![]()
Select your language:
|
Hiermit schreibe ich den Rita Levi-Montalcini Ultra-/Marathon am Mittwoch, dem 22.04.2015, aus.
Rita Levi-Montalcini, italienische Neurologin, Neurobiologin und Nobelpreisträgerin, * 22. 4. 1909 Turin, † 30. 12. 2012 Rom; erhielt 1986 gemeinsam mit Stanley Cohen den Albert Lasker Award for Basic Medical Research und den Nobelpreis für Medizin und Physiologie; wurde 2001 als zweite Frau zur Senatorin auf Lebenszeit in Italien ernannt. – Nach dem Studium, das sie 1936 abschloss, lebte sie zunächst in Belgien, 1943-19445 dann illegal in Florenz. Nach Kriegsende kämpfte sie in Flüchtlingslagern gegen Seuchen und Epidemien. Von 1969 bis 1979 leitete sie u. a. in Rom das Laboratorium für Zellbiologie des Nationalen Forschungsrates. Ihre Forschungsarbeiten konzentrierten sich auf zelluläre Nachrichtenübertragung und Steuerungsmechanismen des Zell- und Gewebewachstums. Sie entdeckte den Epidermal Growth Factor (EGF), den Nervenwachstumsfaktor (NGF), ein Polypeptid, für dessen Isolierung und Charakterisierung sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, und prägte zusammen mit Viktor Hamburger den Begriff „Neurotrophin“. Sie war Mitglied der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom und als erste Frau überhaupt der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften.
Start/Ziel: Hamburg-Volksdorf, Treffpunkt am Großen Teich (in Verlängerung der Straße "Auf dem Pfahlt")
Termin: Mittwoch, 22.04.2015, 14:00 Uhr
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung) – siehe auch: http://teichwiesen.myblog.de
Anfahrt: über Saseler Weg, Auf dem Pfahlt
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Sonntag, der 19.04.2015, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro!
Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn) und zwar per Überweisung auf Konto IBAN: DE73 3006 0601 0107 3278 89 bei der Apotheker- und Ärzteband Hamburg, BIC: DAAEDEDDXXX.
Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Rosinen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)
Zeitlimit: 6.00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter)
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.