![]()
Select your language:
|
Allgemeines zur Veranstaltung
Termin: Samstag, 2. September 2023
Austragungsort: Bikepark WexlTrails in 2880 St. Corona am Wechsel, Unternberg 197
www.wexltrails.at Auf dieser Homepage findet ihr unter „Service & Infos“ alles zur Anreise, Unterkunft, Camping, Preise, sonstige Aktivitäten, Bikeverleih, Trailmap usw.
Für alle Camper: Den besten Platz zum Parken gibt es oben beim Gasthaus Orthof. Dort darf man parken und übernachten. Direkt neben dem Parkplatz gibt es Toiletten.
Anmeldung und Startgebühr
Die Startgebühr beträgt 25 €
Mit der Überweisung des Startgeldes wird anerkannt, dass die Einrad Downhill Meisterschaft in die Kategorie der Extremsportarten fällt und dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt.
Damit Personen unter 18 Jahren an der Veranstaltung teilnehmen können, benötigen wir eine von den Eltern oder Erziehungsberechtigten unterzeichnete Verzichtserklärung.
Die Bezahlung der Beträge muss im Voraus per Banküberweisung erfolgen. Die Bankdaten werden im Zuge der Online-Anmeldung übermittelt.
Das Startgeld beinhaltet die Teilnahme am Qualifikationslauf und gegebenenfalls am Finallauf. Weiters ist darin das Tagesticket des Bikepark WexlTrails sowie die Gebühr für eine Shuttlefahrt zum Startgelände vor Beginn des Qualifikationslaufes sowie des Finallaufes enthalten.
Geplanter Programmablauf
Ø 13.00 Uhr Start Qualifikationslauf (Treffpunkt Shuttlepoint 11.30 Uhr)
Ø 16.00 Uhr Start Finallauf (Treffpunkt Shuttlepoint 15.00 Uhr)
Für beide Läufe ist es erforderlich rechtzeitig beim Shuttlepoint zu sein, um zeitgerecht zum Startgelände zu gelangen!
Der Shuttlepoint wird beim großen Parkplatz des Gasthaus Orthof in 2880 St. Corona, Orthof 16 sein.
Reglement - Einrad Downhill
Ø Zeitmessung mit Chip (RaceResult) und Messmatte am Start und Ziel
Ø Einzelstart: Vorgeschlagener Startintervall:
o Qualifikation: ca. 60 Sekunden (wird am Start festgelegt)
o Finallauf: ca. 60 Sekunden (wird am Start festgelegt)
Für das Rennen:
Prämierungen
Prämiert werden die jeweils ersten drei jeder Altersklasse.
Teilnahmebedingungen
1.) Teilnahmeberechtigung: Die Nennung ist erst bei vollständig eingelangtem Startgeld gültig.
2.) Haftungsausschluss: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Veranstalter, Organisatoren, Helfer und Sponsoren, sowie deren Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften ausschließlich für vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten. Jede weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Es besteht kein Versicherungsschutz seitens des Veranstalters.
3.) Versicherungsschutz: Den Teilnehmern wird der Abschluss einer Haftpflichtversicherung sowie einer Unfallversicherung dringend empfohlen.
4.) Anweisungen des Veranstalters: Den Anweisungen der Ordner- und Streckenposten ist Folge zu leisten.
5.) Urheberrecht: Die von den Teilnehmern im Rahmen der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews können von Printmedien, Rundfunk, Fernsehen und anderen Massenmedien sowie zur Werbung ohne Vergütungsanspruch und zeitlich unbegrenzt verwendet werden.
6.) Abbruch des Rennens: Bei Ausfall oder Abbruch der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt haben die Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebetrages und auch nicht auf Ersatz sonstiger Aufwendungen wie Anreise oder Übernachtungskosten.
7.) Schutzbekleidung: Während des Rennens ist das Tragen von festen Schuhen, Helmen, Handschuhen und Knieschützern verpflichtend.
8.) Datenschutz: Jeder Teilnehmer ist damit einverstanden, dass seine Daten gespeichert, elektronisch verarbeitet und zu organisatorischen Zwecken weitergegeben werden (zB. an das Zeitnehmungsteam, usw).
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin stimmt der Zusendung elektronischer Post – einschließlich SMS – durch den Veranstalter zu.
Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen sind auf unserer Homepage.
9.) Rücktritt: Gegen Vorlage eines ärztlichen Attests, das die Unfähigkeit zur Teilnahme durch Krankheit oder Unfall bescheinigt, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.
10.) Reglement: Für alles, was im Menüpunkt „Reglement“ nicht erwähnt ist, gilt das am Zeitpunkt des Rennens aktuelle „IUF-Rulebook“