Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2025-06-01 | Frankfurt, Germany 16. SkyRun Messeturm Frankfurt

 

 

16. SkyRun MesseTurm Frankfurt

 

  „uffgerappelt...mitgedappelt“

 

Aktuelles (11.03.2025):

Deutsche Towerrunning Meisterschaften
 

Wir fühlen uns geehrt, dass wir nun in Frankfurt die Deutschen Towerrunning Meisterschaften austragen dürfen, nachdem kurzfristig der ursprüngliche Veranstalter der Meisterschaften in Bonn keine Genehmigung für den Turmlauf bekommen hat.
 

Ausschlaggebend für die Teilnahme ist die Deutsche Staatsbürgerschaft.
 

Sonderregelung für die MultiClimber: In die Wertung für die Meisterschaften kommt die jeweils beste Zeit, die bis 12:00 Uhr (= Zieleinlauf) gelaufen worden ist.
 

Geehrt werden im Gesamtklassement jeweils die Plätze 1 - 3,
ebenso geehrt werden in allen Altersklassen jeweils die Plätze 1 - 3.

 

Siegerehrung: 12:31 Uhr


Aktuelles (11.03.2025):

Vermittlungsbörse für die Kategorien FFC-FIGHTER und FFC-ELITE

Gerne vermitteln wir noch freie Startplätze in den beiden o.g. Kategorien bei den Feuerwehr-Teams.

Einzelne Athleten auf der Suche:

No. 01 - 1x FFC-FIGHTER - Luxembourg
No. 02 - 1x FFC-ELITE - Luxembourg

Kontakt:    Race-Director Michael Lederer

                 michael@lederer-kelkheim.de
                 +4916097214592 (auch Whatsapp)

 

Aktuelles (06.02.2025):
Neuer Charity-Partner

http://www.lf-hessen.de

Als neuen Charity-Partner dürfen wir Ihnen den Leichtathletikförderverein Hessen e.V. (LFH) vorstellen. Dort ist Race-Director Michael Lederer als 1. Vorsitzender engagiert, um jungen Spitzensportlern (ca. 15/16 Jahre alt), die aktuell jedes Jahr in den Landeskader aufgenommen werden, auch eine finanzielle Perspektive zu bieten im Hinblick auf deren große Ziele, wie Olympische Spiele und Weltmeisterschaften. Der LFH stellt gerade diese jungen Talente bei sich in den Fokus, da diese noch keine institutionellen Förderungen über Sporthilfe, weitere Stiftungen, Sportartikelausrüster und ihre Sportvereine erhalten. Aktuell fördern wir jährlich 50 neue Talente über jeweils 2 Jahre, sodass der Förderumfang 100 Athleten pro Jahr betrifft. Daneben engagiert sich der LFH auch in Einzelfällen, insbesondere unter Berücksichtigung der sozialen Familienkonstellation.

 

Trainingsläufe im MesseTurm


Für zum Wettkampf registrierte Athleten bieten wir für 5,00 €,
zur Abdeckung zusätzlicher Securitykosten, ein jeweils 2-stündiges
freies Training an, begrenzt auf jeweils 20 Teilnehmer:

 

Samstag, 10.05.      9:00 - 11:00  Uhr  & 11:00 -13:00 Uhr 
Samstag, 17.05.    9:00 - 11:00 Uhr  & 11:00 -13:00 Uhr 
Samstag, 24.05.    9:00 - 11:00 Uhr  & 11:00 -13:00 Uhr 

 

Anmeldung: michael@lederer-kelkheim.de
Inkl. einer Kopie des Personalausweises.
Ihren Kostenbeitrag entrichten Sie freundlicherweise bar vor Ort.

 


Zeitplan
Samstag
18:30  SkyRun Party   … die etwas andere Nudelparty im MesseTurm ... (bis 21:00)

Sonntag
09:45  - messeTurm - sprint                                                315 Starter    letzter Start - 10:56
           11:30  Siegerehrung sprint
           13:30  Siegerehrung MultiClimber - I:  (3 - 7 Ups)
           15:40  Siegerehrung MultiClimber - II: (8 und mehr Ups) 

11:00  - messeTurm - cTc *                                                    20 Teams    letzter Start - 11:19   
           12:00  Siegerehrung cTc * 

11:22  - messeTurm - RDC ****                                              10 Teams    letzter Start - 11:31
          
