Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
Der 1. Joldelund Marathon wurde am 6. Dezember 2015 als kostenloses Pilotprojekt vom Lauftreffleiter Frank Lorenzen veranstaltet.
Seine Grundidee bestand darin, einen vereinsübergreifenden Lauftreff mit Wettkampfcharakter für Liebhaber längerer Ausdauerläufe anzubieten. Von 25 Teilnehmern absolvierten am Ende 13 Personen die komplette Marathondistanz.
Ob man sich eventuell in kleinen Gruppen zusammenschließt oder einfach alleine läuft, ist jedem Teilnehmer selbst überlassen.
Neben der Marathondistanz bieten wir auch einen Urkundenlauf mit an.
Das Teilnehmerfeld ist vorerst aus organisatorischen Gründen pro Disziplin auf maximal 25 Personen begrenzt.
Der gemeinsame Start aller Teilnehmer erfolgt exakt um 10:00 Uhr.
Unser Zeitziel ist relativ variabel, wobei wir allerdings gerne bis maximal 17:00 Uhr (7 Stunden) alle Teilnehmer im Ziel hätten.
Die Zeitmessung erfolgt manuell durch freiwillige Helfer.
Zusätzlich bitten wir jeden Teilnehmer, als Backupsicherung die Zeit selbst zu stoppen.
Um die entstehenden Unkosten zu finanzieren, erheben wir die folgenden Startgelder:
Marathonlauf: 10,- Euro
Urkundenlauf: 8,- Euro
Folgende Leistungen werden damit abgedeckt:
- Onlinedienst (Anmeldung/Teilnehmer/Ergebnisse)
- Streckenmarkierung
- Verpflegungspunkt mit Grundversorgung im Start-/Zielbereich
- Urkundenerstellung + Druck vor Ort
- Medaille (nur für online angemeldete Marathonläufer)
- Dusch- und Umkleidemöglichkeit
- Aufenthaltsraum mit kostengünstigem Ausschank, wo aber auch völlig problemlos selbst mitgenommene Lebensmittel verzehrt werden dürfen 
Nachmeldungen vor Ort sind mit einem Aufschlag von 2,- Euro möglich, sofern das jeweilige Teilnehmerlimit noch nicht erreicht wurde.
Sollten sich finanziellen Überschüsse ergeben, so werden diese komplett für einen karitativen Zweck gespendet.
Der überwiegende Streckenteil findet auf dem Originalkurs vom "Loop över de Kammbarg" statt, dessen Streckenführung den DLV-Richtlinien entspricht und exakt 5 Kilometer beträgt. Hinzu kommt eine kleine Streckenerweiterung, die in jeder Runde direkt an der alten Joldelunder Windmühle vorbeiführt. Um auf die komplette Marathondistanz von 42,20 Kilometer zu kommen, müssen somit 8 volle Runden über jeweils 5,28 Kilometer absolviert werden.
Für den Urkundenlauf müssen mindestens 4 volle Runden (Halbmarathon) absolviert werden.
Es können aber auch 5, 6 oder 7 Runden gelaufen werden.
Urkundenläufer erhalten keine Medaille, sondern lediglich eine Urkunde mit der geleisteten Kilometerangabe.
Sollte ein Urkundenläufer ganz spontan den kompletten Marathon laufen, kommt er automatisch mit in die Marathonwertung, hat jedoch keinen Anspruch auf eine Medaille.
Wenn ein Marathonläufer vorzeitig abbricht aber mindestens die Halbmarathondistanz erlaufen konnte, wird er wie ein Urkundenläufer gewertet und verliert seinen Anspruch auf eine Medaille.
Es gibt nur einen Verpflegungspunkt, der sich direkt am Rundendurchlauf im  Start-/Zielbereich befindet.
Zusätzlich wird ein separater Tisch für jegliche Selbstverpflegung zur Verfügung gestellt.
Mit einer Anmeldung akzeptiert jeder Teilnehmer die Veröffentlichung von Film-, Bildmaterial und Ergebnislisten.
Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung.
Jeder Teilnehmer erklärt sich mit seiner Anmeldung mit diesem Haftungsausschluss einverstanden.
Da wir diesen Lauf als vereinsübergreifenen Lauftreff ansehen, empfehlen wir allen Teilnehmern, sich wegen Haftungsfragen im eigenen Verein zu erkundigen.
Weitere Infos unter: www.tsv-goldebek.de