![]()
Select your language:
|
Dritter Rheinmetall Kassel Benefizlauf
Gemeinsam Laufen und Gutes tun !
Datum: Mittwoch 04.06.2025
Im Rahmen des Global Running Days & HSE Tags
Uhrzeit: Start Lauf 14:30
Um 14:15 Uhr Einfinden der Teilnehmer und gemeinsames Warm-Up
Start und Ziel:
Betriebsgelände Kassel, auf der Teststrecke, Henschelplatz 1, 34127 Kassel
Zeit / Stempeln:
Für die Teilnahme am Lauf ist aus zu stempeln.
Dauer:
Eine Stunde mögliche Laufzeit plus finishen der letzten Runde. Um 16 Uhr ist der Lauf offiziell zu Ende und die Strecke wird wieder für den Verkehr frei gegeben.
Disziplinen:
Die Strecke ist nur für angemeldete Teilnehmer in den Disziplinen Rennen, Joggen, Walken und Gehen zugelassen.
Anmeldung:
Nur Mitarbeiter von Rheinmetall können an dem Lauf teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über das Portal Raceresult. Bitte geben Sie dort ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, sowie Ihre Email Adresse und das Passwort ein. Link und PW werden am Standort über das Gate und über Flyer kommuniziert.
Teamwertung: zusätzlich gibt es bei der Anmeldung noch die Möglichkeit, im Freifeld einen Teamnamen einzutragen, für das man läuft und gemeinsam Runden sammelt. (siehe Siegerehrung). Die Teamwertung ist unabhängig von der Einzelwertung.
Also gerne mit den Lieblingskollegen abstimmen, wer in welcher Kombination den Pokal erlaufen möchte.
Die Online Anmeldung startet am 28.04.2025 um 6 Uhr und ist bis zum 04.06.2025 um 13:00 Uhr geöffnet.
https://my.raceresult.com/323078/
Link zur PDF-Ausschreibung: HIER herunterladen
Startnummernausgabe:
Die Startnummern werden ab dem 26.5.2025 ausgegeben. Hierzu folgt noch ein Eintrag im Gate, wann und wo die Ausgabe erfolgt. Ebenso können die Startnummern noch direkt am 04.06.2025 auf der Teststrecke vor dem Start rechtzeitig abgeholt (mindestens 15 Minuten vor dem Start) werden.
Die Startnummer muß gut sichtbar auf der Brust getragen werden. Die Zeitmessung erfolgt über Raceresult. Die Einwegtransponder sind hinten an der Startnummer befestigt und werden beim Überlaufen der Start- Ziellinie aktiviert. Sicherheitsnadeln zum Befestigen werden gestellt.
Toiletten. Auf der Teststrecke
Duschen: M41 und M42
Umkleide: M41 und M42
Verpflegung:
Im Start- / Zielbereich wird es Getränke und Snacks geben (Müsliriegel, Obst)
Für die Läufer gibt es während des Laufs zwei Verpflegungsstellen mit Wasser und Apfelschorle (Start/ Ziel und M41 Süd)
Alle Teilnehmer können sich zur vorherigen Stärkung am Mittwoch den 04.06.2025 mittags beim Foodtruck Fit Food Box eine kostenfreie Bowl holen. Hierfür ist die Startnummer vorzuzeigen.
Dauer:
Es kann eine Stunde lang gelaufen werden. Diejenigen, die bei 59:59 noch über die Startlinie laufen, können noch in die letzte Runde einlaufen. Bei 60 Minuten ist der Startbereich geschlossen und alle Läufer passieren automatisch das Ziel.
Jedem Läufer ist es frei überlassen, wie viele Runden er innerhalb der Zeit läuft. Auch ein Ende vor den 60 Minuten ist natürlich möglich.
Siegerehrung:
Gegen ca. 16 Uhr erfolgt auf der Teststrecke eine kleine öffentliche Siegerehrung mit Ausgabe von Urkunden und Preisen.
Geehrt werden folgende Kategorien:
- Läufer m mit den meisten Runden in der schnellsten Zeit
- Läuferin w mit den meisten Runden in der schnellsten Zeit
- Zielläufer Nummer 46
- Jüngster und ältester Teilnehmer
- 2 Teilnehmer mit dem interessantesten Outfit
- Teamwertung/ Team mit den meisten Runden > Wanderpokal
Zeitmessung/ Ergebnisse/ Urkunde:
Die Zeitmessung erfolgt über R.S.T Volkslauf GmbH Michael Dorsch und Team. Die Ergebnisse werden regelmäßig aktualisiert und auf dem Bildschirm der Teststrecke angezeigt. Im Ziel kann sich jeder Läufer eine Urkunde mit seinem Ergebnis ausdrucken lassen. Die Urkunden sind auch online im Portal einsehbar.
