![]()
Select your language:
|
Unverhofft und mit einer extrem kurzfristigen Vorlaufzeit von nur 15 Tagen steht uns – nach dem den Marathons in Sibirien, Grönland und auf dem Horizontweg (Ende März und Anfang November) sowie im Hochbunker Müggenkampstraße – plötzlich ein weiteres 2015er Highlight bevor, nämlich der „S-Bahn Hamburg 2024“ Marathon in der Nacht vom Donnerstag, dem 26.11.2015, zum Freitag, dem 27.11.2015.
Ort des Geschehens ist eine besonders gestaltete Treppe im Durchgangsbereich der S-Bahn-Station Jungfernstieg, bei deren Nutzung in Richtung Ausgang Rathausmarkt die Fahrgäste vom 9. bis 29. November 2015 „zu Athleten werden“. Die Stufen und der Treppenabsatz rund um die Rolltreppe sind nämlich in Optik einer Tartanbahn beklebt.
Mit dieser Dekoration engagiert sich die S-Bahn Hamburg für die umfangreiche Kampagne der Olympia-Initiative „Feuer und Flamme“. Unter dem Motto „Hamburg 2024 - Das gibt`s nur einmal“ soll die Begeisterung für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 gefördert werden.
Darüber hinaus unterstützt die S-Bahn nun auch diesen einmaligen unterirdischen Hamburger Nacht-Marathon sehr großzügig, in dem sie die Veranstaltungskosten trägt, so dass die Startgelder in voller Höhe als Spende einer gemeinnützigen Einrichtung zugute kommen können. Hierfür bin ich der S-Bahn Hamburg GmbH sehr dankbar.
Ganz spontan erhielten wir auch beim Ortstermin am Dienstag, dem 17.11.2015, die großzügige Unterstützungszusage der DB Station&Service AG, die Ihre Treppenanlage und die Zwischenebene für dieses Event freigegeben wird.
Auch die gemeinnützige passage gGmbH, die seit 17 Jahren die Rathauspassage zugunsten langzeitarbeitsloser, obdachloser und einkommensschwacher Menschen betreibt und der die flachen 100 Meter unserer Laufstrecke oberhalb der Treppe sowie die Toilettenanlage gehören, wird diese Aktion tatkräftig begleiten
Im Gegenzug werden wir die Event-Einnahmen der gemeinnützigen passage gGmbH als Spende zugunsten der anstehenden Umbau- und Renovierungsmaßnahmen der 1998 eröffneten Rathauspassage zugute kommen lassen
Start/Ziel: S-Bahnhof Jungfernstieg, Ausgang Rathausmarkt (Rathauspassage), Aufgang am Rathaus rechts, 20095 Hamburg
Start: Donnerstag, 26.11.2015, 22.00 Uhr
Zielschluss: Freitag: 27.11.2015, 06:00 Uhr
Strecke: 302 Runden mit zusammen 10268 Treppenstufen = 1540 Höhenmetern (jeweils hinauf und hinunter)
Rundenlänge: 140 Meter pro Runde, davon 100 Meter flach, je Runde 34 Treppenstufen = 5,10 Höhenmeter (jeweils hinauf und hinunter)
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg, mit Unterstützung der S-Bahn Hamburg GmbH, der DB Station&Service AG und der passage gGmbH
Rundenerfassung und Zeitnahme: Christian Pflügler, Münster
Sponsoring: Die S-Bahn Hamburg GmbH übernimmt die Veranstaltungskosten; im Gegenzug werden alle Startgelder an die passage gGmbH (Betreiber der gemeinnützigen Projekte der Rathauspassage) gespendet.
Startgeld: 25 Euro (wird komplett als Spende weiter gereicht!), zahlbar direkt nach Online-Anmeldung auf das Konto IBAN: DE73 3006 0601 0107 3278 89 bei der Apotheker- und Ärzteband Hamburg, BIC: DAAEDEDDXXX. Erst nach Startgeldeingang ist der Meldevorgang abgeschlossen und der Startplatz sicher. - ACHTUNG: Läufer, die statt zu überweisen, in bar am Start zahlen, bezahlen einen Aufschlag von EUR 3,00. Hiervon sind nur Läufer ausgenommen, die in Nicht-EURO-Ländern leben.
Spendenaufruf: Neben dem Startgeld wird jeder Teilnehmer gebeten, die passage gGmbH bzw. den Umbau der Rathauspassage mit Spenden zu unterstützen. Siehe auch „weitere Informationen“ (ganz am Ende dieser Ausschreibung)
Teilnehmerlimit: 50 Teilnehmer/innen
Anmeldung: ab sofort (17./18.11.2015)
Meldeschluss: Sonntag, der 22.11.2016, 24.00 Uhr oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits, Nachmeldungen sind (soweit das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist) nur bis zum 25.11.2015 (24.00 Uhr) gegen 5,00 Euro Aufpreis möglich.
Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Rosinen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)
Toiletten: an der Laufstrecke vorhanden
Gepäckaufbewahrung ist im Start-/Zielbereich bedingt vorhanden. – Umkleidemöglichkeiten und Duschen sind vor Ort leider nicht verfügbar!
Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten werden als pdf-Files über die o. a. Anmeldeplattform bereitgestellt, Medaillen (letztere nur bei fristgerechter Voranmeldung)
Zeitlimit: 8:00 Stunden plus Toleranz
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung.
Besondere Auflagen: Da es sich beim S-Bahnhof Jungfernstieg formaljuristisch um ein nachts sonst nicht zugängliches Bauwerk handelt, müssen folgende besondere Vorgaben bzw. Auflagen beachtet werden:
Hinweis
Der Termin wird medial begleitet. Somit erklären sich alle Teilnehmer mit Foto- und Filmaufnahmen, die für die Pressearbeit der Medien und der S-Bahn Hamburg sowie FEM genutzt werden, einverstanden.
Weitere Informationen: