Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
07.11.2025 | Bremerhaven, Germany 1. Blaulichtlauf Bremerhaven

Veranstalter:
Klimahaus Bremerhaven GmbH



Zeit und Ort:
Freitag, 7. November 2025, erster Start 17.00 Uhr. Streckenbesichtigung (empfohlen!) um 15.30 Uhr.
Klimahaus Bremerhaven GmbH, Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven



Meldeschluss:
Dienstag, 28. Oktober 2025, oder nach erreichen des Teilnehmerlimits.



Teilnehmerlimit:
Es können maximal 350 Läufer teilnehmen. Bei erreichen dieses Limits wird die Anmeldung vorzeitig geschlossen.

 

Strecke:
1.300 METER. 4 ETAGEN. 5 KLIMAZONEN.
Lauf mit deinem Blaulicht-Team einmal um die ganze Welt – durch die Berglandschaft der Schweizer Alpen, die heiße Wüste Nigers und die kalte Antarktis. Holt euch den Siegertitel!



Startberechtigt:
Für diese Veranstaltung werden alle Angehörigen der Blaulichtorganisationen aus den Städten Bremen, Bremerhaven und Oldenburg sowie den Landkreisen Cuxhaven und Wesermarsch (Feuerwehr, Polizei, THW, Rettungsdienste) bevorzugt.



Zuschauer:
Freunde, Verwandte und Bekannte sind herzlich eingeladen zuzuschauen.



Startgeld:
Das Startgeld beträgt pro Person 5,00 Euro (Spende an die Arche Kinderstiftung in Bremerhaven).

Im Anschluss an die Anmeldung erhält der Teamcaptain eine Rechung über das gesamte Team-Startgeld. Meldungen sind nur gültig, wenn das Startgeld innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt beim Veranstalter eingegangen ist. Hat ein Team das Startgeld in diesem Zeitraum nicht beglichen, kann es vom Veranstalter ohne vorherige Mahnung von der Teilnehmerliste gestrichen werden.

Startplätze sind nicht übertragbar, eine Rückerstattung des Startgeldes bei Nichtantritt kann leider nicht erfolgen. 



Wertung:
Einzelwertung:
Kategorie "Sport": Sportbekleidung mit Sportschuhen
Platz 1 bis 3 (Gold/Silber/Bronze)

Kategorie "Einsatzbekleidung ohne Atemschutz": mit Rucksack oder ähnlichem, ca. 5 kg Gewicht auf Vertrauensbasis)
Platz 1 bis 3 (Gold/Silber/Bronze)

Kategorie "Einsatzbekleidung mit Atemschutz": Regelung siehe unten
Platz 1 bis 3 (Gold/Silber/Bronze)


Teamwertung:
Kategorie "Sport" (Sportbekleidung mit Sportschuhen):
Gemischt ohne Quote, 4 bis 6 Personen pro Team, die 4 schnellsten werden gewertet.
Platz 1 bis 3 (Gold/Silber/Bronze)

Kategorie "Einsatzbekleidung ohne Atemschutz" (mit Rucksack oder ähnlichem, ca. 5 kg Gewicht auf Vertrauensbasis):
Gemischt (m/w/d) ohne Quote, 4 bis 6 Personen pro Team, die 4 schnellsten werden gewertet.
Platz 1 bis 3 (Gold/Silber/Bronze)

Kategorie "Einsatzbekleidung mit Atemschutz" (Regelung siehe unten):
Gemischt (m/w/d) ohne Quote, 4 bis 6 Personen pro Team, die 4 schnellsten werden gewertet.
Platz 1 bis 3 (Gold/Silber/Bronze)


Regelung für die Kategorie "Einsatzbekleidung mit Atemschutz":

  • Einsatzstiefel nach DIN EN 345-2 / S3
  • Einsatzhose und -jacke, z. B. NOMEX® oder PBI, nach DIN EN 469
  • Einsatzhandschuhe nach DIN EN 659
  • Feuerwehreinsatzhelm (auf Nackenschutz und Visier darf verzichtet werden; Lackierungen sind gestattet)
  • Schlauchpaket (C-Schlauchpaket je Teilnehmer, wird vom Veranstalter gestellt)
  • Atemschutzmaske mit angeschlossenem Behältergerät (Jede/r Teilnehmer/in muss selbst für ein funktionstüchtiges und für den Feuerwehr-Dienst zugelassenes Atemschutzgerät sowie eine Atemanschluss-Maske sorgen und ist für dessen Sicherheit selbst verantwortlich. Die Art der Geräte [Normaldruck/Überdruck] sowie das Material [Stahl/CFK] wird nicht vorgegeben)



Auszeichnungen & Preise:
Pokale für die drei schnellsten Teams jeder Kategorie; Medaillen für die drei schnellsten Teilnehmer jeder Kategorie (m/w); Urkunden für alle Teilnehmer.



Datenschutz:
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten für die Auswertung und die Ergebnislisten/Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. 
Zudem erklären sie sich einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen von ihnen erstellt und zu Presse- und Marketingzwecken, ohne räumliche und zeitliche Beschränkung, genutzt werden dürfen. Die Übertragung der Nutzungsrechte, sowohl redaktionell als auch kommerziell, erstreckt sich auf alle derzeit bekannten Nutzungsarten (z. B. jegliche Arten der Online-, Print-, Video-, TV-Nutzung usw.). Die Bilddaten dürfen in Datenbanken, auch soweit sie online zugänglich sind, gespeichert werden sowie an Dritte zur nicht-kommerziellen Nutzung weitergegeben werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung werden personenbezogene Daten nach datenschutzrechtlichen Verfahren gelöscht.



Haftungsausschluss:
Die Teilnehmenden bestätigen, dass ihr Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht. Sie sind über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätigen ausdrücklich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen.