Select your language:
|
Informationen vom 29.01.2025, 10 Uhr:
1.) Es gibt bei Fun & Erlebnis Marathons als einzige Anmeldebestätigung eine Mail und die Eintragung in die Teilnehmerliste. Vor allem gibt es keinen postalischen Versand von Startunterlagen oder Startnummern. Wir treffen uns alle vor dem ausgeschriebenen Start dort, wobei ich dabei kontrolliere, ob alle auch mitstarten. Außerdem gebe ich dort noch weitere Informationen zum Ablauf. Deshalb hat es seinen Charme, rechtzeitig da zu sein und gut zuzuhören. Wir sind alle erwachsene Menschen und - im Gegensatz zu einigen der großen Marsch-Events - kein Kindergarten!
2.) Bitte kontrolliert alle, ob ihr euer Startgeld korrekt überwiesen habt! Ich werde meine Zahlungseingänge bis zum Start abgleichen und die fehlenden Beträge möglichst in bar kassieren. Wer auch nach dem Lauf noch säumig ist, wird bis zum Startgeldeingang als DNS geführt, erscheint also nicht in der Ergebnisliste.
3.) Ich habe die Strecke gestern (28.1.) nochmals gesichtet und mit Präzisionsmessrad neu vermessen (siehe unten im Text). Die Rundenlänge beträgt 5,300 km. Sie beginnt mit einem 168 m kurzen Pendelstück nach Norden, verläuft dann auf dem Gehweg vor der Wohnbebauung nach Süden, wechselt an der Straßeneinmündung Fontenay auf den Uferweg der Außenalster, unterquert Kennedybrücke und Lomardsbrücke, umrundet im Gegenuhrzeigersinn die Binnenalster, führt ein paar Treppenstufen hinunter zur erneuten Brückenunterquerung und von dort - wie gehabt - zurück zum Start. - Marathonläufer haben somit 8 Runden, Halbmarathonläufer 4 Runden zu absolvieren.
4.) Da die Parkplätze vor dem heutigen Honorarkonsulat am Alsterufer 36 inzwischen drastisch reduziert wurden und ein Teil der verbliebenen Parkplätze außerdem von einer Baustelle blockiert wird, ist der Start nun ein paar hundert Meter weiter nördlich am Harvesterhuder Weg 8, also vor dem einstigen Generalkonsulat von 1952-2006. Hier gibt es ausreichend viele Parkplätze.
5.) Die Medaillen sind soeben geliefert worden.
Am 29.03.2019 bzw. 12.04.2019 bzw. 30.11.2019 hatte der Brexit zwar nicht geklappt, aber aufgeschoben war nicht aufgehoben, und am 31.01.2020 wurde der Brexit dann leider doch Realität.
In meiner Ausschreibung zum Brexit "Farewell United Kingdom & Northern Ireland" Marathon an diesem 31.01.2020 schrieb ich damals: "Das ist mit Sicherheit kein Grund zu feiern. Sowohl das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland als auch die Europäische Union werden herbe Verluste und große Veränderungen verkraften müssen. Insofern ist der Brexit aber auch eine Veränderung, die jeden von uns mit betreffen wird."
Inzwischen wissen wir, dass der Brexit für beide Seiten, die EU, vor allem aber das Vereinigte Königreich, nur Nachteile gebracht hat und weiterhin bringt. Das sieht dies inzwischen auch die Mehrheit der Briten so:
"Umfragen aus dem vergangenen Jahr zeigen, dass knapp zwei Drittel, nämlich 63 Prozent der Briten, der Meinung sind, der Brexit sei eher kein Erfolg gewesen. Nur 12 Prozent sehen einen Erfolg. Einig sind sich aber 70 Prozent darin, dass die Regierung die Umsetzung vermasselt habe." (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/vier-jahre-brexit-bilanz-100.html)
siehe auch: https://www.tagesschau.de/ausland/11km-vier-jahre-brexit-100.html
Der nun von mir ausgeschriebene 5 Jahre Brexit Farewell United Kingdom Marathon am Freitag, dem 31.01.2025, soll keine Feierlaune oder Schadenfreude generieren, ist aber vielleicht eine Gelegenheit zum bewussten Nachdenken.
Den Zusatz "Farewell United Kingdom" des 2020er Marathons, den ich jetzt beibehalten habe, hatte ich in Anlehnung an die als Farewell-Party bezeichnete Abschiedsfeier des letzten britischen Generalkonsuls im Herbst 2009 hinzugefügt.
Start/Ziel: Hamburg-Harvestehude, Alsterufer 36 - ACHTUNG: Da die Parkplätze vor dem heutigen Honorarkonsulat am Alsterufer 36 inzwischen drastisch reduziert wurden und ein Teil der verbliebenen Parkplätze außerdem von einer Baustelle blockiert wird, ist der Start nun ein paar hundert Meter weiter nördlich am Harvesterhuder Weg 8, also vor dem einstigen Generalkonsulat von 1952-2006. Hier gibt es ausreichend viele Parkplätze.
Termin: Freitag, 31.01.2025, 15:00 Uhr
Strecke: Pendelstrecke am Westufer der Außenalster und der Binnenalster zwischen den letzten drei britischen Konsulatsstandorten: Generalkonsulat (bis 1952) Neuer Jungfernstieg 16, Generalkonsulat (1952-29.09.2006) Harvestehuder Weg 8, Honorarkonsulat (ab 2006) Alsterufer 36. - Die Strecke wird nun die Kennedy- und Lombardsbrücke unterqueren und bis zum Lauf noch rechtzeitig neu vermessen werden. Wie am 31.01.2020 haben wir kostenfreie öffentliche Toiletten an der Strecke.
Ich habe die Strecke gestern (28.1.) nochmals gesichtet und mit Präzisionsmessrad neu vermessen (siehe unten im Text). Die Rundenlänge beträgt 5,300 km. Sie beginnt mit einem 168 m kurzen Pendelstück nach Norden, verläuft dann auf dem Gehweg vor der Wohnbebauung nach Süden, wechselt an der Straßeneinmündung Fontenay auf den Uferweg der Außenalster, unterquert Kennedybrücke und Lomardsbrücke, umrundet im Gegenuhrzeigersinn die Binnenalster, führt ein paar Treppenstufen hinunter zur erneuten Brückenunterquerung und von dort - wie gehabt - zurück zum Start. - Marathonläufer haben somit 8 Runden, Halbmarathonläufer 4 Runden zu absolvieren.
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Freitag, der 17.01.2025, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 5,00 Euro mehr, also 15,00 Euro!
Startgeld: 10,00 Euro bis zum 17.01.2025, danach 15,00 Euro, zahlbar binnen 7 Tagen auf das in der Meldebestätigung angegebene Konto! Bei Absage ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn). - Absagen werden im übrigen nur über diese race result-Event-Seite angenommen! Für Nachmelder gibt es keine Medaillen.
Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kekse, Weingummi, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)
Zeitlimit: 8.00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter)
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, sowie Duschen sind leider nicht verfügbar! Kostenlose öffentliche Toiletten gibt es dagegen direkt an der Außenalster zwischen Wasserschutzpolizei und Schiffsanleger, gegenüber der Alten Rabenstraße.