![]()
Select your language:
|
Der Saale-Horizontale Hike ist eine Wanderung auf dem schönsten Wanderweg Deutschlands für Mehrtagestouren (2023) und führt über die Saale-Horizontale entlang der Saale und dem Saaletal.
Hier kommt ihr zur >>> HIKE HOMEPAGE <<< und hier zur ofiziellen Seite der >>> SAALEHORIZONTALE <<<
Übrigens: zum Artikel vom Wander-Magazin über "Deutschlands schönsten Wanderweg 2023" für Mehrtagestouren, siehe >>>
Zu den Fotos vom HIKE 2025 geht's >>> HIER <<<
Stimmen und Meinungen
Fragen und Antworten
Ihr habt Fragen? Wir haben ein ausführliches FAQ auf der Homepage zur Wanderung (www.saalehorizontalehike.de) erstellt.
Auch solltet ihr euch unsere "Letzten Hinweise" genau durchlesen (PDF, Stand 1.10.25) << WICHTIGE INFOS >>>
VERANSTALTER
Förderverein Lauf- und Wander-Paradies Jena e.V.
(Service-Tel. zur Veranstaltung: 0152-36336896)
Samstag, 4. Oktober 2025
Jena, SaaleHorizontale nach Dorndorf
(Netzplan Nahverkehr Jena: Internet bzw. PDF )
ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt Online ab dem 7.10.2024 und nur solange die Veranstaltung nicht ausgebucht ist.
Für die Anmeldung stehen maximal 500 Startplätze zur Verfügung.
Sollten Teilnehmende ihre Startunterlagen nicht bis 15 Minuten vor Ende des Startfensters abgeholt haben, geben wir die Startplätze für mögliche Wanderfreunde raus.
Short-Hike
Länge: 30 KM (siehe Streckenplan bei Outdooractive)
Öffnung Meldebüro: 08.30 - 09.15 Uhr
Start: 09.00 - 09.30 Uhr, Startpunkt Schule Universaale (Freie Gesamtschule, Burgauer Weg 1, 07745 Jena)
VP2: Golmsdorf-Beutnitz, Festplatz - sponsored by Jena-Kultur (KM 15.5): 11.30 - 15.30 Uhr
Ziel: 14.00 - 19.00 Uhr, Dorndorf, Carl-Alexander Brücke
GPS Daten: KML, GPX
LIVE TRACKING: >>> HIER <<<
(Teilnahme ab vollendetem 14. Lebensjahr, Teilnehmer unter vollendetem 16. Lebensjahr benötigen eine schriftliche Zustimmung der/des Sorgeberechtigten, Teilnehmern unter 14 Jahren ist die Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich)
Long-Hike
Länge: 50 KM (siehe Streckenplan bei Outdooractive)
Öffnung Meldebüro: 05.30 - 06.15 Uhr
Start: 06.00 - 06.30 Uhr, Lobdeburgschule (Unter d. Lobdeburg 4, 07747 Jena)
VP1: Fuchsturm - sponsored by BIKE POINT Jena-Ost & Saalepark (KM 16.6): 09.00 - 12.00 Uhr
VP2: Golmsdorf-Beutnitz, Festplatz - sponsored by Bäckerei Czech (KM 36.5): 11.30 - 15.30 Uhr
Ziel: 14.00 - 19.00 Uhr, Dorndorf, Carl-Alexander Brücke
GPS Daten: KML, GPX
LIVE TRACKING: >>> HIER <<<
(Teilnahme ab vollendetem 16. Lebensjahr, Teilnehmer unter vollendetem 18. Lebensjahr benötigen eine schriftliche Zustimmung der/des Sorgeberechtigten Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Teilnahme untersagt)
ACHTUNG! Aufgrund einer Baustelle an der Lobdeburg Burgruine ist der Wanderweg ab der Gaststätte "Lobdeburgklause" zur Ruine mit Bauzäunen versperrt. Wir haben die Erlaubnis der Stadt Jena, am Bauzaun vorbei den normalen Wanderweg zu gehen. Der Wanderweg ist top i.O. und gut zu laufen! Schaltet aber auf alle Fälle eure Stirnlampen ein!
