Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.

 

RSC KaroliRADo 2025

Teil der Rennserie des Bayerwald MTB Cup und

des Sumava Cup (CZ)

Bayernliga Rennen

   

 

Samstag,03.05.2025 und Sonntag, 04.05.2025

 Veranstalter:               

  • RSC Waldkirchen e.V.

Veranstaltungsort:      

  • Vereinsgelände RSC Waldkirchen (Hauzenbergerstraße 52; 94065 Waldkirchen)                            

 Beginn:                         

  • 03.05.2025Technik um 14.00 Uhr
  • 04.05.2025 Rennen um 09.00 Uhr

Verantwortlich:              

  • Bernhard Weishäupl

     karolirado@rscwaldkirchen.de

     www.rscwaldkirchen.de                                                    

Anmeldeschluss am 01.05.2025 bis 20.00

Keine Nachmeldung!

Für Technik ist eine gesonderte Anmeldung nötig!

Startgebühren:          

   U5: 6€ U7 - U9: 10€ / U11 - U15: 15€ / U17 - U19: 18€ Damen und Herren Hobby und Lizenz: 24€

   Techniksprint: 10€

                                            Pfand für Startnummern (nur Hobbyklasse) €5,-

                                           Lizenzfahrer können die Lizenz als Pfand hinterlegen                   

    Freitag 12.00-18.00         

  • Freies Training auf der Strecke und Training am gesamten Table

Keine medizinische Betreuung vor Ort

Samstag ab 11.00          

  • Rennbüro besetzt

Samstag ab 14.00           

  • Techniksprint Bayerwald MTB Cup und Bayernliga: U13 / U15 / U17

medizinische Betreuung vor Ort vorhanden

Samstag ab ca.17.00 Uhr                     

  • Freies Training und Streckenbesichtigung nach dem Techniksprint möglich

      Keine medizinische Betreuung

Sonntag ab 07.30 - 08.50 Uhr und 12.15 – 13.00 Uhr

  • Training und Streckenbesichtigung für alle Klassen

 medizinische Betreuung vor Ort vorhanden

 

Rennen

   Start

Klasse

 ca. Zeit in min

 

07.30

offizielles Training und Streckenbesichtigung

80

1

09.00

U7 m/w 1x kleine Runde

3

2

09.20

U9 m/w 2xkleine Runde

5

3

09.45

U11 m/w 3xAlte Startlooprunde

15

4

10.20

U13 m/w 3xmittlere Runde

25

5

11.15

U15 m/w 3x mittlere Runde+ Kanal

30

6

12.15

U5 m/w 2x

2 Runden

 

12.15

Offizielles Training und Streckenbesichtigung

45

 

12.15

Siegerehrung der Klassen U5 bis U13

 

7

13.15

Elite

60

8

14.30

Elite w (Jg. 2006 und älter (gem. Wertung Hobby/ Lizenz) U19w, U17w/ m Master 1984 älter 4x

45

 

 

 

 

 

15.45

Siegerehrung ab U15

 

Vorsitzender Kommissär: Reinhold Weigl

Streckenbesichtigung

Während der offiziellen Streckenbesichtigung ist eine medizinische Betreuung vor Ort gewährleistet. Außerhalb dieser Zeiten (freies Training) ist keine medizinische Betreuung gegeben. Die Nutzung der Strecken findet dann auf eigene Gefahr statt.

Wird die Strecke (z.B. Technikparcour) vom Veranstalter (zeitweise) gesperrt, ist dieser Anweisung unbedingt Folge zu leisten.

Das Tragen eines Fahrradhelms ist für alle Sportler und Betreuer (Eltern, Trainer etc.)  während der Streckenbesichtigungen mit dem Rad verpflichtend!

Die Nichtbeachtung wird mit der Disqualifikation des Sportlers geahndet.

Siegerehrung 

Die 1. Siegerehrung der U5 – U13 ist nach Rennen 5.  Die 2. Siegerehrung findet nach dem letzten Rennen statt.

Startberechtigt sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Lizenz.

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko.

Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. (Hinweis It. Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert.)

Teilnahme nur mit guter Gesundheit und funktionsfähigem MTB 26 Zoll/650B/29 Zoll (kein Cross-Rad), Keine E-Bikes!

Es gelten die Wettkampfbestimmungen MTB des BDR bzw. die Einhaltung des Reglements der Gesamtausschreibung unter Bayerwald-MTB-Cup und Bayerischer-Radsportverband/MTB-Bayernliga. Streckenänderungen vorbehalten.

Jeder Teilnehmer oder deren Erziehungsberechtigte erkennen den Haftungsausschluss durch die Anmeldung an.

Der Gesamtpunktestand ist auch unter Bayerwald-MTB-Cup einsehbar.

Anfahrt: Ausfahrt Waldkirchen-Zentrum, Passauer Straße bis zur ersten Ampelkreuzung,

rechts Richtung Hallenbad-Karolibadepark abbiegen. Bitte auf die ausgewiesenen Parkplätze rund um den Badepark Karoli parken.

