![]()
Select your language:
|
Hiermit schreibe ich den Snoopy Marathon am Samstag, dem 10.08.2024, aus. Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen korrekten Marathon zu absolvieren.
Snoopy (engl. to snoop – „herumschnüffeln“), Comicfigur des US-amerikanische Autors und Zeichners Charles M. Schulz (1922–2000), * 10. 8. 1950; er ist Charlie Browns Haushund, der sich nur selten artgerecht verhält. Meistens liegt der Beagle auf dem Dach seiner Hundehütte und geht philosophischen Gedanken nach, während er auf das Essen wartet, das der „kleine rundköpfige Junge“ (Charlie Brown) ihm bringt. Snoopy kann nicht reden, und er verständigt sich mit Gedanken und Tänzen sowie schriftlich. Ansonsten lebt er in einer Phantasiewelt, in der er als das englische „Fliegerass des Ersten Weltkrieges“ in einer Sopwith Camel die Welt vor dem Roten Baron Manfred von Richthofen beschützt, als der „weltberühmte Supermarktkassierer“ („Genaugenommen gibt es auf der ganzen Welt nicht mehr als ein Dutzend weltberühmter Supermarktkassierer“) oder als der „weltberühmte Eistanztrainer“ agiert. Snoopy denkt gern an die Zeit zurück, als er als Eiskunstläufer zusammen mit Sonja Henie auftrat. Er trainiert Peppermint Patty für einen Eiskunstlaufwettbewerb und ist ein sehr strenger Coach. Beim Wettbewerb selbst ist er zuständig für die Musik aller Teilnehmerinnen und fährt in der Pause die Eisbearbeitungsmaschine. Snoopy ist kunstbegeistert. Er hatte sogar einen echten Vincent van Gogh, Sternennacht, in seiner Hundehütte hängen, der leider irgendwann – zusammen mit seinem Billardtisch – einem Brand zum Opfer fiel. Er liest auch gerne. Irgendwann beginnt er Krieg und Frieden, allerdings nur ein Wort pro Tag. Dann legt er sich wieder auf seine Hütte und denkt darüber nach. Sein Ziel, Schriftsteller zu werden, scheitert zumeist an der Ignoranz der Verleger, die sein Werk ständig ablehnen. Dieses beginnt mit: „Es war eine dunkle und stürmische Nacht“ – womit Snoopy aus dem Roman Paul Clifford des britischen Autors Edward Bulwer-Lytton zitiert.
Start/Ziel: Hamburg-Volksdorf, Treffpunkt am Großen Teich (in Verlängerung der Straße "Auf dem Pfahlt")
Termin: Samstag, 10.08.2024, 9:00 Uhr
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung) - Laufrichtung im Uhrzeigersinn
siehe: https://my.raceresult.com/276642/
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Dienstag, der 06.08.2024, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro!
Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn).
Verpflegung: Bei den Teichwiesen-Marathons an Samstagen und Sonntagen wird es ab April wieder Zitronentee, Cola/Cola-Mix und Wasser sowie Salzstangen und Weingummi geben.
Zeitlimit: 8:00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) .
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.