Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
07.12.2024 | Halle, Germany Jubiläum-Cache-Marathon

Thomas D. läuft seinen 50. Marathon :-)

Anlässlich dieses Jubiliäums laufen wir einen Marathon in Halle. 

 

Die Veranstaltung verbindet das Laufen mit dem Geochaching. Das ist eines der Hobbies von Thomas. 

 

Geocaching (englisch []'dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ] (anhören/?) oder deutsch []'geːokɛʃɪŋ] (anhören/?), abgeleitet von altgriechisch γῆ gē „Erde“ und englisch cache „Versteck, geheimes Lager“), im deutschsprachigen Raum auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche, die sich ab dem Jahr 2000 auszubreiten begann. Die Verstecke („Geocaches“, auf Deutsch []'geːokɛʃɘs] (anhören/?), auf Deutsch kurz „Caches“ []kɛʃəs]), werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Mit genauen Landkarten oder über entsprechende Apps auf dem Smartphone ist die Suche alternativ auch ohne separaten GPS-Empfänger möglich.

Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund kann im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt werden. So können auch andere Personen – insbesondere der Verstecker oder Owner (englisch für „Eigentümer“) – die Geschehnisse rund um den Geocache verfolgen. Wesentlich beim gesamten Such- und Tauschvorgang ist, dass von anderen anwesenden Personen das Vorhaben nicht erkannt wird und so der Geocache uneingeweihten Personen verborgen bleibt. Im Frühjahr 2019 soll es bereits rund drei Millionen Teilnehmer des abwechslungsreichen Spiels (genannt „Cacher“) in vielen Ländern der Welt geben.

Quelle

 

Auch Muggels sind bei diesem Marathon willkommen.

 

Eckpunkte des Laufes:

Datum: 07.12.2024

Wettbewerb: Marathon

Startzeit: 09:00 Uhr

Start/Ziel: Hauptbahnhof Halle/Saale

Zeitlimit: 06:30 Stunden

Startgebühr: 0 EUR

Nachmeldung: nicht möglich

Wir bitten darum, dass sich nur gesunde und erfahrene Sportler anmelden.

 

Strecke:

Gelaufen wird ein Rundkurs in Halle entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten.

 

https://www.komoot.com/de-de/tour/1968177446

 

Achtung: Die Strecke ist nicht markiert. 

 

Verpflegung:

Eigenverpflegung

 

Zeitmessung:
Jede/r Teilnehmer/in misst seine Bruttozeit selbst mittels gps-Uhr oder Smartphone. Unter Bruttozeit versteht man die gesamte verstrichene Zeit vom Start bis zum Ziel ohne Unterbrechungen. Das Ziel ist auch erst dann erreicht, wenn der Startpunkt wieder erreicht ist, auch wenn das Ziel somit weiter entfernt ist als 42,195 km.
Eure Bruttozeit im Ziel teilt ihr uns entweder noch vor Ort oder per E-Mail/WhatsApp durch einen aussagekräftigen Nachweis mit. Ein aussagekräftiger Nachweis enthält folgende Angaben: gelaufene Distanz, verstrichene Zeit, Datum, im Idealfall auch ein Abbild der Strecke selbst.

 

Auszeichnung:
Ergebnisse und Urkunden werden auf Race Result veröffentlicht.
 

Weitere Hinweise:

keine DLV-Veranstaltung; Versicherung ist Sache der Teilnehmer; die Veranstalter haften nicht für Schäden jeder Art; die Foto- und Videoaufnahmen werden ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diesen Haftungsausschluss an. 

Änderungen vorbehalten.