Anschließend auf der Hauzenberger Straße ca. 200 Meter weiter Richtung Achat-Hotel. Gleich im Anschluss befindet sich das Vereinsgelände des RSC. Gut sichtbar durch den Kletterturm des RSC Waldkirchen

Links zu den Einzelnen Strecken: Komoot

KaroliRADo U7 und 2xU9, 2025

KaroliRADo U11, 2025

KaroliRADo U13, 2025

KaroliRADo U15, 2025

KaroliRADo ab U17, 2025

Standort: RSC Vereinsheim 48°43'05.3"N 13°36'24.0"E

Standort: Kostenloser Wohnmobil Stellplatz 48°43'20.3"N 13°36'10.7"E

Standort: Achat-Hotels, Hier der  Flyer Achat-Hotel Bitte bei Frau Müller (Tel am Flyer) buchen!

Weitere Zimmerreservierungen, wenn nötig bitte unter Touristinfo Waldkirchen anfragen.

!!! Wer einen Platz im Fahrerlager benötigt, bitte bei der Rennleitung  karolirado@rscwaldkirchen.de melden, mit Größenangabe der Pavillons die aufgebaut werden wollen. PKW-Plätze am Gelände sind nicht vorhanden

Samstag ist die Zufahrt zum Vereinsgelände möglich.

Sonntag bitte nicht mit dem Auto zum Vereinsgelände fahren, da die Strecke gesperrt ist.

Die Zufahrt für das Fahrerlager zum Vereinsgelände ist bis 08:00 Uhr frei.

Abfahrt vom Fahrerlager erst nach dem letzten Rennen möglich

Wir wünschen eine sichere Anreise und viel Erfolg!

                                      

RSC Waldkirchen                      Bayerwald MTB Cup                           Bayerischer Radsportverband

Ausschreibung Technik/Sprintwettbewerb KaroliRADo Waldkirchen

03.05.2025 Beginn 14.00 Uhr

Rennbesprechung Trainer/Fahrer/Rennleitung/Kommissär um 13.00 Uhr im Vereinsheim

Die Strecke des Techniksprint besteht überwiegend aus natürlichen Hindernissen, die am RSC Table verbaut sind. Die Technikwertung wird auf Zeit mit Strafsekunden gefahren.

Sieger des Technik/Sprintwettbewerbes ist, wer die beste Gesamtsiegerzeit aufweist.

 (Fahrzeit +Fehlerpunkte)

Der Technikwettbewerb ist ein eigenständiges Rennen, wird mit Punkten aus der Rennserie gewertet und zählt zur Startaufstellung des XCO-Rennens am Folgetag.

Es wird in männlich/weiblich Gruppen gefahren und die männlichen Teilnehmer pro U beginnen. Gestartet wird mit der U13 m/w, im Anschluss folgen U15 m/w und U17 m/w. 

Bezüglich Bayernliga:

Technik/Sprintaufstellung U13/U15/U17 nach Bayernliga Gesamtwertung beginnend Gesamtführender

Rennaufstellung U13/U15/17 am Folgetag nach Technikergebnis, danach Bayernliga Gesamtwertung, Bayerwald MTB Cup, Sumava Cup.

Am gesamten Table darf vor dem Austrassieren der Wertungsstrecke trainiert werden.

Die Wertungsstrecke darf nur vor dem Start der jeweiligen U mit dem Rennkommissär, bzw. dem Rennleiter besichtigt und abgegangen werden.

Wer ab 11.30 Uhr den Technikparcours befährt oder begeht, wird disqualifiziert und von dem Technik/Sprintrennen ausgeschlossen. Während der Wertungsprüfung dürfen die Teilnehmer nicht gecoacht werden. Videos werden als Beweis nicht akzeptiert.

Punktevergabe:

Bayernliga Generalausschreibung http://www.bayerischer-radsportverband.de/mtb-bayernliga

Bayerwald MTB Cup Generalausschreibung Bayerwald MTB Cup

Fehlerpunkte (FP): 1 Fehlerpunkt = 1 Strafsekunde

  • Es gibt acht Techniksektionen, markiert durch Anfang und Ende.
  • Die Techniksektionen müssen ohne Fehler durchfahren werden. Fehler bestehen darin, das Trassierband zu berühren, das Hindernis nicht korrekt zu befahren, den Fuß abzusetzen, Stationsgegenstände umzuwerfen oder Dinge zu verlieren.
  • Wenn in der Sektion ein Fehler passiert, ist die Sektion nicht bestanden und wird mit 40 FP bestraft.
  • Absichtliches Vorbeifahren an einer Sektion wird mit 60 FP geahndet. Es muss deutlich zu erkennen sein, dass die Sektion versucht wird zu bestehen.

Die Entscheidung, ob eine Absicht vorliegt, liegt beim Kommissär

  • Das Berühren (egal ob Vorderrad oder Hinterrad) vom Trassierband zwischen den Sektionen wird pro Berührung mit 20 FP bestraft, z.B.  3 Berührungen = 60 FP
  • Fußabsetzen zwischen den Sektionen: 20FP einmalig, danach wird kein weiters absetzen des Fußes bis zur nächsten Sektion bestraft
  • Wenn zwei Fahrer dieselbe Endzeit haben, gewinnt derjenige mit den wenigsten FP.

 

Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten und werden bis zum 02.05.2025 20.00 Uhr auf der Homepage www.rscwaldkirche.de oder am Vereinsgelände veröffentlicht.

 

Sportliche Grüße                                                                            Rennleiter                                                                                                 

RSC Waldkirchen                                                                            Weishäupl Bernhard