12:15  Siegerehrung RDC ****  

11:45  - messeTurm - FFC-FIGHTER  **                                50 Teams    letzter Start - 12:34
            13:45 Siegerehrung FFC-FIGHTER  **

12:45  - messeTurm - FFC-ELITE  **                                   120 Teams    letzter Start - 14:44
            15:50 Siegerehrung FFC-ELITE  **

15:00  Letzter Start MultiClimber

15:30  - messeTurm - KC ***                                                  20 Teams    letzter Start - 15:40           
16:30  Siegerehrung KC ***

*     corporate-TEAM-cup
**   FIRE-FIGHTER´S CUP:  FIGHTER- & ELITE-Teams
***  KIDS CUP
**** RettungsDienst CUP

 

Allgemeines

Teilnahme am Lauf erfolgt auf eigene Gefahr

Insoweit obliegt es jedem Teilnehmer zu  prüfen, ob er ausreichend trainiert hat und dass keine ärztlichen Bedenken bestehen. Haftungsansprüche gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen.
Details zu den Gesundheitsaspekten von GermanRoadRaces (GRR) mit dem "GRR – Fragenkatalog" zur Gesundheit siehe am Ende der Ausschreibung.
 

Ansprechpartner Presse/Medien/Fotografen & Betreuung vor Ort:
Jan-Philipp Mirwald +49-173-3122907  janmirwald@googlemail.com
Michael Lederer (LFH) +49-160-97214592  michael@lederer-kelkheim.de


SkyRun-Party (18:30 - 21:00 Uhr)
Die Teilnahme ist auf 50 Gäste begrenzt.
Parallel erheben wir einen Kostenbeitrag von 10,00 €, den Sie freundlicherweise direkt vor Ort in bar entrichten.
Anmeldung: michael@lederer-kelkheim.de

Wir laden Sie gerne zum gemütlichen Gedankenaustausch und zur mentalen Einstellung auf den SkyRun bei Pasta ein. Wird rechtsdrehend oder linksdrehend gelaufen oder gar beides? Wie wirken sich die höher gebauten Stufen über 6 Etagen im "Elefantenfuß" auf meine Renntaktik aus? Kann ich auf der sich anschließenden horizontalen 34 m - Passage das Tempo rausnehmen oder nutze ich die Chance und gebe weiterhin Vollgas? Damit Sie auch so richtig Fahrt aufnehmen können, sprinten Sie zunächst outdoor 140 m über den Roten Teppich - da muss eventuell die Renntaktik neu ausgerichtet werden. Wieviele Treppenstufen sprinte ich pro Schritt? Wie setze ich mit einer optimalen Grifftechnik das Geländer ein? Welche Handschuhe sind am besten geeignet? Was hat es mit den legendären Eukalyptus-Bonbons auf sich? Fragen über Fragen - Ihre Tischnachbarn haben da sicherlich die richtigen Antworten.

 

Abholung der Startunterlagen
Ihre Startunterlagen können Sie zu folgenden Zeiten im 1. UG des MesseTurms abholen:
Samstag: 18:30 - 21:00 Uhr
Sonntag:   ab 07:30 Uhr

 

Deponierung Ihrer Sporttaschen
Ihre Sporttaschen können Sie ebenfalls im 1. UG deponieren ab 07:30 Uhr.
 



16. - messeTurm - sprint

Start:   09:45 Uhr   Einzelstart / freeflow je 10 sec  (TOP-10 je 60/30 sec)
Wertung:   Einzelwertung - ab 10 Jahre
Startgebühr:   39,-- € / Einzelläufer
Siegerehrung:   11:30 Uhr

Altersklassen-Sieger
Zusätzlich zu den TOP 3 im Gesamt-Klassement, werden in insgesamt 11 verschiedenen Altersklassen (Jugend I: 10-14, Jugend II: 15-19, 20-29, 30-39, 40-49, 50-59, 60-69, 70-79, 80-84, 85-89, > 90) die jeweiligen Sieger geehrt.

Informationen:   Michael Lederer (LFH)  michael@lederer-kelkheim.de
Meldeschluss:   18. Mai 2025    24:00 Uhr
 

MultiClimber

Start:   1. Start ab 10:04 Uhr im 10 sec - Takt
Wertung:   Einzelwertung - ab 10 Jahre
Startgebühr:   01 - 09 Aufstiege     31,-- € je Aufstieg / Einzelläufer
                        10 - 15 Aufstiege    300,-- € / Einzelläufer
                        16 - 25 Aufstiege    400,-- € / Einzelläufer

Siegerehrung:    13:30 Uhr  MultiClimber - I:  (3 - 7 Ups)
Siegerehrung:    15:40 Uhr  MultiClimber - II: (8 und mehr Ups)

Informationen:   Michael Lederer (LFH)  michael@lederer-kelkheim.de
Meldeschluss:   18. Mai 2025    24:00 Uhr

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit, dass Sie mehrmals den MesseTurm hochsprinten können.

