Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2024-12-18 | Hamburg-Volksdorf, Germany Christian Franzen Marathon am 18.12.2024 (Teichwiesen # 1982)

Hiermit schreibe ich den Christian Franzen Marathon am Mittwoch, dem 18.12.2024, aus. Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen korrekten Marathon zu absolvieren.

Christian Franzen y Nissen oder Christian Franzen y Nisser, dänischer Berufsfotograf und Konsul des Königreichs Dänemark in Madrid, * 18. 12. 1863 Viöl, dänisch Fjolde, Herzogtum Schleswig, † 17. 9. 1923 Madrid; Franzen erlernte zunächst den Beruf des Telegrafisten und machte später in Kopenhagen eine Ausbildung bei Christian Neuhaus, einem Pionier der Fotografie. Er verließ im Alter von achtzehn Jahren Dänemark und arbeitete für einige Zeit in München, Paris und Rom als Fotograf. bevor er sich im März 1893 in Madrid niederließ. Noch im selben Jahr wurde er aufgrund seiner technischen und künstlerischen Fähigkeiten in die spanisch Sociedad Artística Fotográfica (Gesellschaft für künstlerische Fotografie) aufgenommen. 1895 eröffnete er im Haus Calle Príncipe Nr. 11 sein eigenes Atelier und wurde Mitarbeiter der Zeitschrift Blanco y Negro. Er verfasste für diese Zeitschrift Artikel in den Rubriken „los salones de Madrid“, „Estudios fisionómicos“ und „Fotografías Íntimas“, außerdem schrieb er regelmäßig Beiträge für illustrierte Publikationen auf nationaler und europäischer Ebene.
Anfangs liefen auch in Madrid seine Geschäfte eher schlecht. Er saß oft in seinem Atelier und wusste nicht, ob er am nächsten Tag auf die Straße gesetzt würde, weil er die Miete nicht bezahlen konnte. Eines Tages kam die Infantin Maria Teresa in Begleitung des Sohnes der Prinzessin von Asturien in sein Atelier, um sich von Franzen fotografieren zu lassen. Die königlichen Herrschaften waren anscheinend mit ihren Bildnissen sehr zufrieden, denn bald darauf kamen auch Königin Maria Christina und König Alfons XII. selbst zu ihm, um sich ablichten zu lassen. Dies brachte den Durchbruch. Seine Porträtfotos fanden bald großen Anklang; er wurde am 7. Juli 1899 zum offiziellen Hoffotografen ernannt und erhielt die Erlaubnis, das königlich spanische Wappen auf Rechnungen, Etiketten oder Visitenkarten zu verwenden. Neben seinem Atelier betrieb er eine Druckerei und einen Fotobedarfshandel. In seinen drei Betrieben beschäftigte er insgesamt 84 Mitarbeiter. Auf seinem Briefpapier waren ab 1900 unter dem Wappen auch die Vorder- und Rückseite der goldenen Medaille der Weltausstellung Paris 1900 zu sehen. Franzen wurde als «Rey de los fotógrafos y fotógrafo de reyes» (deutsch: „König der Fotografen und Fotograf der Könige“) bezeichnet. Nach dem Tod des Konsuls Emil Johannes Gamborg Andresen war Franzen vom 26. Oktober 1908 bis zum 20. Februar 1910 zunächst kommissarischer und anschließend bis zu seinem Tod amtierender Konsul des Königreichs Dänemark in Spanien.

Termin: Mittwoch, 18.12.2024, Zeitfenster von 11:00 bis 16:00 Uhr

Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung) - Laufrichtung im Uhrzeigersinn

NEU-Teilnehmer melden sich bitte wegen der Details zu Start und Ziel 2-3 Tage vor dem Lauf telefonisch bei mir!

Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist. 

Meldeschluss: Sonntag, der 15.12.2024, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro! 

Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn). 

Verpflegung: keine veranstalterseitige Verpflegungsangebote. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher notgedrungen selbst.

Zeitlimit: 8:00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) .

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung. 

Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.