![]()
Select your language:
|
Thüringer Schwimmverband e.V./ DLRG Stadtverband Erfurt e.V.
35. Langstreckenschwimmen Erfurt - Stotternheim
VERANSTALTER: Thüringer Schwimmverband e.V.
AUSRICHTER: DLRG Stadtverband ERFURT e.V.
ORT: Strandbad ERFURT-STOTTERNHEIM
TERMIN: 24. Juli 2021
WETTBEWERBE:
WK 1 1000 m Schwimmen Frauen alle AK SWE-Cup
WK 2 1000 m Schwimmen Männer alle AK SWE-Cup
WK 3 2000 m Schwimmen Frauen alle AK Sparkassen Cup
WK 4 2000 m Schwimmen Männer alle AK Sparkassen Cup
WK 5 5000 m Schwimmen Frauen Jug. B u. älter
WK 6 5000 m Schwimmen Männer Jug. B u. älter
ALTERSKLASSENEINTEILUNG:
Jgd. C 12 - 13 Jahre Jahrgang 07/08 nur WK 1 bis 4
Jgd. B 14 - 15 Jahre Jahrgang 05/06
Jgd. A 16 - 17 Jahre Jahrgang 03/04
Junioren 18 - 19 Jahre Jahrgang 01/02
AK 20 20 - 24 Jahre Jahrgang 00-96
AK 25 25 - 29 Jahre Jahrgang 95-91
AK 30 30 - 34 Jahre Jahrgang 90-86......usw.
STRECKE: Dreieckskurs mit Bojen markiert.
MELDUNGEN: bis zum 21.07.2021 online unter: www.my.raceresult.com
Nachmeldungen bis 1 Stunde vor Wettkampfbeginn
jeweils an der Anmeldung im Eingangsbereich vor der Kasse
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN:
1. Die Wettkämpfe tragen Breitensportcharakter. Sie lehnen sich an den DSV-
Wettkampfbestimmungen Allgemeiner Teil vom21.11.2020, dem
Fachteil Schwimmen/Freiwasser vom 11.03.2017/ 15.05.2017 sowie dem Fachteil
Masters vom 14.11.2020 / 18.12.2020 an. Diese Breitensportveranstaltungen sind für Jeder-
mann offen und nicht lizenzpflichtig.
Startberechtigt ist jeder Schwimmer, der 2021 das 12. Lebensjahr vollendet
(Jugend C).
2. Das Hygienekonzept des Badbetreibers findet Anwendung.
3. Startberechtigt sind alle organisierten und nichtorganisierten Sportfreunde laut
aufgeführter Altersklassen. Jeder Teilnehmer ist nur bei schriftlicher Doku-
mentation seines gesundheitlichen Wohlbefindens am Wettkampftag start-
berechtigt. Kinder bis 16 Jahre haben diese durch die Unterschrift der Eltern
vorzulegen.
4. Der Thüringer Schwimmverband e.V. (TSV), der DLRG Stadtverband Erfurt e.V.
und seine veranstaltungsbezogene Partner/ Dienstleister verarbeiten
personenbezogene Daten, die im Rahmen der Meldung zu diesem Wettkampf
erhalten wurden.
Mit der Meldung zu diesem Wettkampf stimmt der Verein/ die Startgemeinschaft/
der Schwimmer der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung personenbezo-
gener Daten zu. Sofern stellvertretend personenbezogene Daten von Dritten
weitergegeben werden, wird dem Veranstalter, dem Ausrichter und den mit der
Datenverarbeitung im Zusammenhang stehenden Dienstleistern versichert, dass
zuvor die Einwilligung zur Weitergabe der personenbezogenen Daten von der
jeweiligen Person oder dem jeweiligen gesetzlichen Vertreter eingeholt wurde. Die
gesetzlichen Widerspruchsrechte bleiben davon unberührt.
Die Daten können außerdem für die Werbung weiterer Sportveranstaltungen
verarbeitet werden.
5. Die Zeitnahme erfolgt per Handmessung.
6. Die Wassertiefe beträgt 0,50 m bis 6,00 m. Die Wassertemperatur darf nicht
niedriger als 16 Grad sein. Bei einer Temperatur unter 18 Grad dürfen Kinder und
Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schwimmer, die in den Masters-AK gemeldet
haben, nicht schwimmen.
Die Benutzung von Hilfsmitteln (Flossen, Kälteschutzanzüge usw.) ist nicht
zulässig.
7. Der Start erfolgt als Massenstart nach Aufruf im Wasser. Der Veranstalter
behält sich vor, in Abhängigkeit der pandemischen Lage, den Start in
mehreren zeitnahen Einzelgruppen durchzuführen. Eine Wiederholung ist
nicht möglich. Das Ziel befindet sich 2-3m außerhalb des Wassers am Ufer.
WK-Nr. Strecke Startzeit max. Teilnehmerzahl
1/2 1 km 11.00 Uhr 150
3/4 2 km 12.00 Uhr 100
5/6 5 km 13.00 Uhr 50
Siegerehrung ca. 14.30 Uhr (WK 1-2)
ca. 16.00 Uhr WK 3-6 u. Familie und Mannschaft
WERTUNG:
AUSZEICHNUNGEN:
MELDEGELD (Onlineanmeldung):
Langstreckenschwimmen pro Strecke:
Erwachsene 10,- €
Kinder und Jugendliche (Jg. 03 und jünger) 8,- €
Nachmeldungen am Wettkampftag plus 2,00 €
Bei pandemiebedingter Absage werden die Meldegelder zurückerstattet.
VERSICHERUNG:
Entsprechend der Festlegungen für organisierte Sportveranstaltungen.
Keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände durch den Veranstalter bzw. Ausrichter.