Hagener Triathlon
Info
Veranstalter
Sponsor


Veranstaltungsort
Freibad
Hengsteysee
Seestraße 4
58089 Hagen
Meldeschluss
22.08.2010
Distanzen /
Teilnehmergebühr
Wettbewerb |
|
Jahrgang |
Schwimmen |
Radfahren |
Laufen |
Teilnahmegebühr |
Tageslizenz bei Startern ohne DTU Startpass
|
Kurztriathlon | Einzelstarter | 1900-1992 | 1000
m | 40 km | 10
km | 32
€ | 15
€ |
Volkstriathlon
| Einzelstarter |
1900-1994 |
500
m | 20
km | 5
km | 25
€ | - |
| Staffeln |
1900-1994 |
500
m | 20
km | 5
km | 45
€ | - |
Schüler-
Jugendtriathlon | Schüler
A + Jugend B | 1995-1998 |
400
m | 10
km | 2,5
km | 13
€ | - |
| Schüler
B | 1999-2000 |
200
m | 5
km | 1,0
km | 13
€ | - |
| Schüler
C | 2001-2002 |
100
m | 1,7
km | 400
m | 13
€ | - |
- Die Teilnahme an der
Kurzdistanz ist nur mit einem gültigen DTU-Startpass oder
einer Tageslizenz möglich
- Die Teilnahmegebühr
beinhaltet Chipleihgebühr,
Finisher-Shirt (Staffel 3x), Startgeld, Verbandsabgabe
- Keine
Rückerstattung bei Nichtteilnahme!
Staffeln
(nur bei Volkstriathlon)
- Eine Staffel
besteht
aus drei Teilnehmern
- Gemischte Staffeln
(z.B.
Familien) sind möglich
- Übergabe des Chips
vom Schwimmer zum Radfahrer zum Läufer
Wertung
- Kurztriathlon,
Volkstriathlon und
Jugend-Schülertriathlon in Altersklassen
- Staffeln als Gesamtwertung
Zeitnahme
- Elektronische Zeitnahme mit
Zwischenzeiten
- Chipleihgebühr in
der Teilnehmergebühr enthalten
- Bei nicht Rückgabe
des Leihchips werden 20 € in
Rechnung gestellt
- Die Verwendung des
eigenen Chips (z.B. Championchip) ist
nicht möglich.
Auszeichnungen
- Finisher
erhalten ein T-Shirt
(Staffeln 3x)
- Die
Gesamtsieger erhalten Pokale
- Die Klassensieger erhalten
Medaillen
- Urkundenausdruck
ist
über
das Internet möglich
Wettkampfregeln
- Es gelten die
Richtlinien
der Deutschen Triathlon Union ---
DTU-Sportordnung ---
- Die
Veranstaltung wird bei jedem Wetter durchgeführt
- Der
Veranstalter behält sich das Recht
vor, den Wettkampf bei Unwetter/Gewitter oder aus anderen
unvorhersehbaren Gründen abzusagen, zu unterbrechen oder
abzubrechen
Schwimmen
- Das Schwimmen
findet im
beheizten Hengsteysee-Freibad statt
- Neoprenanzug
ist nicht
erlaubt
- Bitte Badekappe mitbringen
Radfahren- Jeder
Teilnehmer
zählt die Runden selbst
- Die Straßen sind
nicht vollständig gesperrt, es gilt
die Straßenverkehrsordnung
- Es ist rechts zu
fahren und
auf den Verkehr zu achten
- Den
Anordnungen der Helfer und
Ordnungskräften ist unbedingt Folge zu leisten
- Jeder
Teilnehmer ist für den
verkehrssicheren Zustand seines Rades selbst verantwortlich
- Es
besteht uneingeschränkte
Radhelmpflicht
- Die
Startnummer ist hinten zu tragen
- Windschattenfahren
ist verboten
- Verstöße
können zur Disqualifikation führen
Laufen
- Kurztiathlon
- die 5 km Wendepunktstrecke am
Hengsteysee ist 2 Mal zu laufen
- am Wendepunkt und am
Freibad-Uferweg gibt es Getränke
- Volkstriathlon
- die 5 km Wendepunktstrecke am
Hengsteysee ist ein Mal zu laufen
- am Wendepunkt
und am Freibad-Uferweg gibt es Getränke
- Schüler
A+ Jugend B
- 2,5 km Wendepunktstrecke
am Hengsteysee
- Schüler
B
- Schüler
C
- 400
m Laufstrecke auf der
Liegewiese im Freibad
- Die
Starnummer ist vorne
zu tragen
Starts
- Der Start
erfolgt in
mehrerer Startgruppen ab 08:00
- Der genaue Zeitplan
wird rechtzeitig bekannt gegeben
- Wettkampfbesprechung
- ca.10 Minuten vor jedem
Start findet am Beckenrand eine Wettkampfbesprechung statt
Wettkampfbüro
- Das
Wettkampfbüro/Ausgabe
der Startnummern befindet sich am Eingang des Freibadgeländes
- 7:00 - 11:30 Ausgabe der
Startnummern
- Vor dem Wettkampf werden
hier
die endgültigen Starterlisten ausgehängt
- Nach und während
des
Wettkampfes werden hier Ergebnisse/Zwischenstände
ausgehängt
Startunterlagen
Jeder
Teilnehmer/Staffel erhält einen Umschlag mit folgende
Startunterlagen:
- Startnummer
- Fahrradaufkleber,
bitte gut sichtbar
auf das Fahrrad kleben
- Chiparmband,
bitte am rechten
Handgelenk tragen und nach Zieleinlauf im Zielbereich wieder abgeben
- Teilnehmerinformationen
3
Sportarten = 1 Verein
Im
Triathlon-Team Hagen üben ca. 100
Mitglieder - Jugendliche, Frauen und Männer (im
Alter
von 10 bis 70 Jahren) den Ausdauersport aus, vom leistungs -
bis
zum gesundheitsorientierten Hobbysportler ist alles vertreten
Das Tri-Team bietet nach dem Hagener
Sparda-Bank Triathlon einen Informationsabend an
Themen:
Triathlonsport, Training, Ausrüstung und Vorteile des
Vereinsports
Alle sind herzlich
eingeladen!
- Datum
02.09.2010
- Uhrzeit
19:30
- Ort
Haus Weitkamp, Dortmund
Hohensyburg
FAQ
(häufig gestellte Fragen)
- Sollten noch Fragen offen
geblieben sein senden Sie eine
E-Mail-Anfrage an :
froehlich@tri-team-hagen.de