Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2014-03-12 | Hamburg-Volksdorf, Germany Edmund Siemers Marathon am 12.03.2014 (Teichwiesen)

Hiermit schreibe ich den Edmund Siemers Marathon am 12.03.2014 aus. 
Edmund Julius Arnold Siemers, Hamburger Kaufmann und Reeder, * 12. 3. 1840 Hamburg, † 20. 11. 1918 Hamburg; baute die 1811 von seinem Großvater gegründete Firma G. J. H. Siemers & Co. zu einer wichtigen Reederei aus. Siemers gehörte ab 1887 zu den ersten, die Petroleum ins Deutsche Reich importierten, wonei aus seiner 1891 gegründeten Firma Deutsch-Amerikanische Petroleum Gesellschaft (DAPG) später die Deutsche Esso GmbH (heute Teil von Exxon Mobil) entstand. Siemers war auch vor allem dem Guano- bzw. Salpeterimport erfolgreich. 1911 beteiligte er sich an der Gründung der Hamburger Luftschiffhallen GmbH (HLG), aus der später der Flughafen Hamburg hervorging. Von 1892 bis zu seinem Tod war Siemers Mitglied der Hamburger Bürgerschaft und von 1898 bis 1906 Mitglied der Finanzdeputation. Siemers tat sich ferner durch wohltätige Stiftungen hervor: 1899 ließ er die Lungenheilanstalt Edmundsthal-Siemerswalde bei Geesthacht erbauen. 1911 stiftete er der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung ein Vorlesungsgebäude, das heutige Hauptgebäude der Hamburger Universität.
Start/Ziel: Hamburg-Volksdorf, Treffpunkt am Großen Teich (in Verlängerung der Straße "Auf dem Pfahlt") 
Termin: Mittwoch, 12.03.2012, 14.00 Uhr 
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden für Marathon – siehe auch: http://teichwiesen.myblog.de 
Anfahrt: über Saseler Weg, Auf dem Pfahlt 
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg 
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist. 
Meldeschluss: Sonntag, der 09.03.2014, 24.00 Uhr; 
Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro! S
tartgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! 
Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn) und zwar per Überweisung auf Konto 0107327889 bei der Ärzte- und Apothekerbank, BLZ 300 606 01). 
Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Rosinen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten) 
Zeitlimit: 6.00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) 
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung. 
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht verfügbar!