![]()
Select your language:
|
Der SGV Lünen-Selm e.V. bietet am 07. September 2025 zum zweiten Mal zwei Langstreckenwanderungen unter dem Thema „Schlösser im südlichen Münsterland“ an. Auf dem ersten Rundkurs über rund 43 km geht es vom Bürgerhaus bei der Burg Botzlar in Selm entlang der Wasserburg Vischering, Burg Lüdinghausen und dem Wasserschloss Haus Sandfort zum Ausgangspunkt. Der Klutensee in Lüdinghausen und der Ternscher See in Selm werden besucht. Teilnahme ab 18 Jahren.
Auf dem zweiten Rundkurs über rund 26 km steht die Burg Lüdinghausen auf dem Programm. Über eine kurze zusätzliche Strecke kann auch die Wasserburg Vischering besucht werden. Der Weg führt anschließend in einem Teilstück entlang des Dortmund-Ems-Kanals zum Ternscher See und zum Ziel der Strecke, die Burg Botzlar. Teilnahme ab 16 Jahren.
Die Strecken sind sportlich sehr anspruchsvoll, bieten aber eine besondere Herausforderung. Das Format ist aktuell sehr beliebt. Beide Strecken sind für ambitionierte Wanderer mit entsprechender Fitness geeignet. Auf den Strecken werden insgesamt drei Verpflegungspunkte angeboten. Die teilnehmenden Wanderer können sich dort mit Getränken, Obst und kleinen Speisen stärken und erholen. Toiletten sind hier vorhanden.
Zusätzlich wird wieder eine kurze Wanderung mit ca. 13 km angeboten, die für begleitende Familienmitglieder geeignet ist und eine Alternative zur Langstrecke darstellt. Schlösser werden hierbei leider nicht besucht, aber eine Verpflegungs- und Pausenstation am Ternscher See. Teilnahme ab 12 Jahren.
Weitere Informationen: Schlössermarathon - Sauerländischer Gebirgsverein e.V. - Abteilung Lünen/Selm e.V. (sgv-luenen-selm.de)
Zentraler Ausgangs- und Zielpunkt für alle drei Strecken ist der Marktplatz und das Bürgerhaus an der Burg Botzlar, Willy-Brandt-Platz 2, 59379 Selm. Hier befindet sich das Anmeldezentrum, Informationsstellen und Versorgungsbereiche. Nach der Anmeldung und Ausgabe der Startunterlagen beginnt der zeitlich gestaffelte Start.
Startzeit für die 43 km Marathonstrecke: 8.00 – 8.30 Uhr
Startzeit für die 26 km Strecke: 8.30 – 9.00 Uhr
Startzeit für die 13 km Strecke: 9.00 - 9.30 Uhr
Für die Wanderungen wird von einer Wandergeschwindigkeit zwischen 4 und 6 km/h ausgegangen. Dies ist insbesondere für die Verpflegungspunkte von Bedeutung. Die Wanderstrecken sind nicht für Marathon- und Langstreckenläufer geeignet.
Der 1. Verpflegungspunkt für die Marathonwanderer wird an der Burg Lüdinghausen eingerichtet, hat eine Distanz von rund 15 km und ist von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Dieser Verpflegungspunkt wird auch von den Wanderern der 26 km Strecke genutzt.
Der 2. Verpflegungspunkt für die Marathonwanderer wird in Seppenrade im Rosengarten eingerichtet und ist von 11.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Der letzte Verpflegungspunkt wird für alle Wandergruppen am Ternscher See eingerichtet. Helfer stehen ab 10.00 – 16.30 Uhr zur Versorgung bereit.
Ein Abschlussgetränk wird am Ziel in Selm am Bürgerhaus der Burg Botzlar gereicht.
Zur medizinischen Ersthilfe steht das Rote Kreuz bereit. Für alle Wanderer, die verletzungs- oder kräftebedingt abbrechen müssen, wird ein PKW-Shuttle-Service bereitstehen, der die Wanderer zurück zum Ausgangspunkt bringt. Ein zentraler Handykontakt steht auf den Startunterlagen.
Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr, Straßen sind nicht gesperrt. Die Teilnehmer müssen die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung beachten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste jeglicher Art. Die Wanderung wird bei jedem Wetter durchgeführt. Der Veranstalter behält sich vor, bei höherer Gewalt, z.B. einer amtlichen Unwetterwarnung, die Veranstaltung abzusagen oder abzubrechen. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Erstattung des bereits geleisteten Startgeldes.
Die Strecke wird markiert und kann zusätzlich über Komoot abgerufen werden. Die zugehörige GPX-Datei werden wir vor der Veranstaltung zusenden, sofern wir Ihre Mailadresse haben.