![]()
Select your language:
|
39. Internationaler Bienwald-Marathon
mit Pfalz- und Bezirksmeisterschaften 2014
Termin: Sonntag, 9. März 2014
Start: 10.00 Uhr vor dem Stadion
Zielschluss: 15.00 Uhr im BIENWALD-Stadion.
Klassen: W/MU23, W/MHK, W/M35 bis W/M75
Startgebühren:
30,00 € bei Voranmeldung mit Vorauszahlung
33,00 € bei Voranmeldung
36,00 € nach dem 25. Februar 2014
In der Startgebühr sind enthalten:
Soforturkunde nach dem Lauf erhältlich oder im Internet abrufbar, ein hochwertiges Finisher-T-Shirt.Medallien können für 3,- € erworben werden.
Streckenrekorde:
M: 2:14:25 h Ralf Salzmann 1984
F: 2:38:13 h Susi Riermeier 1984
————————-
36. Nationaler Halbmarathon
Termin: Sonntag, 9. März 2014
Start: 10.00 Uhr vor dem Stadion
Zielschluss: 13.00 Uhr im BIENWALD-Stadion.
Klassen: W/MU20, W/MHK, W/M35 bis W/M75
Startgebühren:
17,00 € bei Voranmeldung mit Vorauszahlung
20,00 € bei Voranmeldung
22,00 € nach dem 25. Februar 2014
In der Startgebühr sind enthalten:
Soforturkunde nach dem Lauf erhältlich oder im Internet abrufbar,
ein hochwertiges Finisher-T-Shirt.
Medallien können für 3,- € erworben werden.
Streckenrekorde:
M: 1:06:20 h Hillary Kemboi 2008
F: 1:15:28 h Regina Nguria 2008
————————-
Meldeschluss: 25. Februar 2014
Geld-zurück-Garantie: bei begründeter schriftlicher Abmeldung bis Freitag
28. Februar 2014 wird das Startgeld abzüglich 5,- € Verwaltungsgebühr zurücküberwiesen.
Laufstrecken
Die Strecken sind vollkommen eben, asphaltiert und verkehrsfrei. Vermessen nach IAAF Bestimmungen, Protokolle liegen vor. Der Streckenverlauf und jeder km ist angezeigt. MarathonläuferInnen können auf den Halbmarathonlauf umsteigen. Streckenpläne hängen am Veranstaltungstag aus und können außerdem -> hier eingesehen werden.
Brems- und Zugläufer
Für den Marathon haben wir Brems- und Zugläufer mit den Zeiten unter 3:00, unter 3:15, unter 3:30, unter 3:45, unter 4:00 und 4:30 für Sie gewinnen können. Dadurch haben Sie noch besser die Möglichkeit Ihre Wunschzeit in Kandel zu realisieren.
Verpflegung
Verpflegungsstellen sind ca. alle 5 km eingerichtet. Hier erhalten Sie Elektrolytgetränke, Tee, Wasser und Obst. Eigene Verpflegung kann am INFO-Stand bei der Startnummernausgabe bis 9.30 Uhr abgegeben werden. Wir werden diese Verpflegung dann an die gewünschte Verpflegungsstelle befördern.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich durch ChampionChip. Besitzen sie bereits einen Chip, teilen Sie uns die Chipnr. bei der Anmeldung mit. Melder ohne Chipnr. bekommen automatisch einen Chip zugeteilt. Dafür ist bei der Startnummernabholung zuerst eine Leihgebühr von 30,- € zu entrichten. Bei Chiprückgabe nach dem Lauf bis 16.00 Uhr werden 25,- € Pfandgeld erstattet. Geben Sie den Chip nicht zurück, gilt dieser als gekauft.
Ohne Chip keine Zeitnahme.
Der Chip ist nicht übertragbar.
Bei Fragen rund um den ChampionChip steht Ihnen die Fa. Mika Timing gerne zur Verfügung (-> www.mikatiming.de, E-Mail: info@mikatiming.de Tel.: 02202 24010).
