Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2021-08-27 | Hamburg-Volksdorf, Germany Albrecht Roscher Marathon am 27.08.2021 (Serie 'Afrikaforscher', Teichwiesen # 1703)

Hiermit schreibe ich den Albrecht Roscher Marathon am Freitag, dem 27.08.2021, aus.

Albrecht Roscher, deutscher Geograph und Afrikaforscher, * 27. 8. 1836 Ottensen (Hzgt. Holstein, heute Hamburg), † 19. 3. 1860 Hisonguny am Malawisee); Roscher zeigte bereits auf der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg ein starkes naturwissenschaftliches und geographisches Interesse. Von 1856 bis 1858 studierte er Naturwissenschaften, orientalische Sprachen, Geographie und Medizin an der Universität Leipzig. In seiner 1857 erstellten Dissertation rekonstruierte er, auf Grundlage der Weltkarte des Ptolemäus, die Geographie Innerafrikas. Sein Ziel war die Lokalisierung der Nilquellen.
1858 begab er sich auf eine mehrjährige wissenschaftliche Afrikareise, die von Hamburger Kaufleuten und Bankiers, dem Hamburger Senat und von König Maximilian II. von Bayern finanziell unterstützt wurde. Von Hamburg aus erreichte er am 13. September 1858 die Insel Sansibar. Während seines zweimonatigen Aufenthaltes auf Sansibar erlernte er die Bantusprache Swahili, sammelte botanische Erkenntnisse und beschrieb die nach ihm benannte Vanille-Art Vanilla roscheri.
Im Februar und März 1859 bereiste er die Küste des heutigen Tansania. Er erforschte die Bucht von Daressalam und das Flussdelta des Rufiji. Neben astronomischen Ortsbestimmungen untersuchte er die geführte Wassermenge des Flusses und zog Erkundigungen über Handelswege und das Hinterland ein. In Kunduchi lernte er die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke kennen, deren Entdeckungsreise zum Tanganjikasee und Viktoriasee Albrecht Roschers weitere Forschungstätigkeit beeinflusste.
Im April 1859 musste er wegen starken Fieberanfällen seine Reise in Kilwa für mehrere Monate unterbrechen. Weil seine Reisemittel sich zu erschöpfen drohten, brach er, gesundheitlich immer noch angeschlagen, Ende August 1859 zu einer Expedition an den Malawisee auf. Er schloss sich dazu einer arabischen Sklavenkarawane an. Nur zwei Monate nach dem britischen Afrikaforscher David Livingstone erreichte er, durch erneute Fieberschübe und räuberische Bedrohungen geschwächt, am 20. Oktober 1859 das Dorf Nussewa am Ostufer des Nyassa-Sees, heute Malawisee. In den folgenden Monaten erforschte er die nähere Umgebung des Sees und bereitete eine Expedition in das Gebiet der Malimba in Kamerun vor. Am 17. März 1860 verließ er Nussewa, um auf der Strecke zurückgelassene Nachschubgüter zu holen. Am 19. oder 20. März wurden er und seine Begleiter im Weiler Ksunguni drei Tagesreisen vom Malawisee ermordet. Seine wissenschaftlichen Aufzeichnungen und Tagebücher von dieser Expedition gingen verloren.
Trotz seiner kurzen Forschertätigkeit erfuhr seine Arbeit große Anerkennung. Seine Zeitgenossen sahen in ihm den „Idealtypus des sich für die Erforschung der Erde aufopfernden Wissenschaftlers und Bekämpfers der Sklaverei“.

Termin: Freitag, 27.08.2021, Startzeitfenster: 13-16 Uhr - Der Start erfolgt zeitversetzt, entsprechend der gültigen Abstandsregelung.

ACHTUNG: Maßgeblich für dieses Marathon-Angebot ist die am Lauftag gültige Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO). Diese erlaubt aktuell kontaktlosen Sport im Freien mit bis zu 30 TN.

Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung)

Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg 

Teilnehmerlimit: 30 Starter - Dabei werden Teilnehmer, die bereits seit mindestens 14 Tagen voll gegen COVID-19 geimpft sind oder genesen sind, entsprechend der neuen Rechtslage nicht mitgezählt! - Wegen der obligatorischen Kontaktdatenerfassung nur Voranmelder, KEINE Tagesnachmelder!

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist. 

Meldeschluss: Dienstag, der 24.08.2021, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro! 

Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn) und zwar per Überweisung (Bankverbindung wird mitgeteilt).

Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten sind ein paar Tage nach dem Lauf als pdf-Dateien über diese Seite abrufbar.

Verpflegung: Aus Hygienegründen und zur Reduzierung bzw. Vermeidung unnötiger Kontakte wird es während der anhaltenden COVID-19 Pandemie keine oder nur geringe veranstalterseitige Verpflegungsangebote geben. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher notgedrungen selbst.

Zeitlimit: 8:00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) 

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung. 

Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.