Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
15.10.2022 | Tegel, Germany Tegel Marathon

Liebe Lauffreude, an diesem Wochenende planen wir etwas Besonderes: einen Gruppenlauf durch Nordwest-Berlin. Frank wird uns als Gruppenführer auf die Höhepunkte dieser Strecke aufmerksam machen. Wer Lust hat, in kleiner Runde von Gleichgesinnten zu laufen, ist herzlich eingeladen sich anzumelden.

 

Eckpunkte:
Datum: 15.10.2022
Wettbewerb: Marathon
Startzeit: 8:00 Uhr
Start: Wilhelm-Blume-Allee, 13509 Berlin-Tegel
Startgebühr: 0 EUR
Nachmeldung: nicht möglich
Das Teilnehmerlimit liegt bei 10 Läufern. Wir bitten darum, dass sich nur gesunde und erfahrene Sportler anmelden.

 

Strecke:
Es wird ein ca. 43 Kilometer langer Rundkurs in einem gemütlichen Tempo gemeinsam gelaufen. (GPS-Daten der Strecke Garmin | Komoot)

Wir laufen zunächst entlang des Nordgrabens nach Wilhelmsruh. Nun geht es durch Rosenthal und weiter auf dem Mauerweg und dem Barnimer Dörferweg bis Lübars, Berlins einziges noch nahezu vollkommen erhaltenes Dorf. Wir durchqueren eine urwüchsige Bachauenlandschaft entlang dem Tegeler Fließ. Wenn wir Glück haben, sehen wir im Fließtal die Wasserbüffelherde. Wir folgen dem Mühlenweg durch den Tegeler Forst bis zur Badestelle Sandhausen. Am Ufer der Havel und des Tegeler Sees geht es zum Ziel.

Die Strecke ist relativ einfach und führt vorwiegend über Park- und Waldwege.

Achtung: Läufer, die schneller oder langsamer unterwegs sind und daher nicht am Gruppenlauf teilnehmen, benötigen ein GPS-fähiges Gerät, um die richtige Strecke zu finden.

 

Verpflegung:

Die Teilnehmer des Gruppenlaufs bringen bitte Getränke/Essen etc. selbst mit. Wertsachen können bei Start/Ziel in einem Pkw sicher verwahrt werden.
Teilnehmer, die die Strecke allein laufen, sind für ihre Gepäckaufbewahrung selbst zuständig.

 

Zeitmessung:

Dies ist ein Gruppenlauf mit Kulturpunkten. Wir gehen von einer Gesamtlaufzeit von etwa 6,5 Stunden aus.

Teilnehmer, die die Strecke allein laufen, messen ihre Bruttozeit im Ziel durch eine GPS-Uhr/ein Smartphone selbst.
Die Bruttozeit im Ziel bedeutet: die verstrichene Zeit ab eurem Start bis ins Ziel (also: Uhrzeit START bis Uhrzeit ZIEL). Und das Ziel ist das Ziel der angegebenen Strecke, selbst wenn das Ziel weiter entfernt ist als 42,195 km.
Eure Bruttozeit im Ziel teilt ihr uns per E-Mail durch einen aussagekräftigen Nachweis mit.
Ein aussagekräftiger Nachweis enthält folgende Angaben: zurückgelegte Distanz, verstrichene Zeit, Datum/Uhrzeit des Starts sowie ein Abbild der gelaufenen Strecke.

 

Auszeichnung:
Ergebnisse und Urkunden werden auf Race Result veröffentlicht.
Eine Medaille könnte ihr euch vor Ort mitnehmen.

 

Anreise:
Fahrrad: Unmittelbar neben dem Pkw-Parkplatz in der Gorkistraße gibt es 200 überdachte Fahrrad-Stellplätze, von denen samstags mindestens 90 % frei sein sollten.

U-Bahn: mit der U6 bis Alt-Tegel (Endhaltestelle), dann 650 m Fußweg über die Gorkistraße. Unmittelbar hinter der Schranke an den S-Bahn-Gleisen führt ein Weg an Parkplatz und Humboldt-Gymnasium vorbei zur Wilhelm-Blume-Allee.

S-Bahn: Mit der S25 Richtung Hennigsdorf bis Tegel, den östlichen Ausgang nehmen und dann 500 m Fußweg über die Eschachstraße vorbei an Parkplatz und Humboldt-Gymnasium zur Wilhelm-Blume-Allee.

Pkw: Man kann z. B. von der A111 die Ausfahrt Waidmannsluster Damm nehmen und dann dem Waidmannsluster Damm in Richtung Osten folgen. Da es sich bei der Wilhelm-Blume-Allee um eine Sackgasse handelt, erreicht man sie ausschließlich über Ziekowstraße und Hatzfeldtallee. Am Ende der Hatzfeldtallee ist eine Wendeschleife; dort darf man rechts in die Wilhelm-Blume-Allee abbiegen, auch wenn es nicht so aussieht.

 

Kleingedrucktes:
Wir organisieren kostenfreie Veranstaltungen inkl. interessanter Strecke, Medaille und Urkunde. Aber im Gegenzug haben wir auch klare Erwartungen an unsere Teilnehmer, z. B. dass sie die Strecke via GPS selbstständig finden, dass sie "Zeit in Bewegung" und "Verstrichene Gesamtzeit" unterscheiden und ihre Zeitnahme erst im vereinbarten Ziel stoppen. Wer sich nicht an diese Regeln und die sportliche Fairness hält, darf selbst Wettläufe organisieren und braucht sich nicht bei unseren Veranstaltungen anzumelden.

Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer von zukünftigen Veranstaltungen auszuschließen.

 

Hinweise:
keine DLV-Veranstaltung; Versicherung ist Sache der Teilnehmer; die Veranstalter haften nicht für Schäden jeder Art; die Foto- und Videoaufnahmen werden ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht

 

Änderungen vorbehalten