Wertungen
Beim Marathon- und Halbmarathonlauf erfolgt die Einzelwertung nach der Altersklasseneinteilung. Die Platzierung und Siegerehrung der Einzelwertung erfolgt ausschließlich nach den Bruttozeiten (DLV-Regel 165.24, Zusatz “Nationale Bestimmungen”, Nummer 2). Die Mannschaftswertung wird ohne Altersklasseneinteilung vorgenommen und erfolgt durch Zeitaddition der Nettozeiten der jeweils drei Besten eines Vereins.
Sonderwertungen
Im Marathonlauf werden die Titel „Pfalzmeister 2014” und „Bezirksmeister 2014” sowohl für Männer und Frauen als auch für Mannschaften – jeweils ohne AK-Einteilung – vergeben.
Bestimmungen
Die Läufe sind offen für Vereins- und Volksläufer. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Für Unfälle und Diebstähle wird von uns keinerlei Haftung übernommen.
Startnummern sind sichtbar auf der Brust zu tragen und dürfen nicht verändert werden. Besonders weisen wir auf das Verbot der Fahrradbegleitung hin.
Sonderpreise
Meldungen/Meldeschluss
Meldungen über unseren Dienstleister raceresult bis 25. Februar 2014.
Nachmeldungen am Wettkampfwochenende vor Ort. Diese sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich (siehe Teilnehmerbeschränkung). Nachmeldeformular
Nachmeldungen:
Sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich (siehe Teilnehmerbeschränkung), werden aber für die Pfalz- und Bezirksmeisterschaften nicht berücksichtigt.
Ummeldungen: Die Startberechtigung eines Läufers kann gegen eine Gebühr von 3,- € auf einen anderen Läufer übertragen werden.
Zahlungsmöglichkeiten
Die Zahlungsmöglichkeiten bei raceresult.
Bar vor Ort.
Die Leihgebühr für Championchip muss vor Ort beglichen werden.
Teilnehmerbeschränkung
Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 2.200 beschränkt. Sichern Sie sich durch eine rechtzeitige Anmeldung einen Startplatz. Der Meldestand ist im Internet einzusehen.
Startnummernausgabe
Am 08.03. zwischen 15 Uhr und 17:30 Uhr und am 09.03. ab 8.00 Uhr in der Bienwaldhalle gegenüber dem Stadion.
Startaufstellung für LäuferInnen
Diese erfolgt ab 9.50 Uhr vor dem Stadion in Zonen entsprechend der Zielzeit.
Siegerehrung
ca. 13.30 Uhr für Halbmarathon und 15.30 Uhr für Marathon in der MZ-Halle beim Stadion.
Ergebnislisten/Urkunden
Unmittelbar nach dem Lauf sind Soforturkunden erhältlich. Sämtliche Ergebnisse sind noch am selben Tag ab ca. 22 Uhr im Internet über www.bienwald-marathon.de abrufbar. Über diese Internetseite können auch online die Urkunden gedruckt werden. Achtung: Nachsendung von Urkunden/Ergebnislisten nicht automatisch, sondern nur auf Antrag gegen Zahlung von Porto am INFO-Stand.
Duschen/Umkleideräume/Gepäck
Für Männer in der Bienwaldhalle und der Realschulturnhalle, für Frauen im Tribünengebäude des Stadions.
Gegen einen kleinen Obolus können Sie Ihr Gepäck bei der Gepäckaufbewahrung in der IGS-Halle (s. Lageplan) abgeben.
Fotodienst
Für eine professionelle Sportfotografie sorgt die Firma go4it-foto (www.go4it-foto.de).
Fundsachen
Nach jedem Lauf bleiben mehr oder weniger wertvolle Dinge liegen. Bitte melden Sie sich, wir entsorgen die Sachen erst nach ca. 3 Monaten.
Unterkunft
Beachten Sie bitte auch www.hotelzurpfalz.de oder fordern Sie Unterlagen vom Tourismusbüro Kandel, Tel.: 07275 919945, Fax 07275 618462 oder unter www.suedpfalz-tourismus-kandel.de an.
Rahmenprogramm
Anreise
Kandel liegt etwa in der Mitte zwischen Karlsruhe und Landau an der A 65. Nehmen Sie die Ausfahrt Kandel Süd und folgen Sie den Hinweisschildern Bienwaldstadion. Außerdem können Sie bequem mit der Bahn anreisen. Der Bahnhof liegt ca. 500 m vom Bienwaldstadion entfernt.