Die Mindestanzahl der Aufstiege (Ups) beträgt 3.

Als MultiClimber starten Sie mit Ihrem 1. Start ab 10:04 Uhr im 10 sec - Takt. Zu Ihren Folgestarts finden Sie sich jeweils
wieder - ausgestattet mit Ihrer jeweils nächsten Startnummer - direkt am Start ein und werden dann unmittelbar im
freeflow wieder auf die Strecke geschickt. An Ihrer jeweiligen Startnummer können Sie erkennen zum wievielten Male Sie
im MesseTurm aufwärts unterwegs sind.

Bei mehr als 4 Starts: In den ersten beiden Stunden sollte bereits der 5. Up gestartet werden. Sofern Sie mehr als 9 Ups
planen, können wir Ihnen auch einen früheren Startzeitpunkt anbieten. Die letzte Möglichkeit des Aufstiegs besteht um 15:00 Uhr.

Auf der Strecke vertrauen wir Ihrer persönlichen Einstellung in der Anwendung des Ehrenkodexes der Turmläufer, fair und ehrlich bis in die Etage 61 hochzusprinten.
Dazu gehört auch das entsprechende Ausweichen auf die Außenbahn, damit ein schnellerer Kollege die Innenbahn weiterhin am Geländer nutzen kann.



16. messeTurm cTc (corporate-TEAM-cup)

Start:   11:00 Uhr   cTc - TeamStart / freeflow je 60 sec
Wertung:   5er Team-Wertung (gemischte Teams sind möglich)
                   Bei mehreren Teams einer Firma: „Best 5 of all“
Startgebühr:   500,-- €/Team 
Siegerehrung:   12:00 Uhr

Informationen:   Michael Lederer (LFH)  michael@lederer-kelkheim.de
Meldeschluss:   18. Mai 2025    24:00 Uhr

Auf der Strecke vertrauen wir Ihrer persönlichen Einstellung in der Anwendung des Ehrenkodexes der Turmläufer, fair und ehrlich bis in die Etage 61 hochzusprinten.
Dazu gehört auch das entsprechende Ausweichen auf die Außenbahn, damit ein schnellerer Kollege die Innenbahn weiterhin am Geländer nutzen kann.



16. messeTurm RDC (RettungsDienst CUP)

Start:   11:22 Uhr   RDC - TeamStart / freeflow je 60 sec
Wertung:   3er Team-Wertung (gemischte Teams sind möglich)
Startgebühr:   90,-- €/Team 
Siegerehrung:   12:15 Uhr

Informationen:   Michael Lederer (LFH)  michael@lederer-kelkheim.de
Meldeschluss:   18. Mai 2025    24:00 Uhr

Ein RettungsDienstTeam startet als geschlossene Gruppe. Die Zeit jedes Athleten wird für die Tageswertung gemessen. Für die Team-Wertung werden die Laufzeiten der 3 Athleten zusammengerechnet.
In der RettungsDienst-Kategorie wird in kompletter, einsatztauglicher persönlicher Schutzausrichtung, d.h. in Dienstkleidung mit Einsatzjacke und Stiefeln gelaufen.

Das Team führt mit sich:

-     Notfallrucksack
-     Sauerstoffrucksack
-     EKG
-     Absaugpumpe
 

         .......alles zusammen....38 kg.......

Die Einhaltung des Reglements überprüfen wir vor dem Start. Alle 3 Team-Mitglieder achten dabei auch gegenseitig darauf, dass jedes Team-Mitglied entsprechend dem Reglement ausgestattet ist:
Denn ein Team kann nur geschlossen als 3er-Team starten. 
Auf der Strecke vertrauen wir Ihrer persönlichen Einstellung in der Anwendung des Ehrenkodexes der Turmläufer, fair und ehrlich bis in die Etage 61 hochzusprinten.Dazu gehört auch das entsprechende Ausweichen auf die Außenbahn, damit ein schnellerer Kollege die Innenbahn weiterhin am Geländer nutzen kann.
 



