![]()
Select your language:
|
Ultramarathon im Hönnetal
Die Durchführung diese Laufes erfolgt in Übereinstimmung mit der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung NRW sowie den Zählordnungen der DUV und des 100 Marathon Club Deutschland, um einen korrekten Ultra-Marathon zu absolvieren.
Disqualifikation: Ein Verstoß gegen die Coronaschutz-Verodnung NRW führt zu einer Disqualifikation des Teilnehmers.
Ansprechpartner: Uwe Laig, Münsterstr. 25, 49525 Lengerich, Mitglied 100 Marathon Club, uwelaig@web.de; Zeitnahme: Frank Albrecht, Krankenhausweg 8, 58706 Menden
Ort: Parkplatz an der Schützenhalle/Bahnhof Volkringhausen. Navi: Glashüttenweg 8, 58802, Balve-Volkringhausen
Start/Ziel: direkt am Parkplatz
Startzeit: 8:30 Uhr, Sonnenaufgang am 23.10.2021: 8:08 Uhr
Zeitlimit: 9 Stunden
Startgeld: 5 €
Zeitnahme: Handzeitnahme. Zusätzlich: Bitte die Brutto-Laufzeit und Track kontaktlos (z.B. per Email oder WhatsApp) bis spätestens 20 Uhr mitteilen.
Teilnehmerlimit: 30
Absage: Sollten weniger als 5 Läufer/innen fest zugesagt haben, behält sich der Ansprechpartner eine Absage des Laufes vor.
Verpflegung: 2 Verpflegungspunkte (ca. bei km 20,8 und km 34). Eigenverpflegung für VP1 bzw. VP2 gekennzeichnet vor dem Start abgeben. Ggf. Getränk / Rucksackverpflegung mitnehmen.
WC/Dusche: nicht vorhanden
Anmeldung, Ergebnisliste und Urkunde: über race result; Anmeldung geöffnet ab 01.07. 18 Uhr bis 22.10. 18 Uhr, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist.
Der Start erfolgt auf eigenes Risiko!
Der Ansprechpartner behält sich vor, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen vom Lauftraining auszuschließen oder auch weitere Teilnehmer einzuladen.
Datenschutzerklärung: Link
Strecke: Eine große Runde. Start in Volkringhausen an der Schützenhalle/Bahnhof. Etwa 46 km und 1100 hm. Ab Start auf Trail entlang der Bahn und der Hönne mit schönen Ausblicken auf das Hönnetal. Feldhofhöhle links. Dann auf Wanderweg Aufstieg zum höchsten Gipfel. Schöne Trails vor und nach dem Gipfel, auf Wanderweg weiter zum Ostenberg, dort auf Trail in weitem Bogen bergab.In Brockhausen durch den Ort, mitten drin links den Berg hinunter, Schnellstraße queren und nach Riemke wieder hoch. Alles Asphalt. Hier nun in den Wald, auf Wanderwegen im welligen Gelände weiter. Am Gedenkkreuz rechts, dann immer geradeaus im Wald bleiben. Gut laufbarer Waldweg. Fast am Ende rechts abbiegen, erst Waldweg, dann Asphalt zum alten Wasserwerk. Dort bei ca. Km 21VP 1.
Querung von Bahn, Industriegebiet und der Hönne. Aufstieg zum Waldfriedhof, dort links auf Waldweg. Bachquerung auf kleinem Steg. Wieder hoch zum Hexenteich, teils auf Radweg. Hexenteich umrunden und steil hoch in den Wald.Dann abwärts zu kleiner Quelle, wieder hoch. Ausblick zurück! Im Wald am Windrad vorbei, über die Straße, weiter im Wald, rechts halten. Dann auf Schotter geradeaus nach Niederoesbern, rechts der Hauptstraße folgen und hoch zum Waldrand. Europaplatz. Da links und gleich wieder rechts auf Trail zur Dicken Berta, im Wald weiter erst rechts, an der Kreuzung links nach Lürbke. Dort wieder Querung der Hönne und dort bei ca. Km 34 VP2.
Kurzes Asphaltstück. Links vor dem Haus in den Waldweg einbiegen und rauf zur Kammhöhe. Dort links bis zum einzelnen Baum, rechts runter nach Asbeck. Den Ort auf Straßen durchlaufen und im Gegenanstieg Richtung Eisborn. An der großen Geländebaustelle links, dann rechts auf dem deutlichen Weg bleiben zum Aussichtsturm. Aufstieg wegen der Aussicht! In Eisborn der Straße Zur Mailinde abwärts folgen, dann links und am Bauernhof vorbei auf Trail sofort rechts. Dem folgen, eher links halten bis zur Straße. Am Stapelplatz der Baufirma vorbei. Gegenüber auf der Straße wieder hoch, dann links noch weiter hoch bis zur Steinbruchkante. Ab hier nur noch bergab nach Volkringhausen zurück.
Hinweise: Trailschuhe sind bei nassem Wetter sinnvoll! Stöcke nicht. Eigenverpflegung verpacken und kennzeichnen, wird zu den VPs befördert.
link: komoot.de/tour/360630310