![]()
Select your language:
|
Die FEM-Themenserie „Lost Places Marathons“ geht wieder einmal in den „hohen Norden“: Unweit des Danewerks, auf dessen eindrucksvollen, über 1000 Jahre alten Resten bereits vier Marathons stattfanden, wird es diesmal den Schleswiger Kreisbahn Marathon geben, und zwar am Samstag, dem 21.06.2014.
Dieser Lauf – mit 46,4 km eigentlich ein kurzer Ultramarathon – geht auf eine Anregung von Jürgen Clausen zurück, der zugleich auch örtlicher Co-Veranstalter ist. Jürgen wird an diesem Tag nämlich seinen 100. Marathon/Ultramarathon laufen und beabsichtigt, diesen zu Hause schön zu feiern. (Außerdem hat er am 20.06. Geburtstag und feiert diesen gleich mit.)
Dementsprechend startet und endet der Lauf in Nübel vor Jürgens Haus. Nach einem Kilometer erreicht man die ehemalige Bahntrasse Schleswig – Satrup und ab km 5 läuft man dann bis zum Wendepunkt (km 23,2) bei Süderbrarup auf der ehemaligen Bahntrasse Schleswig – Süderbrarup der Schleswiger Kreisbahn.
Letztere wurde vom 15.05.1883 zunächst von der Schleswig-Angelner Eisenbahn-Gesellschaft (SAE) bis zum 27.05.1972 (zuletzt durch die Deutsche Bundesbahn) betrieben.
Informationen zur Schleswiger Kreisbahn: http://de.wikipedia.org/wiki/Schleswiger_Kreisbahn
Informationen zur Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nhsnsfdzvuunzwbp&authkey=516559F5A823C44EFEC976BAF3AA0E18CC811C3C971E6D50
Fotoimpressionen der Strecke: http://www.shlink.de/deb/schleswig_suederbrarup/
Start/Ziel: 24881 Nübel, Kirchenweg 1
Termin: Samstag, 21.06.2014, 12.00 Uhr
Strecke: Wendepunkt-Strecke Nübel – Süderbrarup; dabei km 1-5 Radwanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse Schleswig – Satrup, anschließend bis zum Wendepunkt bei km 23,2 Radwanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse Schleswig – Süderbrarup; insgesamt 46,4 km
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg & Jürgen Clausen, 24881 Nübel, Kirchenweg 1
Startgeld: EUR 10,00 pro Marathon, zahlbar vor Ort in bar.
Teilnehmerlimit: maximal 50 Teilnehmer/innen
Meldeschluss: Sonntag, der 08.06.2014, 24.00 Uhr oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits, Nachmeldungen sind (soweit das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist) gegen 5,00 Euro Aufpreis möglich, zudem besteht kein Anspruch auf Medaille mehr. Meldet euch also bitte rechtzeitig an!
Verpflegungspunkte: bei km 5, 13, 23 (WP), 33 und 41 Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Rosinen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)
Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten werden als pdf-Files über die o. a. Anmeldeplattform bereitgestellt, Medaillen (nur bei fristgerechter Voranmeldung)
Zeitlimit: 7.00 Stunden plus Toleranz
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind diesmal bei Start & Ziel in begrenztem Umfang verfügbar!