Strecke:
Die 2 km lange Strecke verläuft über das idyllisch gelegene Werksgelände Kassel Nord. Start ist auf der leistungserprobten Teststrecke. Von dort aus geht es hinaus auf der langen Geraden südlich entlang der Hallen M45 und M41. Am Ende biegen die Läufer durch das Tor rechts am Großwagenlager ein und laufen durch die Halle M41 zurück Richtung Norden. Danach kurz am Motorenprüfstand abbiegen und rüber zur M45. Hier Tor 2 wählen und durch Schiff 2 Richtung Norden laufen. Sicherheitsschuhe müssen ausnahmsweise nicht getragen werden. Am Ausgang des Hallenschiffs rechts halten und Richtung Teststrecke einbiegen. Hier geht es zunächst auf den äußeren, und dann in den inneren Ring der Teststrecke im Uhrzeigersinn, um wieder den Start zu passieren. Ab in die nächste Runde, oder den Lauf beenden? Ihr habt es in der Hand.
Höhenmeter und Belag:
Die Strecke verläuft nahezu gerade. Schnelle Zeiten sind also möglich.
Der Bodenbelag ist fast ausschließlich geteert, in kurzen Abschnitten geht es über Hallenboden. Bitte im Bereich Einfahrt Teststrecke auf Unebenheiten auf dem Boden achten; Stolpergefahr.
Absperrung:
Die Strecke ist durch Bodenmarkierungen und Flatterband kenntlich gemacht. Das Verlassen der Strecke während des Laufs ist nicht zulässig. Die Streckenposten sorgen für die Sicherheit der Läufer und zur Orientierung bei Wegepunkten.
Spende:
Für jede gelaufen Runde spendet das Unternehmen pro Läufer und Runde 2 €. Maximal können zusammen 3.000 € erlaufen werden. Ziel ist es also, gemeinsam mindestens 1500 Runden zu laufen und ganz viel Spaß für den guten Zweck zu haben.
Spendenzweck:
Verein für krebskranke Kinder e.V. Kassel – Die Geschäftsführer des Vereins werden auch vor Ort sein und die Teilnehmer anfeuern.
Wetter:
Es ist wie es ist. Wir laufen trotzdem.
Medizinische Versorgung:
Ein Wagen vom Roten Kreuz steht für alle an der Strecke zur Verfügung.
Gesundheit:
Jeder Läufer ist für sich selbst verantwortlich und sollte nur am Lauf teilnehmen, wenn es sein gesundheitlicher Zustand zulässt.
Zuschauer:
Zuschauer / Mitarbeiter von Rheinmetall sind entlang der Strecke zum Anfeuern herzlich Willkommen.
Fotos:
Während der Veranstaltungen werden allgemeine Fotos als Laufimpressionen gemacht. Fotos von Einzelpersonen werden nur nach Freigabe gemäß der Datenschutz-grundverordnung verwendet.
Nach dem Lauf wird ein Gruppenfoto auf der Teststrecke gemacht. Die Teilnahme ist freiwillig. Wer nicht dabei sein möchte, stellt sich nicht dazu. Das Foto wird später im Gate veröffentlicht. Auch die HNA wird voraussichtlich vor Ort sein und ein Foto machen. Der Beitrag erscheint dann in der lokalen Presse.
Faires Miteinander:
Da sich Teilnehmer mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf der Strecke befinden, gilt auch hier: rechts halten für die etwas entspannten Läufer, links überholen lassen und immer lächeln.
Haftung:
Keine Haftung für Verlust und Diebstahl von persönlichen Gegenständen.
Die Haftung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen, wenn die Wetterbedingungen oder andere Ereignisse einen Start nicht zulassen.
Mitmachen:
Nie war es einfacher, zusammen Gutes zu tun. Sei dabei!
Fragen an:
Nadja Schäfer-Schander, nadja.schaefer-schander@rheinmetall.com
Mobil: 0151 46384765
Ich freue mich auf Eure Teilnahme!