Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2021-06-30 | Hamburg-Volksdorf, Germany Billy Mills (Makata Taka Hela) Marathon am 30.06.2021 (Serien 'Leichtathletik' & 'Olympiasieger', Teichwiesen # 1693)

Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der aktuell gültigen Fassung der Hamburgischen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung und der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen kontaktlosen, aber gleichwohl korrekten Marathon als individuelle Gesundheits- und Trainings-Einheit "allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts" bzw. inzwischen bis zu 30 TN zu absolvieren.

Hiermit schreibe ich den Billy Mills (Makata Taka Hela) Marathon am Mittwoch, dem 30.06.2021, aus.

Billy Mills, eigentlich: William Mervin Mills, indigener US-amerikanischer Langstreckenläufer und Olympiasieger, * 30. 6. 1938 Pine Ridge, South Dakota; er gehört zum Indianerstamm der Oglala-Lakota-Sioux und wuchs in der Pine Ridge Reservation auf. Sein Indianernname war Makata Taka Hela (Respektiere die Erde/das Land). - Der Favorit im 10.000-Meter-Lauf der Olympischen Spiele 1964 in Tokio war der Australier Ron Clarke, der amtierende Weltrekordhalter. Ebenfalls favorisiert waren Pjotr Bolotnikow aus der Sowjetunion und der Neuseeländer Murray Halberg, Olympiasieger von 1960 über 5000 Meter. Mills war damals praktisch unbekannt. Seine Bestzeit war rund eine Minute langsamer als die von Clarke. Das Rennen wurde von Clarke sehr schnell angegangen. Zwei Runden vor Schluss konnten nur zwei Läufer mit ihm mithalten, der Tunesier Mohamed Gammoudi und Mills. Mills überholte beide auf der letzten Geraden und gewann das Rennen in einer Zeit von 28:24,4 min, fast 50 Sekunden schneller als seine bisherige persönliche Bestleistung. Das hektische Rennen wurde durch eine Vielzahl an Überrundungen und Läufern, die im Wege waren, geprägt. Besonders fair war Siegfried Herrmann, der, überrundet, eingangs der Zielgeraden Platz für Mills machte, der somit auf Bahn 4 seinen unwiderstehlichen Endspurt ansetzen konnte. Damit sorgte Mills für die größte Sensation an diesen Spielen. Da in Tokio schlechtes Wetter herrschte (Kunststoffbahnen erst ab 1968), es keine Vorläufe gab, wühlten 29 Sportler die Bahn über 25 Runden auf. Auf diesem Acker fühlte sich der Crossläufer Mills zu Hause. - Mills wurde anschließend auch 14. im olympischen Marathonlauf.

siehe Video des 10.000-m-Olympiasiegs: https://www.youtube.com/watch?v=5F5iCsymMj0

Termin: Mittwoch, 30.06.2021, Startzeitfenster 13-15 Uhr - Der Start erfolgt entsprechend der gültigen Abstandsregelung.

ACHTUNG: Maßgeblich für dieses Marathon-Angebot ist die am Lauftag gültige Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO).

Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung)

Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist. 

Meldeschluss: Sonntag, der 27.06.2021, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro! 

Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn) und zwar per Überweisung (Bankverbindung wird mitgeteilt).

Verpflegung: Aus Hygienegründen und zur Reduzierung bzw. Vermeidung unnötiger Kontakte wird es während der anhaltenden COVID-19 Pandemie keine oder nur geringe veranstalterseitige Verpflegungsangebote geben. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher notgedrungen selbst.

Zeitlimit: 8:00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) 

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung. 

Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.