![]()
Select your language:
|
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Gaensefurther Sportbewegung.
Veranstalter |
Gaensefurther Sportbewegung e.V. Abteilung Triathlon |
Sponsoren | Salzlandsparkasse |
Wann: | 16.08.2025 - 10.00 Uhr |
Wo: |
Tourismuszentrum Löderburger See |
Anmeldung |
Internet |
Startunterlagen: |
Samstag 16.08.2025 von 8.00 bis 9.30 Uhr |
Schirmherr |
Vorstand der Salzlandkreissparkasse |
Kooperations- partner |
|
Kontaktadresse |
Gaensefurther Sportbewegung e.V. Abt. Triathlon Steffen Schöler 39443 Staßfurt |
Distanzen/ Strecken-wertungen |
Volks- und Sprintdistanz / Olympische Distanz Staffel-Triathlon (1,5 km Schwimmen, 42 km Rad, 10 km Laufen) Zu den Streckenplänen Olympische Distanz je zwei Rad-und Laufrunden Volks- und Sprintdistanz je eine Rad-und Laufrunde Laufrunde / Rundkurs Sprint 1 x, Olympisch 2 x |
Teilnahme-berechtigung |
Radrunde / Anfahrtsstrecke mit Rundkurs, Sprint 1 x; Olympisch 2 x Für die Volks-und Sprintdistanz ist jeder Teilnehmer ab der Altersklasse Jugend A 16 – 17 Jahre zugelassen. Für die Staffelstarter der Altersklasse Jugend B 14 – 15 Jahre gilt eine maximale Abrolllänge von 6,10 Meter. Für die Starter der Altersklasse Jugend A gilt eine maximale Abrolllänge von 7,01 Meter je Kurbelumdrehung. Es ist keine gesonderte Qualifikation für die Volks-und Sprintdistanz erforderlich, auch keine Vereinszugehörigkeit. Für die Volks-und Sprintdistanz Staffel gilt folgendes Mindestalter: Schwimmen 14 Jahre; Radfahren 14 Jahre; Laufen 14 Jahre Die Abrolllänge wird ja nach Altersklasse geprüft Alter in Jahren 14/15 mit 6,10 Meter; 16/17 mit 7,01 Metern Für die Olympische- / Kurzdistanzstaffel Schwimmen 14 Jahre; Radfahren 15 Jahre; Laufen 14 Jahre Die Abrolllänge wird ja nach Altersklasse geprüft AK14/15 mit 6,10 Meter; AK16/17 mit 7,01 Metern Die Weitergabe oder ein Tausch des Startrechtes ohne Zustimmung des Ausrichters führt bei allen Wertungen zur Disqualifikation. Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigen Gründen Anmeldungen zurückzuweisen, bzw. ein Startverbot zu erlassen. |
Tageslizenz |
Die Kosten für die Tageslizenz über die Olympische Distanz betragen 20 Euro. |
Startgelder Einzel |
Volks- Sprintdistanz WK 3 (0,50 km Schwimmen - 21 km Rad - 5 km Laufen
Volks-Staffel-Triathlon WK 4 (0,50 km Schwimmen - 21 km Rad - 5 km Laufen
Olympische Distanz WK 1 (1,5 km Schwimmen - 39 km Rad - 10 km Lauf )
Staffel über die Olympische Distanz WK 2 (1,5 km Schwimmen - 39 km Rad - 10 km Lauf )
Startgelder Staffel Das Startgeld kann nur bei der Onlineanmeldung und Einzug über den Anmeldedienst entrichtet werden. Bei Nichtantritt wird das Startgeld nicht zurückerstattet. |
Staffeln |
Jede Staffel besteht aus
Eine Staffel muss aus 3 Teilnehmern bestehen. Doppelstart von Staffelteilnehmern ist unzulässig. Es werden Frauen-, Männer- und Mixstaffeln zugelassen |
Anmeldung
Haftungsfreistellung
|
Bei der Startnummernausgabe muss jeder Teilnehmer, auch jeder Staffeln Teilnehmer, eine Haftungsfreistellung unterschreiben. |
Anmelde- bestätigung |
Die Startplätze werden nach Zahlungseingang vergeben und durch Aufnahme in die Online-Starterliste bestätigt. |
Nachmeldungen |
Nachmeldungen werden bis zum Veranstaltungstag bis 13:30 Uhr vor dem Start angenommen, solange das Teilnehmerlimit der jeweiligen Startgruppe noch nicht erreicht ist. |
Rücktritts- regelung |
Für einen Rücktritt vom Startrecht unabhängig davon, ob aus Krankheit oder sonstigen Gründen, gilt folgende Regelung:
