2. DACHSER Duathlon am Blausteinsee 10. April 2011
Veranstalter
Marathon-Club Eschweiler e.V. 1983
Veranstaltungsort
Freibad Blausteinsee, Zum Blausteinsee , 52249 Eschweiler
Strecke
Volksdistanz: 5,4km | 21km | 3,6km
Startzeiten
Startgruppe 1
10.15 Uhr Volksduathlon, Endzeit über 1:25 Stunden*, max. 200 Teilnehmer
Startgruppe 2
11.00 Uhr Volksduathlon, Endzeit unter 1:25 Stunden*, max. 200 Teilnehmer
* Wir bitten um eine realistische Einschätzung, damit es nicht zu unnötigen Behinderungen in der Wechselzone kommt! Als Richtwert: wer sich für Startgruppe 2 meldet, sollte die erste Distanz (5,4km laufen) in 25 Minuten bewältigen.
Startgebühr
17 € für Erwachsene ab Jahrgang 1991
12 € für Junioren Jahrgang 1992/93
Die Startgebühr beinhaltet 2€ Verbandsabgabe, 3,50€ für die Zeitmessung, Obst und Getränke im Ziel. Ergebnisliste und Urkundendruck im Internet.
Nachmeldungen sind ggf. bis 10.00 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Zusätzliche Gebühr 5€.
Regeln
Es gelten die Ordnungen der Deutschen-Triathlon-Union (DTU). Den Anweisungen der Wettkampfleitung ist Folge zu leisten. Beim Radfahren besteht Helmpflicht und Windschatten fahren ist verboten. Teilnahmeberechtigt sind alle Breiten- und Leistungssportler ab dem Jahrgang 1993. Jeder Teilnehmer hat sich an den Zeitplan zu halten und soll an der Wettkampfbesprechung teilnehmen, in der nicht zuletzt auch auf Gefahrenstellen hingewiesen wird. Die Regeln der StVO sind unbedingt zu beachten. Den Anweisungen von Offiziellen und Helfern ist Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen können die Disqualifikation zur Folge haben.
Wettkampfstrecke
Lauf: 5,4 km: 3 Runden um das Freibad, 3,6 km: 2 Runden um das Freibad.
Rad: Zwei flache, windanfällige Runden um den Blausteinsee.
Auszeichnungen
Ehren- oder Sachpreise für Platz 1-3 der Gesamtwertung (m/w), Stadtmeister/in sowie Altersklassen Platz 1-3.
Stadtmeisterschaft
Alle Teilnehmer/innen, die in Eschweiler wohnen oder einem Eschweiler Verein angehören, können Stadtmeister/in werden.
Klasseneinteilung
jeweils männlich (m) und weiblich (w ):
Junioren: Jahrgang 1992-1993,
M20/W20 ab Jahrgang 1991,
Altersklassen in 5-Jahreseinteilung ab M20/W20,
Anmeldung
Onlineanmeldung auf der Homepage: www.mc-eschweiler.de
Die Anmeldung ist erst gültig, wenn das Startgeld bis 14 Tage nach der Anmeldung auf folgendes Konto überwiesen wurde:
Marathon-Club Eschweiler
Sparkasse Aachen
BLZ.: 39050000
Kontonr.: 1070528094
IBAN: DE75390500001070528094
BIC: AACSDE33
Verwendungszweck: Vor- und Nachname
Anmeldeschluss ist der 27.03.2011 bzw. sobald 400 Meldungen vorliegen.
Information
Internet: www.mc-eschweiler.de
E-Mail: Thevis@freenet.de
Zeitmessung
Chipzeitmessung (Armband) mit Zwischenzeiten für die Teildisziplinen. Es werden Leihchips ausgegeben! Die Verwendung eigener Chips ist nicht möglich! Der Leihchip ist am rechten Handgelenk zu tragen! Der Chip ist unmittelbar nach dem Wettkampf zurück zu geben.
Wechselzone
Die Wechselzone ist nur für Teilnehmer/innen freigegeben. Das Fahrrad muss mit dem ausgehändigten Aufkleber mit der Startnummer versehen sein. Die Wechselzone schließt 15 min. vor dem Start. Die Fahrräder werden bis 60 min. nach Ende der Siegerehrung bewacht. Die Radausgabe erfolgt gegen Abgabe der Startnummer nach dem Rennen. Für das Tragen der Startnummer wird die Verwendung eines Startnummernbandes empfohlen.
Wettkampf-Besprechung
10.00 und 10.45 Uhr am Wettkampftag auf dem Hauptplatz (Siegerehrung) neben dem Zielbereich. Teilnahme ist Pflicht!
Startunterlagen
Am Samstag, den 09. April von 12 bis 14 Uhr im Wettkampfbüro beim Freibad. Am Veranstaltungstag von 8.15 bis 10.30 Uhr im Wettkampfbüro beim Freibad
Siegerehrung
Nach dem Wettkampf ca. 13.00 Uhr vor Ort.
Ergebnisse
Im Internet unter www.mc-eschweiler.de
Umkleiden und Duschen
Direkt am Freibad in unmittelbarer Nähe zu Start, Ziel und Wechselzone.
Erklärung des Athleten
Hiermit erkläre ich mein Einverständnis mit dem Reglement laut Ausschreibung. Ich bestätige, dass aus ärztlicher Sicht keine Einwendungen gegen meine Teilnahme bestehen und mein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entsprechen. Ich erkenne die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen, sonstigen Gefahren und Umstände an und bestätige ausdrücklich, auf eigene Verantwortung und Risiko teilzunehmen. Ich versichere gleichzeitig, dass ich keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter, dessen Mitarbeitern, helfenden Vereinen und Organisationen, die Stadt und den Kreis stellen werde, die über den Versicherungsschutz des LSB hinausgehen.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung der Duathlonveranstaltung gespeichert werden.