16. messeTurm FFC (FIRE-FIGHTER‘S CUP) FIGHTER-Team

Start:   11:45 Uhr   FFC - TeamStart / freeflow je 60 sec   FIGHTER-Kategorie
Wertung:   3er Team-Wertung (gemischte Teams sind möglich)
Startgebühr:   90,-- €/Team 
Siegerehrung:   13:45 Uhr       

Informationen:   Michael Lederer (LFH)  michael@lederer-kelkheim.de
Meldeschluss:   18. Mai 2025    24:00 Uhr

Altersklassen-Sieger
Zusätzlich zu den TOP 3 Teams im Gesamt-Klassement FIGHTER, werden in insgesamt 3 verschiedenen Altersklassen (bezogen auf die Jahrgänge) jeweils die TOP 3 Teams wie folgt geehrt:

YOUNGSTERS        <    120 Jahre
MASTERS               120 bis < 150 Jahre
OldStars                ab 150 Jahre

Feuerwehr-Teams und THW-Teams werden in einer gemeinsamen Kategorie gewertet.

Ein Feuerwehr-Team/THW-Team startet als geschlossene Gruppe. Die Zeit jedes Athleten wird für die Tageswertung gemessen. Für die Team-Wertung werden die Laufzeiten der 3 Athleten zusammengerechnet.

In der FIGHTER-Kategorie wird in:

    -    kompletter, einsatz-tauglicher Brandschutzausrüstung, mit
    -    Feuerwehreinsatzhelm,
    -    Feuerschutzkleidung (Jacke und Hose - für den Innenangriff geeignet),
    -    Feuerwehrschutzhandschuhen (müssen lediglich mitgeführt werden),
    -    Feuerwehrschutzstiefeln (keine Turnschuhe) und mit
    -    Atemschutzgerät auf dem Rücken (Das Atemschutzgerät wird lediglich aufgesetzt und ist nicht anzuschließen. Insoweit brauchen Sie auch Ihre Maske nicht mitbringen.)

Ergänzend, abweichend THW:

    -   Vollständiger multifunktionaler Einsatzschutzanzug    - Variante Atemschutzgeräteträger mit Innenhose

Bringen Sie bitte Ihre Atemschutzgeräte mit, da wir vor Ort diese nicht bereitstellen können.

Die Einhaltung des Reglements überprüfen wir vor dem Start. Alle 3 Team-Mitglieder achten dabei auch gegenseitig darauf, dass jedes Team-Mitglied entsprechend dem Reglement ausgestattet ist:
Denn ein Team kann nur geschlossen als 3er-Team starten.

Auf der Strecke vertrauen wir Ihrer persönlichen Einstellung in der Anwendung des Ehrenkodexes der Turmläufer, fair und ehrlich bis in die Etage 61 hochzusprinten.
Dazu gehört auch das entsprechende Ausweichen auf die Außenbahn, damit ein schnellerer Kollege die Innenbahn weiterhin am Geländer nutzen kann. Der schnellere Läufer überholt innen. Der schnellere Läufer ruft und greift auf den inneren Oberarm/Schulter des Vorauslaufenden. Der Vorauslaufende hat dann unverzüglich das Überholen zu ermöglichen.

 


16. - messeTurm FFC (FIRE-FIGHTER‘S CUP) - ELITE-Team

Start:   12:45 Uhr   FFC - TeamStart / freeflow je 60 sec   ELITE-Kategorie
Wertung:   3er Team-Wertung (gemischte Teams sind möglich)
Startgebühr:   90,-- €/Team 
Siegerehrung:   15:50 Uhr

Informationen:   Michael Lederer (LFH)  michael@lederer-kelkheim.de
Meldeschluss:   18. Mai 2025    24:00 Uhr

Altersklassen-Sieger
Zusätzlich zu den TOP 3 Teams im Gesamt-Klassement ELITE, werden in insgesamt 3 verschiedenen Altersklassen (bezogen auf die Jahrgänge) jeweils die TOP 3 Teams wie folgt geehrt:

YOUNGSTERS        <    120 Jahre
MASTERS               120 bis < 150 Jahre
OldStars                ab 150 Jahre

 

Feuerwehr-Teams und THW-Teams werden in einer gemeinsamen Kategorie gewertet.

Ein Feuerwehr-Team/THW-Team startet als geschlossene Gruppe. Die Zeit jedes Athleten wird für die Tageswertung gemessen. Für die Team-Wertung werden die Laufzeiten der 3 Athleten zusammengerechnet.