Danach kann der Starter kostenfrei einen Ersatzstarter stellen, der für ihn antritt. |
Teilnehmerlimit |
max. 130 + 20 Staffeln Teilnehmer für WK 1 +2 und 3+4 |
Leistungen |
|
Verpflegung |
Während und nach dem Wettkampf werden die Teilnehmer mit
ausreichend versorgt. Auf der Laufstrecke sind 2 Verpflegungspunkte aufgebaut. Punkt 1
Punkt 2
|
Ehrungen/Urkunden |
Urkunden können zwei/fünf Tage nach dem Wettkampf unter http://www.springer-sport.de ausgedruckt werden. |
Registrierung |
Für die Ausgabe der Startunterlagen ist rechtzeitiges Erscheinen erforderlich. Teilnehmer der Olympischen Distanz, die ihren Startpass nicht im Original vorlegen, können nur dann starten und gewertet werden, wenn sie eine Tageslizenz lösen. Die Startnummerausgabe erfolgt ausschließlich im Zeitraum von 11:00 – 13:30 Uhr. Für Nachmeldungen steht ein extra Anmeldepunkt zur Verfügung, siehe Nachmeldungen |
Wettkampf-ordnungen |
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Anti-Doping-Ordnung, Kampfrichterordnung, sowie die Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung) zugrunde. Gemessen wird von der Vorderkante des Vorderrades des Vormanns bis zur Vorderkante des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers. |
Wettkampf-besprechung |
Für die WK 1 bis 4 findet die Wettkampfbesprechung 30 Min. vor dem Start im Zieleinlaufbereich statt. (Zieleinlaufbogen) |
Wettkampf-gericht |
Lizenzkampfrichter der DTU. |
Schiedsgericht |
wird am Tag der Veranstaltung benannt. |
Kopfschutz/ Helmpflicht |
Beim Radfahren besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht gemäß DTU-Sportordnung. |
Zeitnahme |
Zur Erfassung der Zeiten wird ein Transponder verwendet. Er ist nach Maßgabe des Veranstalters zu tragen, um eine korrekte Zeitmessung sicherzustellen. Ein eigener Chip kann nicht verwendet werden. Bei Verlust oder nicht erfolgter Rückgabe des Chips wird eine Gebühr von 40 € je Chip erhoben. |
Zeitlimit |
Es gibt ein Zeitlimit von 3:30 Stunden für die Olympische-, bzw. 2:30 Stunden bei der Sprintdistanz. Teilnehmer der Olympischen Distanz, die die Radstrecke erst nach mehr als 2:30 Stunden ab Schwimmstart verlassen, können vom Veranstalter aus dem Rennen genommen werden. |
Medizinische Versorgung/ Ärztlicher Dienst |
… wird während und unmittelbar nach dem Wettkampf durch Sanitäter sichergestellt. Der Med. - Punkt ist auf dem Wettkampfgelände ausgeschildert. Das nächste Krankenhaus befindet sich ca. 25 km vom Ziel entfernt. |
Bewachung der Wechselzone |
Die Wechselzone ist umzäunt. Die Bewachung erfolgt bis 1 Stunde nach Zieleinlauf des letzten Teilnehmers. Die Ausgabe der Räder (Wechselzone) erfolgt nur gegen Vorlage der Startnummer. |
Fundsachen |
... werden im Zelt der Startnummernausgabe gesammelt. Nach den Wettkampftagen bitte unter +49 1783747331 nachfragen. |
Haftung |
Der Veranstalter, seine Organe und Helfer übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie anderen Schadensfällen. Die Teilnehmer sind für die technische Sicherheit ihrer Ausrüstung selbst verantwortlich. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt. Die abgeschlossene Sportversicherung schließt gegenseitige Haftpflichtansprüche aus. Eine private Zusatzversicherung wird empfohlen. Die Regeln der DTU sowie der Straßenverkehrsordnung sind unbedingt einzuhalten. |
Parkmöglich-keiten |
... befinden sich auf den Parkflächen gegenüber dem Wechselgarten und auf dem Großparkplatz des Tourismus Zentrums Löderburger See |
00.