![]()
Select your language:
|
Hiermit schreibe ich den KATRINs 100. Ultra-/Marathon am Samstag, dem 24.04.2021, aus. Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der aktuell gültigen Fassung der Hamburgischen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung und der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen kontaktlosen, aber gleichwohl korrekten Marathon als individuelle Gesundheits- und Trainings-Einheit "allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts" zu absolvieren.
Katrin Tüg-Hilbert, dt. Ärztin und Ultra-/Marathonläuferin, * 10. 8. 1970; lief ihren ersten Marathon im Oktober 2012 in Lübeck und im Juni 2015 die 100 Kilometer von Biel / SUI als ersten Ultramarathon. Nach zahlreichen weiteren Ultramarathons (u. a. war sie auch ein Jahr lang Streckenrekordlerin beim "Sunrise to Sunset") kam sie Anfang 2020 in Kontakt zur Vielläuferszene und läuft nun mit viel Spaß und Freude regelmäßig und frequent "Marathon und mehr".
Termin: Samstag, 24.04.2021, Zeitfenster siehe Infomail am Wochenende vor dem Event - Der Start erfolgt zeitversetzt, entsprechend der gültigen Abstandsregelung.
ACHTUNG: Maßgeblich für dieses Marathon-Angebot ist die am Lauftag gültige Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO).
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden
Distanzen: 1.) Viertelmarathon = Auftaktstück + 4 volle Runden = 11,1 km; 2.) Halbmarathon = Auftaktstück + 8 volle Runden = 21,5 km; 3.) Marathon = Auftaktstück + 16 volle Runden, 4.) 50 km Ultramarathon (mit zusätzlicher Marathonwertung) = Auftaktstück + 19 volle Runden
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Sonntag, der 18.04.2021, 24.00 Uhr, oder bei 20 TN insgesamt; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr.
Information vom 19.04.2021, 12 Uhr: Die Anmeldung ist seit eben geschlossen. Die Medaillen sind bestellt. Rien ne vas plus.
Startgeld: EUR 7,00 pro Teilnehmer (alle Distanzen), zahlbar bar am Start! Das Startgeld beinhaltet eine Medaille. Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn).
Verpflegung: Aus Hygienegründen und zur Reduzierung bzw. Vermeidung unnötiger Kontakte wird es während der anhaltenden COVID-19 Pandemie keine oder nur geringe veranstalterseitige Verpflegungsangebote geben. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher notgedrungen selbst.
Zeitlimit: 7:30 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter)
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.