WANDERKARTE
*zum vergrößern anklicken
Hier präsentieren wir euch unsere aktuelle >>> WANDERKARTE <<< (Pdf Version inkl. aller Startzeiten, Verpflegungsstellen, Bus und Bahn Haltestellen, Zu- und Abwege zur Wanderstrecke, Kilometerangaben, VMT-Ticket uvm.). Die Wanderkarte und eine aktuelle Karte der >>> SAALEHORIZONTALE <<< erhaltet ihr auch mit den Startunterlagen.
Getränke & kleiner Imbiss an den Verpflegungspunkten
Erfassung der persönlichen Wanderzeit
GPS-Live Tracking
wunderschöne Finisher-Medaille und Teilnahme-Urkunde
SH Wandernadel für mindestens 5 von 9 Wanderstempeln
Starterumschlag inkl. kleiner Wanderverpflegung und Wanderkarte
VMT-Ticket für Tarifzone Jena (Bus, Strassenbahn, DB Regionalbahn von Jena-Zwätzen bis Jena-Göschwitz)
Baumspende "Bäume für Jena"
Getränke+Essen-Wertbon für Zielverpflegung
medizinische Versorgung im Ziel
... und noch einiges mehr
AN-/ABFAHRT ZIELORT
Aufgrund der noch aus 2024 andauernden Bauarbeiten auf der Bundesstrasse B88 zwischen Jena nach Dorndorf ist eine Umleitung über Neuengönna-Nerkewitz-Stiebritz-Zimmern-Dornburg-Dorndorf ausgeschildert.
*zum vergrößern anklicken
Wir empfehlen euch deshalb die Heimfahrt vom Ziel in Dorndorf in Richtung Jena mit der Regionalbahn (Einzelfahrt 5,22 EUR bzw. einem Deutschlandticket). Der Preis ist dabei egal, ob man bis Jena-Zwätzen oder Jena-Göschwitz fährt. Einen Shuttle-Service können wir aufgrund der Umleitung leider nicht anbieten.
Hinweise zum VMT Ticket
Alle Teilnehmer*innen erhalten auf ihre Startkarte (siehe Startunterlagen) bzw. das Anmelde-Ticket (siehe Teilnehmerübersicht) einen Fahrschein für die kostenlose Benutzung der VMT-Tarifzone 30/Jena. Dies Nachweise können zusammen mit dem Personalausweis auf Verlangen vorgezeigt werden.
Das VMT-Ticket gilt als Fahrausweis innerhalb der VMT-Tarifzone 30/Jena am 4.10.2025, 2 Stunden vor bis 2 Stunden nach der Veranstaltung. Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des VMT. Start 50 km Long Hike - 6 Uhr Lobdeburgschule (Unter d. Lobdeburg 4, 07747 Jena), Start 30 km Short Hike - 9 Uhr Universaale (FGS, Burgauer Weg 1, 07745 Jena). Die Veranstaltung endet um 20 Uhr in Dorndorf / Saale. Das VMT Ticket gilt NICHT für die Regionalbahn zwischen Dornburg-Saale und Jena!
Es fährt jede Stunde + 31 Minuten (bspw. 12:31/13:31/14:31 Uhr usw.) eine Regionalbahn von Dornburg-Saale nach Jena (siehe >>> FAHRPLAN DB <<<).
Aus- und Umsteige-Möglichkeiten findet ihr in Jena-Zwätzen, Saalbahnhof, Jena-Paradies oder Jena-Göschwitz. Dort findet ihr auch Anschlüsse zum Nahverkehr (siehe >>> FAHRPLAN NAHVERKEHR >>>).
Frühbucher: 39.00 EUR (bis 31.12.2024)
Normaltarif: 44.00 EUR (bis 31.05.2025)
Spätbucher: 49.00 EUR (bis 30.09.2025)
Last Minute: 54.00 EUR (bis 04.10.2025)
Optional: Kauf Hike T-Shirt (Damen- und Männer-Größen): 19,90 EUR
Optional: Miete GPS Tracker (für Live Tracking, falls kein Smartphone verwendet werden kann): 25,00 EUR
Die Bezahlung der Teilnahmegebühren erfolgt mittels SEPA Lastschriftverfahren bzw. Paypal (zzgl. Paypal Gebühren).
Wird ein Teilnehmer krank oder kann der Wandertermin nicht wahrgenommen werden, ist jederzeit eine kostenfreie Übertragung des Startplatzes möglich.