In der ELITE-Kategorie wird in:

    -    kompletter, einsatz-tauglicher Brandschutzausrüstung, mit
    -    Feuerwehreinsatzhelm,
    -    Feuerschutzkleidung (Jacke und Hose - für den Innenangriff geeignet),
    -    Feuerwehrschutzhandschuhen (müssen angezogen werden),
    -    Feuerwehrschutzstiefeln (keine Turnschuhe) und mit
    -    Atemschutzgerät auf dem Rücken (Das Atemschutzgerät ist während der gesamten Strecke aufgesetzt und ist über die Maske zu beatmen. Es muss eine gültige Atemschutztauglichkeits-Bescheinigung (G 26) vorliegen.)

 

Ergänzend, abweichend THW:
    -   Vollständiger multifunktionaler Einsatzschutzanzug    - Variante Atemschutzgeräteträger mit Innenhose

Bringen Sie bitte Ihre Atemschutzgeräte/Masken mit, da wir vor Ort diese nicht bereitstellen können.

Die Einhaltung des Reglements überprüfen wir vor dem Start. Alle 3 Team-Mitglieder achten dabei auch gegenseitig darauf, dass jedes Team-Mitglied entsprechend dem Reglement ausgestattet ist:
Denn ein Team kann nur geschlossen als 3er-Team starten.

Auf der Strecke vertrauen wir Ihrer persönlichen Einstellung in der Anwendung des Ehrenkodexes der Turmläufer, fair und ehrlich bis in die Etage 61 hochzusprinten.
Dazu gehört auch das entsprechende Ausweichen auf die Außenbahn, damit ein schnellerer Kollege die Innenbahn weiterhin am Geländer nutzen kann. Der schnellere Läufer überholt innen. Der schnellere Läufer ruft und greift auf den inneren Oberarm/Schulter des Vorauslaufenden. Der Vorauslaufende hat dann unverzüglich das Überholen zu ermöglichen.



12. messeTurm KC (KIDS CUP)

Start:   15:30 Uhr in Etage 29   KC - Team-Start / freeflow je 30 sec 

maximal 20 Teams über alle Klassenstufen
Wertung:   5er Team-Wertung (max. 20 J. - Jg.-Stufe 13)
Startgebühr:   -,-- €/Team 
Siegerehrung:   16:30 Uhr

Informationen:   Michael Lederer (LFH)  michael@lederer-kelkheim.de
Meldeschluss:   18. Mai 2025    24:00 Uhr

Die Süwag Energie AG ist wieder als Nachwuchspartner beim 16. SkyRun MesseTurm Frankfurt mit dabei. 

Selbstverständlich startet der Nachwuchs auch wieder pro bono

 

 



GermanRoadRaces - Gesundheitsaspekte
Richtig betrieben stellt der Ausdauersport eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter dar. Sie möchten an einem Ausdauerwettbewerb teilnehmen (5 -10 km, Halbmarathon, Marathon)? Um Sie bei einem optimalen Start in Ihre körperliche Aktivität zu unterstützen und einer möglichen Gesundheitsgefährdung vorzubeugen, bitten wir Sie, den nachfolgenden GRR-Fragenkatalog zur Gesundheit gewissenhaft auszufüllen.
Haben Sie dabei eine oder mehrere Fragen mit „Ja“ beantwortet, empfehlen wir Ihnen eine sportmedizinisch-kardiologische Untersuchung vor Aufnahme einer regelmäßigen Trainings- oder Wettkampfaktivität.

Bitte beachten Sie, dass auch der absolvierte Trainingsumfang Ihre Fitness bestimmt und eine gesundheitlich relevante Größe darstellt. So sollten Sie sich beispielsweise für die Teilnahme an einem Marathon mindestens 1 ½ bis 2 Jahre zielgerichtet und geplant vorbereiten.

Wir erwarten von Ihnen ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen, bitte gehen Sie sorgsam und fürsorglich damit um.

