![]()
Select your language:
|
Liebe Lauffreunde!
Mit zwei verschiedene Marathonstrecken für meine Heimatgemeinde Zeuthen habe ich bisher schon erfolgreich organisiert. Das gibt mir viel Zuversicht für die nächste weitere Laufpläne. Seit einiger Zeit habe ich schon über ein neuer Lauf in Zeuthen nachgedacht, vor allem möchte ich mal wieder für die Laufbegeisterten was Neues anbieten. Diesmal soll ein abwechslungsreicher Geländelauf geben, auch kurz genannt "Crosslauf". Mit nur ein paar Probeläufen aus diesem feinen Crosscharakter größtenteils habe ich nun festgestellt, dass dieser neue Rundkurs nicht nur für mich, sondern für Euch auch ganz bestimmt facettenreich ist.
Gleichzeitig möchte ich mit Euch den zusätzlichen kleinen Laufevent "ESKORTE 3000 für Christian Hottas" mitfeiern. Christian Hottas wird am 06.06.2021 seinen 3000. Marathon teilnehmen und somit ist er seit über 10 Jahren der aktuelle Weltrekordhalter mit den meistgezählten Marathon- sowie Ultraläufen. Da wir noch in der Corona-Pandemie sich befinden, kann er keine große Jubiläumsfeier in seiner Heimatstadt Hamburg durchführen. Deshalb ist der Wunsch vom Christian Hottas, dass die anderen Städten wie Berlin, Kassel usw. von den kleinen Veranstaltern auch ihm die Jubiläumsfeier mitzumachen. In diesem Sinne möchte ich natürlich auch für ihn mit diesem neuen Zeuthener Marathon-Crosslauf den unglaublichen 3000. Jubiläum bekanntgeben bzw. beglückwünschen. Es ist ein einmaliges Marathonjubiläum und deshalb darf man ihn nicht verpassen. Also, ZEUTHEN MACHT AUCH MIT!!!
Diese etwa anspruchsvolle Laufstrecke verbindet auch mit der Nachbargemeinde Wildau zusammen und deshalb möchte ich Euch mit diesem "Zeuthen-Wildau-Cross" mal was Neues anbieten.
Gestartet wird in Zeuthen an der Elbestraße / Ecke Forstweg und ein paar hunderten Metern werden wir dann mit einer leicht erhöhten Steigung im Waldgebiet laufen. Dann erreichen wir Miersdorf, ein kleiner Ortsteil von Zeuthen, und dort können wir dann die "spätmittelalterliche Feldsteinkirche" (Mittelpunkt des Dorfes) nebenan ansehen. Danach kommen wir durch das Naturschutzgebiet "Höllengrund-Pulverberg", ein 15 Hektar großes Naturschutzgebiet im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg, und da beginnt für uns sicher eine leichte läuferische Herausforderung. Durch das schöne Waldgebiet werden wir mit ein paar leichte, hügelige Steigungen beteiligen und anschließend erreichen dann den "Galgenberg" - auch Pulverberg genannt - mit einer 67 m Anhöhe. Weiter geht es dann zum Kurpark Wildau in den reichlich begrünten Wildgarten und an der Wendeschleife wieder zurück. Über die Hälfte vom Wildgarten werden wir nun auf der asphaltierten Straße (wenig befahrbar) "Am Pulverberg" auf der linken Seite laufen und vorbei vom Ehrenmal des sowjetischen Soldatenfriedhofes sind wir dann an der Straße der Freiheit mit leichter Steigung, wo dann links neben dem Friedhof in die Richtung zum Waldgebiet bis zum Ziel an der Elbestraße geführt wird. Am Ende werden alle Finisher (Halb- und Marathonis) die wohlverdiente Medaille aus Holz in einer Baumform für diese Crossteilnahme belohnt. Diese Baumform passt gut zu unseren grünen Gemeinden...
Wer Lust hat, mit mir in dieser kleinen Crossrunde zu laufen, ist herzlich eingeladen.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass bei diesem Trainingslauf im Startbereich KEINE Gruppenbildung geben wird und es wird einen Rahmenstart von mir aufgestellt, so dass ein bis maximal zwei Teilnehmer vom Start bis zum Ziel sowie auf der ganzen Laufstrecke los- bzw. zusammenlaufen werden sollen. Im Hinblick auf die Corona-Pandemie bitte ich um die strikte Einhaltung des Mindestabstands.
