per Hand. Jede/r erhält nach dem Zieleinlauf ein Brot der Bäckerei Lorenz Bäcker Victorbur gegen Rückgabe der Startnummer. Bei den zwei Schülerläufen erhält jede/r auch eine Urkunde und eine Medaille.
Siegerehrungen: Die Siegerehrungen finden baldmöglichst nach den jeweiligen Läufen statt. Die Siegerin und der Sieger aus jedem Lauf erhalten jeweils einen Sachpreis, gestiftet vom Schuhcafé Gembler bzw. vom Laufladen Endspurt. Nicht abgeholte Preise werden nicht nachgeschickt.
Beim Walking findet eine Zeiterfassung statt; die drei Erstplatzierten männlich und weiblich erhalten zur Ehrung ihre Urkunde. Für die zwei Schülerläufe findet für alle Altersklassen m/w eine Ehrung der drei Erstplatzierten mit Urkunde und Medaille statt. Beim Volkslauf und beim Hauptlauf erhalten die drei Erstplatzierten in den einzelnen Altersklassen m/w ihre Urkunden. Die Altersklassen 30/35, 40/45, 50/55, 60/65 u. 70/75 werden zusammengefasst.
Urkunden: Die Urkunden der weiteren Läufer/innen (Walking, Volkslauf, Hauptlauf) sind im Internet unter yoursports.com verfügbar und können nach dem Lauf ausgedruckt werden.