Dazu wird mit der Meldebestätigung ein Link zur Änderung der Teilnehmerdaten mitgesendet.
Stornierungen sind kostenfrei bis 31.05.25 möglich. Nach diesem Termin wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 10 EUR bis max. zum 20.09.25 berechnet.
Bei Stornierungen nach dem 20.9.25 wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall für die Projekt des Förderverein Lauf- und Wander-Paradies Jena e.V. gespendet.
Event-Shirt
Über unseren Partner jenaparadies könnt ihr ein Event-T-Shirt in Frauen- und Männer-Größen für 19,90 EUR erwerben. Die Ausgabe des Shirt erfolgt bei Abholung der Startunterlagen im Meldebüro.
*zum vergrößern anklicken
- festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung (eine Regenjacke ist im Herbst immer nützlich)
- eine Stirnlampe für Teilnehmer*innen des Long Hike (wir starten im Dunkeln)
- ausreichend Verpflegung und Getränke (kann auch an den Verpflegungspunkten aufgefüllt werden)
- einen Becher und ein Behältnis für den Transport der Verpflegung (wir wollen möglichst wenig Müll produzieren)
- Mobiltelefon mit eingespeicherter Notfall-Telefonnummer 112 (die Nummer des Telefons muß bei der Anmeldung angegeben werden)
- installierte und eingeschaltete RACEMAP App für die eigene Sicherheit, Navigation und Veranstaltungsorganisation (bzw. einen Leih-GPS-Tracker)
- Powerbank für euer Smartphone (damit die App auch über die gesamte Wanderzeit an ist)
ERFASSUNG DER WANDERZEIT
*zum vergrößern anklicken
In den Startunterlagen findet ihr eure Startkarte mit Transponder auf der Rückseite (bitte nicht beschädigen oder ablösen). Mit der Startkarte checkt ihr euch am Start bei der Zeitnahme aus. Im Ziel auf der Carl-Alexander-Brücke in Dorndorf checkt ihr wieder im Ziel ein. Mit dem Check-in wird eure aktuelle Wanderzeit gemessen. Diese findet ihr dann auch auf der Teilnahmeurkunde. Mit den Startunterlagen erhaltet ihr einen Skipasshalter+Karabiner zur Beffestigung der Startkarte am Rucksack o.ä..
Wie auch bei anderen Wanderungen bereits angewendet, erfolgt bei dieser Wanderung die Zeit- und Streckenkontrolle mittels Live-Tracking. Diese biete für den Teilnehmer folgende Vorteile:
- bessere Navigation auf der Wanderstrecke
- die Sicherheit der Teilnehmer*innen wird erhöht
- Erfassung von Zwischenzeiten möglich
- genaue Erfassung der Wanderstrecke bei Abbruch
- Familienangehörige und Freunde können den Wanderverlauf beobachten
- schnelle Ortung bei Notfällen durch den Veranstalter
- Für das Live-Tracking MUSS die >>> RACEMAP-APP <<< auf einem Smartphone installiert und aktiviert werden.
- Teilnehmende haben ein eingeschaltetes und aufgeladenes Smartphone mit GPS Funktion mitzuführen.
- Für den Überblick auf den Wanderstrecken müssen auch bei Gruppen alle Teilnehmende das Live-Tracking persönlich aktivieren.
- Besitzen Teilnehmende kein entsprechendes Smartphone, MUSS ein GPS Tracker ausgeliehen werden.
- Die Leihgebühr beträgt 25 EUR. Bei Verlust des GPS Tracker werden die Gerätekosten in Höhe von 180 EUR berechnet.
Alle Teilnehmer sind aus sicherheitsrechtlichen Gründen zur Nutzung des Live-Tracking verpflichtet!
Mehr Informationen zur Installation und Anwendung siehe
*zum vergrößern anklicken
Anmeldung Live-Tracking (PDF) >>> SHORT HIKE <<<
Anmeldung Live-Tracking (PDF) >>> LONG HIKE <<<
SICHERHEIT/ABMELDUNG
Teilnehmende, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen die Wanderung vor Dorndorf beenden müssen, haben die Pflicht zur Abmeldung über das Service-Telefon zur Veranstaltung: 0152-36336896!
>>> MODERATOR <<<