![]()
Select your language:
|
Hiermit schreibe ich den Joseph Pulitzer Marathon am Mittwoch, dem 10.04.2024, aus. Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen korrekten Marathon zu absolvieren.
Joseph Pulitzer, auch József Pulitzer, ungarisch-amerikanischer Journalist, Herausgeber und Zeitungsverleger, * 10. 4. 1847 Makó, Königreich Ungarn, † 29. 10. 1911 Charleston, South Carolina); er ist Stifter des nach ihm benannten Pulitzer-Preises. Nachdem er sich 1864 erfolglos (weil untauglich) bei der österreichischen Armee, der französischen Fremdenlegion für den Einsatz in Mexiko und der britischen Armee für den Dienst in Indien beworben hatte, gelang ihm in Hamburg die Registrierung für die US-Unionsarmee, und so kam er 1864 über Boston in die USA; dort diente er bis zum Ende des Bürgerkriegs im 1. New Yorker Kavallerie-Regiment, das hauptsächlich aus Deutschen bestand. Pulitzer konnte sich sehr gut auf Deutsch und Französisch, jedoch kaum auf Englisch verständigen. Nach vielen Gelegenheitsjobs, unter anderem als Kofferträger und Kellner, wurde er 1867 amerikanischer Staatsbürger. Zu diesem Zeitpunkt sprach und schrieb er bereits exzellent Englisch, zudem besaß er einen Abschluss in Jura.
Auf Arbeitsuche kam er 1868 nach St. Louis (Missouri) und wurde von Carl Schurz als Reporter der deutschsprachigen Westlichen Post angestellt. Er wurde 1871 Herausgeber und Miteigentümer der Zeitung, die er 1873 verließ. Danach war er mehrere Jahre lang Redakteur des „Saint-Louis-Globe-Democrate“. Anschließend gründete er die Abendzeitung „Post-Dispatch“, deren Auflage er innerhalb eines halben Jahres auf 40.000 steigern konnte, sodass er zwei Rotationsmaschinen anschaffen musste.
Nach einer Episode als Korrespondent bei der New York Sun kaufte er 1878 den St. Louis Evening Dispatch und vereinigte ihn 1881 mit der Evening Post zum St. Louis Post-Dispatch. 1883 erwarb er dazu die finanziell angeschlagene New York World, die sich unter seiner Leitung in den nächsten zehn Jahren zu einer der wichtigsten und einflussreichsten Zeitungen des Landes (mit einer Auflage von 600.000 Exemplaren) entwickelte. Sie brachte im Unterschied zur Konkurrenz sensationelle Artikel, akribisch recherchierte Reportagen über Korruption in Regierung und Wirtschaft und andere Missstände und die ersten (später farbigen) Cartoons.
Der neue Farbdruck war eine Sensation, als 1895 in der World ein Comic-Strip des Zeichners Richard F. Outcault erschien, dessen Hauptperson, ein kleiner Junge, ein langes gelbes Hemd trug. Nach ihm wurde die Serie The Yellow Kid genannt – und dieser Comic prägte den Begriff der „Yellow-Press“, der Sensationspresse, bis heute.
Spätestens ab 1898 stand Pulitzer für den schonungslosen, gut recherchierten, investigativen Journalismus. Dies brachte ihn und seine Zeitung in große Schwierigkeiten, als er 1909 den Bestechungsskandal um den Panamakanal, d. h. die Zahlung von 40 Millionen US-Dollar der USA unter dem US-Präsidenten Theodore Roosevelt an die French Panama Canal Company, aufdeckte. Pulitzer wurde daraufhin von Roosevelt und dem Finanzier J. P. Morgan verklagt. Aus dem Verleumdungsprozess ging Pulitzer siegreich hervor, was er als Sieg des freien Journalismus feierte und ihn noch populärer machte.
Seit 1917 wird jährlich der Pulitzer-Preis verliehen.
Termin: Mittwoch, 10.04.2024, Zeitfenster von 11:00 bis 16:00 Uhr
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung) - Laufrichtung im Uhrzeigersinn
NEU-Teilnehmer melden sich bitte wegen der Details zu Start und Ziel 2-3 Tage vor dem Lauf telefonisch bei mir!
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Sonntag, der 07.04.2024, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro!
Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn).
Verpflegung: keine veranstalterseitige Verpflegungsangebote. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher notgedrungen selbst.
Zeitlimit: 8:00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) .
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.