Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2016-05-28-2016-09-04 SUP-Polo

SUP Polo Turnier


Lust auf Action auf dem Wasser?

Ein Ball, zwei Tore und sechs SUPs – fertig ist die ultimative SUP-Mannschaftssportart.


SUP Polo bietet eine Kombination aus Polo, Lacross und Stand-Up-Paddling.

 

SUP Polo kombiniert Teamsport, Wasserspiel und Stand Up Paddling mit maximaler Anforderung an die Geschicklichkeit. 
Ein Riesenspaß für Spieler und Zuschauer

SUP Polo ist FUN pur und es kann jeder mitmachen. 
Jetzt als Team oder sich einzeln anmelden !

 

Das Polo wird an folgenden Orten durchgeführt:

Ermatingen: Samstag, 28.05.2016

Magadino: Samstag, 18.06.2016

Biel: Samstag, 02.07.2016

Davos: Samstag, 06.08.2016

 

SUP Polo Regeln

Teams:
• Jedes Team besteht aus 3 Spielern  

Dauer des Spiels:
• Zwei mal 3-5 min (je nach Anzahl Teams), in der Halbzeit wechseln die Teams die Seiten.


Regeln:
• Der Ball darf nur mit dem Paddel gespielt werden!
• Der Ball darf nicht mit Händen, Füßen oder dem Kopf gespielt werden.
• Der Ball darf nur im Stehen vom Board aus gespielt werden.
• Es gibt keinen Torwart. Alle Spieler müssen immer paddeln und dürfen nicht vor dem Tor stehenbleiben.
• Kein vorsätzliche Kontakt mit einem anderen Spieler mit dem Paddel oder Board!

 

Geringfügige Fouls:
• Einsatz von Hand oder Fuss zum Stoppen oder Passen des Balls. Die gegnerische Mannschaft erhält den Ball am Punkt des Fouls.
• Ein gegnerisches Board anrempeln oder aufs Board springen. Gegner erhält den Ball am Punkt des Fouls.
• Ein Spieler steht ruhig vor dem Tor und blockt den Ball wie ein Torwart – Gegner erhält den Ball und startet an der Mittelinie erneut.
• Den Ball im Knien spielen oder aus dem Wasser holen. Gegner erhält den Ball an der Stelle des Fouls.

 

Schwere Fouls:
• Absichtlich Umfahren oder Rempeln des Gegners – Spieler muss 1 Minute aussetzen.
• Mit den Händen oder Füßen oder dem Kopf den Ball vor dem Tor blocken – Strafstoß vom Mittelfeld aus.
• Spieler steht vor dem Tor und blockiert es ohne zu paddeln und wird dabei angeschossen – Strafstoß vom Mittelfeld aus.
• Während der Ausführung eines Strafstoßes müssen alle anderen Spieler sich hinter dem Schützen im Mittelfeld aufhalten.
• Bekommt ein Spieler während eines Spiels zum dritten Mal die Strafminute, ist er für den Rest des Spiels gesperrt – Die Mannschafft muss das Spiel mit zwei Spielern zu Ende spielen.


 

Groups

Honu SUP GmbH