Wichtig: allgemeine Informationen zur (Halb-)Marathonveranstaltung während der Corona-Pandemie
Eckpunkte:
Datum: Sonntag, 06.06.2021
Wettbewerb: Marathon, Halbmarathon
Rahmenstartzeit: 8:30 bis 9:00 Uhr (für beide Distanzen)
Start/Ziel: Elbestraße / Ecke Forstweg
Startgebühr: 7,00 EUR (Vorabüberweisung oder PayPal) (für die Kosten der Erinnerungsmedaille sowie die Gebühren für Race Result und 2 EUR pro Teilnehmer wird dafür beim neuen jungen Verein "ASV Zeuthen e.V." (Ausdauersportverein Zeuthen) gespendet. Dort bin ich auch seit über einem Jahr glücklich im Mitglied.
Zeitlimit: 7:00 Stunden (kurzfristig wurde von mir das Zeitlimit aufgrund des heißen Wetters geändert!)
Nachmeldung: nicht möglich
Das Teilnehmerlimit liegt bei 20 Läufern. Wir bitten darum, dass sich nur gesunde und erfahrene Sportler anmelden.
Bei Nichterscheinen gibt es keine Kostenrückerstattung!
Strecke:
Es wird ein ca. 7,4 Kilometer langer, leicht hügeliger Rundkurs gelaufen. Die Strecke wird von mir mit neongelber Sprühkreide auf Gehwegen sowie im Waldgebiet mit auffälligen Hinweistafeln markiert.
Marathonis laufen sechs Runden, Halbmarathonis laufen drei Runden.
Die Strecke wurde von mir am 12.01.2021 sowie am 02.05.2021 mit der GPS-Uhr vermessen. Überwiegend wird auf diesem Rundkurs auf den Gehwegen und zum großen Teil im Wald gelaufen. Es wird noch einmal bis Ende Mai genau vermessen und damit könnt Ihr ab 1. Juni 2021 diesen GPS-Track benutzen. (GPS-Track der KOMOOT-Strecke)
Verpflegung:
Die Teilnehmer bringen bitte Getränke/Essen etc. selbst mit. Wertsachen können bei Start/Ziel in einem Pkw sicher verwahrt werden. Weitere Einkaufsmöglichkeiten wie gibt es vor Ort nicht. (es ist Sonntag!)
Zeitmessung:
Jeder Teilnehmer misst seine Bruttozeit im Ziel durch eine GPS-Uhr/ein Smartphone selbst und gibt mir diese Zielzeit noch vor Ort oder per E-Mail durch einen aussagekräftigen Nachweis bekannt. Ein aussagekräftiger Nachweis enthält folgende Angaben: gelaufene Distanz, verstrichene Zeit, Datum, im Idealfall auch ein Abbild der Strecke selbst.
Auszeichnung:
Die Ergebnisse werden auf Race Result veröffentlicht. Eine hölzerne Medaille in Baumform (siehe rechtes Bild oben auf der Titelleiste) sowie Urkunde erhaltet ihr von mir vor Ort. (alles verpackt in einer Klarsichthülle)
Anfahrt:
S-Bahn: Mit der S46 bis Zeuthen, dann über die Bahnschranke rechts geradeaus ca. 400 m Fußweg den Forstweg bis an der Ecke Elbestraße zum Start- und Zielbereich.
Pkw: genügend kostenfreie Parkplätze auf der anderen Straßenseite zur Verfügung (wie aus der Zeuthener Fischrunde), diesen Treffpunktort könnt Ihr mit Navi unterstützt werden, leicht zu erkennen auf der Hauptstraße vom Forstweg...
Hinweise:
keine DLV-Veranstaltung; Versicherung ist Sache der Teilnehmer; die Veranstalter haften nicht für Schäden jeder Art; die Foto- und Videoaufnahmen werden ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht.
Sollte dieser Lauf an dem geplanten Datum nicht stattfinden können, wird der Teilnehmerbetrag per Überweisung rückerstattet.
Änderungen vorbehalten!