 

GRR-Fragenkatalog zur Gesundheit*
(1)  Hat Ihnen jemals ein Arzt gesagt, Sie hätten "etwas am Herzen" und Ihnen Bewegung und Sport nur unter medizinischer Kontrolle empfohlen?
(2)  Sind Sie über- oder untergewichtig?
(3)  Liegt Ihr Bauchumfang über 88 cm (bei Frauen) bzw. über 102 cm (bei Männern)?
(4)  Sind Sie über 35 Jahre alt und über längere Zeit nicht sportlich aktiv gewesen?
(5)  Sind im Rahmen von Blutdruckkontrollen erhöhte Blutdruckwerte festgestellt worden?
(6)  Sind auffällige Blutfettwerte bei Ihnen festgestellt worden?
(7)  Rauchen Sie oder haben Sie über eine längere Lebensspanne geraucht?
(8)  Gibt es in Ihrer direkten Verwandtschaft Fälle von Bluthochdruck, Herzkranzgefäßverkalkung/Herzinfarkt, Blutzuckererkrankung oder Schlaganfall?
(9)  Sind Sie zuckerkrank?
(10)  Hatten Sie in den letzten Monaten Herzrasen, Luftnot oder Schmerzen in der Brust, gleichgültig ob in Ruhe oder unter körperlicher Belastung?
(11)  Nehmen Sie Medikamente gegen Bluthochdruck, Herz- oder Atembeschwerden ein?
(12)  Haben Sie jemals Schwindel oder Ohnmachtszustände in Ruhe oder unter körperlicher Belastung erfahren?
(13)  Bestehen Beschwerden oder Erkrankungen des Bewegungsapparates, die unter körperlicher Aktivität zunehmen können?

*zusammengestellt nach den derzeit vorherrschenden Auffassungen führender Mediziner und sportmedizinischer Institute in Deutschland.

 

German Road Races (GRR) und die Forschungsgruppe Leistungsepidemiologie
der Deutschen Sporthochschule arbeiten bei Gesundheitsprävention eng zusammen

Ergänzend zu dem obigen Abschnitt

GermanRoadRaces - Gesundheitsaspekte
GRR-Fragenkatalog zur Gesundheit*

möchten wir Sie über eine weitere wichtige hochwertige Online-Serviceleistung informieren.
Mit dem LINK haben Sie als Teilnehmer des SkyRun MesseTurm den aktuellen Fragebogen (Sporthochschule Köln mit ActIv-GRR):

https://www.kurzelinks.de/activ-grr-ultramarathon


„ActIv“ steht für Activate Individuals. Es ist eine ca. 10minütige anonyme und datenschutzkonforme Befragung zu Gesundheit, Risikofaktoren und Alltagsgewohnheiten. Unmittelbar nach der Befragung erhalten Sie eine Rückmeldung zu Ihren Angaben:

- über Ihre individuellen Gesundheitsressourcen und –risikofaktoren
- Informationslinks zu den Themen Ernährung, Bewegung, Schlaf, Rauchen
- Links zu Apps (DiGAs) des BfArM (= geprüfte Medizinprodukte)

und eine Liste mit zertifizierten Sportmedizinern, so dass Sie in Ihrer Region Sportärzte finden können.

Das ActIv-Projekt der DSHS Köln wird übrigens nicht nur bei GRR-Events eingesetzt, sondern auch in anderen Sporteinrichtungen/ -verbänden, in Städten, Arztpraxen, Kliniken und im Rahmen des BGM.

 

Wir als GRR-Mitglied wollen Ihnen damit zeigen, dass uns Ihre Gesundheit sehr wichtig ist und Sie unmittelbar nach der Befragung auch Ergebnisse/Empfehlungen erhalten. Als Veranstalter ist es uns auch wichtig Ihnen zu zeigen, dass wir damit auch gegenüber Ihnen ein proaktives Verantwortungsbewusstsein leben und Sie auch dazu animieren möchten, sich mit ihrem Gesundheitszustand auseinanderzusetzen. GRR und jede einzelne an ActIv-GRR teilnehmende Veranstaltung, wie der SkyRun MesseTurm Frankfurt, trägt damit dazu bei, dass Sie sich aufgrund  der Online-Befragung ggf. sportärztlich untersuchen lassen, um auf diese Weise medizinische Zwischenfälle zu minimieren oder aber auch zu vermeiden, indem Sie sich auch die ganz konkrete Frage stellen: Habe ich mich in den letzten 12 Monaten einer sportmedizischen Untersuchung unterzogen.

Ich finde, dass wir mit diesem Fragebogen und dessen Output schon ein einzigartiges Medium zur Gesundheitsprävention haben, denn schließlich erhält jeder von Ihnen eine klare Botschaft, wie gesund Ihr Lebensstil ist, wie Ihre gesundheitlichen Ressourcen und Ihre Risikofaktoren sind und was Sie selbst für ihre Gesundheit tun können.

 

Groups

Volkslauf.de