![]()
Select your language:
|
Das Konzept eines "backyard-Ultra":
Ein Backyard Ultra, auch "Last One Standing" genannt, ist ein extremer Langstreckenlauf, bei dem die Teilnehmenden jede Stunde eine Runde von 6,706 km (=4,167 Meilen) laufen. Bei offiziellen "echten" Backyard-Veranstaltungen geht der Wettbewerb so lange weiter, bis nur noch ein Läufer eine Runde in der vorgegebenen Zeit beendet hat. Die Runde ist deshalb so krumm, da man auf exakt 100 Meilen (160 km) kommt, wenn man dieses Konzept für 24 Stunden durchhält. Schafft jemand die Runde nicht in der Zeit oder ist (aus welchen Gründen auch immer) nicht pünktlich am Start zur nächsten Runde, scheidet man aus. Der Sieger ist somit der "Last One Standing", der am längsten durchhält. Üblicherweise taucht dieser Gewinner/diese Gewinnerin dann in der Ergebnisliste als Sieger auf, während alle anderen Teilnehmenden ein DNF quittiert bekommen! Ich möchte in 2026 an so einem Backyard-Lauf teilnehmen und auch selbst eine "offizielle" Backyard-Veranstaltung in 2026 durchführen, daher ist die Idee entstanden, am 21.11.25 einen "Test-Backyard" über maximal 12 Stunden zu veranstalten und auch selbst mitzulaufen. Für die Zielgruppe "HM bis M" biete ich außerdem eine 6-Stunden-Version (also maximal 40,23 km). Wer alle 12 Runden schafft, kommt auf maximal 80,47 km.
Organisatorisches
Start und Ziel: bei mir in der Einfahrt (Garage und Pavillon als Schlechtwetter-Schutz): Südring 50, 48231 Warendorf
Datum: 23.11.2025
Zeiten: 07:15-07:45 Uhr Vorbereitungen/Aufbau // 07:45 Läufer-Briefing // 08:00 Start für "beide" Wettbewerbe
Strecke: 6,706 km Runde durch den Warendorfer Ostbezirk (Wohngebiete, asphaltierte Straßen durch die Felder, Schotterwege). Die Strecke wird nicht markiert, bitte also die Tour (Komoot-Link Strecke) auf das Handy oder die Uhr ziehen! Wer abkürzt (mit Absicht oder aus Versehen wird disqualifiziert)
Leistungen: Ich stelle zur Verfügung: Pavillon, Bierzeltgarnitur, Klapptische, warme Getränke, Mehrwegbecher, WC, Wasserkocher, Zeitanzeige, Urkunde (für alle) zum Download, Weitergabe der Ergebnisse über 45km an die DUV
Verpflegung: Eigenverpflegung!
Anreise/Parken: Im Wohngebiet stehen einige ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung. Plant eure Anreise rechtzeitig! Wir starten pünktlich!
Mitzubringen: Stirnlampe (für die erste bzw. die letzten Runden), evtl. eine bequeme Sitzgelegenheit, funktionale Bekleidung zum Wechseln für die Pausen zwischen den Runden. Ich habe zwar eine Garage, aber da passen nicht alle rein!
"Regelwerk": nicht abkürzen, rechtzeitig im "Startblock" sein, keine Stöcke o.a. Hilfsmittel einsetzen, keine Unterstützung durch Begleitungen auf der Strecke (auch nicht durch ausgeschiedene Teilnehmende), keine "Spätstarts", Strecke nicht verlassen (maximal Pinkelstopp in den Feldern), keinen Müll auf der Strecke entsorgen (außer in Müllbehältern), nicht spucken, kratzen, drängeln oder beißen!
Veranstaltungscharakter: Offiziell ist dies ein privater Trainingslauf, der auf privatem Grundstück startet und endet. Alle Teilnehmenden nehmen freiwillig und auf eigene Haftung teil. Außerdem erklärt sich der Teilnehmende mit der Anmeldung mit den fiesen AGBs einverstanden und erklärt darüber hinaus, dass er/sie hinreichend trainiert ist, um auf eigene Gefahr an diesem sportlichen Trainingslauf teilzunehmen. Eine Rückgabe von Startplätzen entfällt grundsätzlich und wird ausgeschlossen!
Noch Fragen? Keine? Dann anmelden! ;)
Sportliche Grüße, Julian