![]()
Select your language:
|
Hiermit schreibe ich im dritten Anlauf nach 2013 und 2017 den Mario Adorf Marathon am Freitag, dem 08.09.2023, aus. Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit eventuellen Pandemieregeln und der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen korrekten Marathon zu absolvieren.
Mario Adorf, deutscher Schauspieler und Schriftsteller, * 8. 9. 1930 Zürich; vielseitiger, wandlungsfähiger Chrakterdarsteller, zunächst Theaterschauspieler, seit 1954 beim Film, u. a. in „Nachts, wenn der Teufel kam“ 1957; „Bomber und Paganini“ 1976; „Die Blechtrommel“ 1979; „Stille Tage in Clichy“ 1989; „Rossini“ 1996; auch Fernsehrollen in „Der große Bellheim“ 1993; „Der Schattenmann“ 1995-1996; schrieb „Der Mäusetöter“ 1992; „Der Dieb von Trastevere“ 1994; „Der Fenstersturz“ 1996. Auszeichnungen u. a.: Goldene Kamera 1992, Adolf-Grimme-Preis 1994.
siehe auch: https://www.spiegel.de/geschichte/mario-adorf-wird-90-ist-das-mein-letztes-mal-a-37b8f7b4-a162-493f-8ba0-132d09ebd353 und https://www.kleinezeitung.at/kultur/medien/6030728/Interview_Mario-Adorf-wird-91-und-erinnert-sich-an-Bardot-Romy-und
Termin: Freitag, 08.09.2023, Zeitfenster von 12:00 bis 17:00 Uhr
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung) - Laufrichtung im Gegenuhrzeigersinn
NEU-Teilnehmer melden sich bitte wegen der Details zu Start und Ziel 2-3 Tage vor dem Lauf telefonisch bei mir!
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Dienstag, der 05.09.2023, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro!
Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn).
Verpflegung: Aus Hygienegründen und zur Reduzierung bzw. Vermeidung unnötiger Kontakte wird es während der anhaltenden COVID-19 Pandemie keine oder nur geringe veranstalterseitige Verpflegungsangebote geben. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher notgedrungen selbst.
Zeitlimit: 8:00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) .
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.