Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2025-12-28 | Hamburg (Elbinsel Kleiner Grasbrook), Germany 17. Schuppen 50/51/52 Marathon (mit Halbmarathon) am 28.12.2025 (Lost Places Marathons / Hamburg Special Marathons / Insel Marathons) - Lauf 10 von 17 der 25. FEM Weihnachts-/Neujahr-Serie 2025/2026

Hiermit schreibe ich den 17. Schuppen 50/51/52 Marathon am Sonntag, dem 28.12.2025, aus. Dieser Marathon ums Hafenmuseum auf dem Kleinen Grasbrook im Hamburger Hafen ist Teil meiner Themenserien FEM „Lost Places Marathons“, FEM „Hamburg Special Marathons“ und FEM „Insel Marathons“.

Die Kaischuppen der 50er-Reihe, die inzwischen den Kernbereich des Hafenmuseums bilden, sind eine zwischen 1908 und 1912 errichtete Umschlagsanlage, die in ihrer Zeit die größte und modernste des Hamburger Hafens war. Sie sind in Leichtbauweise mit einer dreischiffigen Binderkonstruktion aus Holz mit einem erhöhten Mittelschiff zur besseren Belichtung, errichtet, jeweils etwa 270 Meter lang und 48 Meter tief. Sie boten Lagerfläche für die Ladung zweier derzeitiger Seeschiffe. Die Kopfgebäude an den Schuppenenden sind aus charakteristischem Backstein errichtet und waren mit Büro-, Aufenthalts- und Sanitärräumen ausgestattet, teilweise auch mit Dienstwohnungen für Kaibeamte. Mit der kaiseitigen Ausstattung von zunächst Dampfkränen, ab elektrischen Halbportalkranen und auch Rollkränen wurden sie zum Prototyp der Hamburger Kaiarchitektur.

Das Umschlagkonzept basierte auf der nahen Anbindung der verschiedenen Verkehrsmittel einschließlich Gleisanlagen auf beiden Seiten der Schuppen. Per Halbportalkränen an der Wasserseite konnten die Schiffsladungen sowohl direkt auf bereitstehende Eisenbahnwaggons oder Fuhrwerke geladen werden, oder auf die den Schuppen vorgelagerten Laderampen. Innerhalb der Schuppen wurden die Güter zur weiteren Sortierung oder zur Zwischenlagerung gestapelt und konnten zur Straßenseite weiterverschafft werden.

Besucher des Hafenmuseums können im Kaischuppen 50A eine umfangreiche Sammlung von Objekte des Stückgutumschlags besichtigen, Transportmittel, Werkzeuge und Warenproben. Zudem beschäftigt sich die Ausstellung mit der Binnen- und Revierschifffahrt sowie dem Hafenausbau, aber auch mit dem Schiffbau und der Schiffsreparatur.

(Quelle: wikipedia.de) 

Start/Ziel: Hamburg (Kleiner Grasbrook), Schuppen 50 A (Hafenmuseum), Australiastraße 50 B, 20457 Hamburg 

Termin: Sonntag, 28.12.2025, 9:00 Uhr

Strecke: Die Laufstrecke wurde nach Abschluss der Bauarbeiten an der Hochwasserschutzmauer zum Hansahööft hin im Sommer 2018 neu gestaltet und schließt seither den Schuppen 52 mit ein. Sie führt landseitig an Schuppen 50 und 51 und an dessen Ende nun auch an Schuppen 52 nach Norden, wendet nach rund 600 Metern, führt auf gleichem Weg zurück und biegt zwischen dem Beamtenwohnhaus und Schuppen 51 auf den Wasser-seitigen Weg zwischen den Schuppen 51 und 50 und den daneben aufgestellten alten Hafenkranen, der Peking, dem Stückgutfrachter MS Bleichen sowie weiteren Museumsschiffen und Exponaten aus der Geschichte der Hafenbahn. Schließlich biegt sie südlich des Hafenmuseums wieder durch ein Flutschutztor landeinwärts ab und erreicht wenig später den Ausgangspunkt. 

Rundenlänge: Gemeinsam mit Kito, meinem vierbeinigen Streckenvermessungsassistenten, habe ich die Strecke am 01.02.2025 nochmals kontrolliert und mit Präzisionsmessrad neu vermessen. Bis zum neuen (pink markierten) Wendepunkt am hafenseitigen Ende des Schuppens 52 beträgt die Rundenlänge 1,624 km, so dass die Marathonläufer demnach 26 und die HM-Läufer 13 Runden zu absolvieen haben. 

Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg 

Meldeschluss: Sonntag, der 07.12.2025, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr. - Die Online-Anmeldung schließt am Vortag um 18:00 Uhr.

Startgeld: bei Anmeldung bis zum 07.12.2025 EUR 13,00, bis zum 14.12.2025 16 EUR und danach 19 EUR,

zahlbar binnen 7 Kalendertagen nach Online-Anmeldung auf das in der Meldebestätigung angegebene Konto. Dies soll vor allem der Planung in der Organisation dienen.

Bitte gib bei deiner Startgeldüberweisung den kompletten und korrekten Namen der Veranstaltung mit Datum (ich habe meist zahlreiche Events im Angebot, darunter mehrere namensähnlich) und am besten auch deine Startnummer mit an!

Allgemeine Grundregeln zu FEM-Events siehe auch: https://my.raceresult.com/144293/

Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn). 

Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)

Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten (als Downloads über diese race result-Seite), Medaillen (nur bei fristgerechter Voranmeldung)

ACHTUNG: Es gibt bei dieser 25. FEM Weihnachts-/Neujahr-Serie noch einmal eine Serien-Wertung mit Pokalen für die ersten drei Männer und Frauen. Weitere Informationen dazu siehe https://my.raceresult.com/317423/

Zeitlimit: 9:00 Stunden plus Toleranz

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung.

Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind vor Ort leider nicht verfügbar!