25. Konstanzer Altstadtlauf
Veranstalter:
TV Konstanz, Leichtathletik - Abteilung
Start/ Ziel:
Stephansplatz
Termin:
18. Oktober 2009
Ort:
Konstanz, St. Stephansplatz
Erster Start:
11.30 Uhr
Meldungen an:
TV Konstanz, Abteilung Leichtathletik, Geschäftsstelle: Winterersteig 23, 78462 Konstanz Tel.: 07531/16113 , Fax: 07531/16129
ODER hier online unter "Anmeldung"
ODER persönlich im Sporthaus Gruner in Konstanz, Neugasse 27 und Sport Reiher in Konstanz, Wollmatinger Str. 23
Meldungen bitte immer mit Angabe von Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum und Laufkategorie.
Meldegeld:
Euro 5,00 bis Euro 11,00, Familienlauf Euro 20,00
Info www.sport-gruner.de oder www.altstadtlauf.de
Zahlung:
Die Zahlung des Startgeldes erfolgt:
ENTWEDER per Überweisung auf das Konto des TV Konstanz bei der Sparkasse Bodensee: Konto 74070; BLZ: 69050001
ODER per Bankeinzug (bitte bei der Anmeldung die Bankeinzugsermächtigung erteilen)
ODER per Barzahlung im Sporthaus Gruner in Konstanz, Neugasse 27
ODER per Barzahlung bei Sport Reiher in Konstanz, Wollmatinger Str. 23
Nach der Zahlung erfolgt die endgültige Aufnahme in die im Internet (bibchip.ch) veröffentlichte Startliste
Meldeschluss:
Dienstag, den 14.10.2008
NEU:
Nachmeldungen und Startnummernausgabe schon am Samstag zwischen 14 und 18 Uhr
Nachmeldegebühr Euro 3,00
Oder Nachmeldungen am Sonntag bis 1 Stunde vor Wettkampfbeginn
Nachmeldegebühr Euro 3,00
Garderoben/Duschen:
Frauen / Männer in der Turnhalle am Stephansplatz
Versicherung:
Ist Sache der Teilnehmer. Die Organisatoren haften nicht für Unfälle, Krankheit oder Diebstahl.
Zeitmessung:
Elektronische Zeitmessung mit Transponder in der Startnummer durch bibchip.ch
Wettkampfunterlagen:
Startnummerausgabe ab 11.00 Uhr in der St. Stephansschule
Auszeichnungen:
Jeder Teilnehmer, der den Lauf beendet erhält ein T-Shirt
Preise:
Die Plätze 1 - 6 im Hauptlauf der Frauen erhalten Geldpreise
Die Plätze 1 - 10 im Hauptlauf der Männer erhalten Geldpreise
Die ersten 20 Familien im Familienlauf erhalten ein Familienjahresabo der Insel Mainau
Die Plätze 1 - 6 in den Schüler-, Jugend - und Mittelstreckenläufen erhalten Sachpreise
Es werden unter allen den Lauf beendenden Klassen / Gruppen der Katgorie Schüler + Jugend mit mehr als 10 Teilnehmer, 16 Geldpreise à Euro 100,00 verlost.
Sonderpreis:
Für die schnellste Konstanzerin und für den schnellsten Konstanzer des Hauptlaufes gibt es je einen 100 Euro - Gutschein von Sport Reiher
Firmenlauf:
Mindestens 5 Personen (Männer, Frauen oder gemischt) einer Läufergruppe/Firma/eines Vereins bilden eine Mannschaft. Die Siegermannschaft erhält den von der Firma Christiani gestifteten Christianipokal.
Auf die Plätze, fertig, schlau
Altstadtlauf wird durch Wissensstadtlauf erweitert
Der alljährliche Altstadtlauf erfährt bei seiner 25. Auflage eine spannende Erweiterung: Im „Jahr der Wissenschaft 2009" wird er um einen Wissensstadtlauf ergänzt. Sport, Spaß und Wissenschaft sind hier auf eine natürliche Art und Weise vernetzt. Unter sportwissenschaftlicher Begleitung werden gesunde Ernährung und Bewegung im Laufsport und im Alltag thematisiert.
Einzelläufer, generationen- und grenzüberschreitende Teams, aber auch die Besucher erleben, was im eigenen Körper unter Belastung passiert, lernen, welches Laufverhalten nicht nur gesund ist, sondern auch beim Abnehmen hilft. Und sie erfahren, auf welche Weise gesunde Bewegung das allgemeine Lernverhalten beeinflusst.
Jeder, der die Reaktion seines Körpers auf sportliche Aktivität testen und erfahren möchte, was genau im Körper bei Anstrengung geschieht, kann am gesonderten Wissensstadtlauf teilnehmen. Start ist um 11:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Laufstrecke führt mehrere Runden durch die Altstadt. Während des Laufs werden in jeder Runde Laktatwert, Sauerstoffgehalt im Blut und Lungenvolumen gemessen. Zwei dieser Messungen erfordern eine Blutabnahme. Nach dem Lauf erhält jeder Teilnehmer ein Datenblatt mit seinen Ergebnissen.
Wer an einem der anderen Läufe teilnimmt, kann Messgeräte anlegen, die Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Blutdruck, gelaufene Kilometer, Schrittzahl und Laufdauer von LäuferInnen ermitteln. Die Ergebnisse werden anonym für wissenschaftliche Auswertungen verwendet, deren Ergebnisse am Tag des Altstadtlaufs präsentiert werden. Hierzu ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Sie können sich bei Interesse am Stand des Stadtmarketing Konstanz am 18. Oktober anmelden.
Zusätzlich haben Besucher, Läufer und Sportinteressierte an Ständen auf der Marktstätte die Möglichkeit, Fragen zum Laufsport, Fitness, Ernährung und Laufhaltung zu klären.
Der Wissensstadtlauf soll insgesamt nicht nur fit und schlau machen, sondern auch Menschen zusammen bringen. Bei der parallel stattfindenden Wissenschaftsrallye warten an verschiedenen Stationen Aufgaben, welche die Laufbegeisterten in bunt gemischten Gruppen lösen sollen. Die Gruppen sollen möglichst international und generationenübergreifend, integrativ und offen für jeden sein, der Lust hat mitzumachen. Die Bildung der Gruppen läuft über das Online-Anmeldeportal des Altstadtlaufs und wird organisatorisch vom Stadtmarketing Konstanz unterstützt. Nach der Anmeldung werden Sie in Gruppen eingeteilt, die diesen Kriterien entsprechen. Die Wissenschaftsrallye beinhaltet keine sportliche Betätigung wie in den anderen Läufen. Sie umfasst interaktive Aufgaben zu den Themen Ernährung, Kultur, Soziales, Bewegung und Lernverhalten, Sport und Spiel sowie wissenschaftliche Experimente. Bewertet werden Zusammenarbeit, Kommunikation und soziale Kompetenz innerhalb der Gruppe. Die Wissenschaftsrallye findet an den Ständen auf der Marktstätte statt. Die Stände sind von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.