![]()
Select your language:
|
National and international Austrian Sleddog Championships
As well as Austrian
Qualification for the World Sleddog Championships in Frauenwald
Organizer: RSSC Austria
Location: A-6320 Angerberg
Date: January 30 2016 to January 31 2016
Categories:
SPRINT: skijoring 1 u 2 dogs, pulka, D, C, B, A, O
Regulations: It is driven by WSA Regulations.
Otherwise applies:
"Drive Together, priced separately".
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
8. Internationales Schlittenhunderennen Angerberg
Nationale und Internationale Österreichische Meisterschaften Schlittenhundesport
sowie Qualifikation für die Schlittenhundeweltmeisterschaft in Frauenwald.
Veranstalter: RSSC Austria
Ort: A-6320 Angerberg
Datum:30.Jänner und 31. Jänner 2016
Kategorien:
SPRINT: Skijöring 1 u 2 Hunde, Pulka, D, C, B, A, O
Reglement: Es wird nach WSA Reglement gefahren.
Ansonst gilt:
„Gemeinsam fahren, getrennt werten“.
Zur Wertung für die internattionale und nationale Österreichische Meisterschaft wird das die Rennen in Angerberg (30.1 bis 31.1.2016) herangezogen.
Ein Titel wird ausgefahren, wenn in der jeweiligen Kategorie, am ersten Tag mindestens drei Starter ins Rennen gehen. Es werden die Titel als Internationaler Österreichischer Meister und Nationaler Österreichischer Meister vergeben.
Qualifikationskriterium für die Weltmeisterschaften Frauenwald: Ergebnis der Österreichischen Meisterschaft - die besten 13 österreichischen Starter in Sprint werden entsandt. Die Nominierung der Mid-Distance Musher erfolgt durch den Vorstand.
Jeder Musher muss sich in der Kategorie qualifizieren, in der letztendlich bei der WM Sprint, starten wird.
Ein Wechsel in eine größere Kategorie (upgrading), als in der man sich qualifiziert hat ist nicht, in eine kleinere (downgrading), schon möglich.
In die Wertung für die nationale und internationale österreichische Meisterschaft nach WSA und zur Qualifikation für die Weltmeisterschaften werden nur Musher, deren Hunde folgende Kriterien erfüllen, aufgenommen:
FCI Papiere, Chip, EU-Heimtierpass mit allen erforderlichen Impfungen, Nachweis einer Haftpflichtversicherung, bitte unbedingt ausgefüllte Chiplisten mitbringen.
Auch für Hunde die in der Kategorie 3 (offen für alle Hunde) oder am Wettkampf nicht teilnehmen, gelten dieselben Bestimmungen bezüglich Impfungen und Versicherung.
Die im Bewerb eingesetzten Hunde müssen ein Mindestalter von 15 Monaten haben. Jeder Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er auf eigene Gefahr und Risiko an der Veranstaltung teilnimmt und keine Regressforderung an den Veranstalter und den ausrichtenden Verein stellt.
Streckenlänge: Sprint ca. 7, 12,15 und 18 Kilometer,
Startgebühr: RSSC Mitglieder € 35,- Familienstart (Bis 3 Pers.) € 50,-
Nichtmitglieder € 45,- Familienstart (bis 3 Pers.) € 60,-
Mehrfachstart je Kategorie € 15,-
In der Startgebühr ist je ein Essen für den Musher und Doghandler inkludiert.
Stromanschlussmöglichkeit ist keine vorhanden. Bitte beachtet unbedingt, bei Gebrauch von Aggregaten die Nachtruhe zwischen 22.00 und 7.00 Uhr.