Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
17.04.2021 | Berlin, Germany Ost-Berliner Bergmarathon

Liebe Lauffreunde, an diesem Wochenende laufen wir nicht nur einen Marathon, sondern erklimmen auch fünf "Berge" (Müggelberg, Biesdorfer Höhe, Kienberg, Ahrensfelder Berg, Kanonenberge). Bei diesem Trainingslauf kommt es aufgrund des Rahmenstarts und der Streckenführung nie zu einer Gruppenbildung. Maximal zwei Teilnehmer laufen zusammen.
Im Hinblick auf die Corona-Pandemie bitten wir um Einhaltung des Mindestabstands.

Wichtig: allgemeine Infos zur Marathonveranstaltung während der Corona-Pandemie

 

Eckpunkte:
Datum: Samstag, 17.04.2021
Wettbewerb: Marathon (ca. 44 km)
Rahmenstartzeit: 7:00 bis 8:00 Uhr
Start/Ziel: Aussichtsplattform "Wolkenhain" auf dem Kienberg
Zeitlimit: 6:15 Stunden
Startgebühr: 0 EUR
Nachmeldung: nicht möglich
Das Teilnehmerlimit liegt bei 10 Läufern. Wir bitten darum, dass sich nur gesunde und erfahrene Sportler anmelden.

 

Strecke:
Es wird ein etwa 44 Kilometer langer Rundkurs gelaufen, wobei Hin- und Rückweg größtenteils identisch sind.(GPS-Daten der Strecke Garmin | Komoot)

Start ist auf dem Kienberg. Dann geht es nördlich auf den Ahrensfelder Berg zum Wendepunkt der Strecke. Wir laufen südlich entlang des Wuhlewanderwegs am Kienberg vorbei bis hoch zur Biesdorfer Höhe, kreuzen die B1 bei der Ampel und erkunden den Stadtpark Biesdorf. Dann geht weiter südlich den Wuhlewanderweg Richtung Köpenick. In der Köpenicker Altstadt sehen wir die Skulptur des Hauptmanns und laufen dann entlang des Müggelheimer Damms bis in den Wald. Am südlichsten Punkt der Strecke erklimmen wir den Kleinen Müggelberg sowie die Kanonenberge. Danach geht die Strecke nördlich durch die Köpenicker Altstadt und entlang des Wuhlewanderwegs zurück zum Kienberg, wobei wir die Biesdorfer Höhe nur noch passieren und sie nicht mehr hochlaufen. Beim Kienberg nehmen wir NICHT die Treppe hoch zum Ziel, sondern den geschwungenen Pfad rechts davon.
Die prinzipiell flache Strecke kommt durch die fünf Anstiege (Müggelberg 115,4 m; Kanonenberge 70,1 m; Biesdorfer Höhe 82 m; Kienberg 102 m; Ahrensfelder Berg 114,5 m) auf etwa 370 Höhenmeter.

 

Start und Ziel sind auf dem Wolkenhain auf dem Kienberg!

 

Anfahrt:
Mit der U5 zum U-Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt). Von dort aus sind es ca. 600 m (und ein paar Höhenmeter) zum Start auf dem Kienberg.
Der kürzeste Weg zum Start ist: über den Wuhlesteg geradeaus die Treppen hoch auf den Kienberg.

 

Gepäck:
Ggf. kann Gepäck (Welchselkleidung, Zielverpflegung) in einem Fahrzeug verwahren werden, falls ein Teilnehmer mit Pkw anreist. Sollte dies nicht möglich sein,
stellen wir unsere Sachen (am besten: transparente Berlin-Marathon-Startbeutel!) an einen Platz und glauben an das Gute im Menschen. Hinweisschild, wie z. B. "Läufer beim Training [Datum]. Bitte liegen lassen!", nicht vergessen. Tipp: Die Tüte/Tasche mit einem Fahrradschloss an Baum/Bank anketten.

 

Verpflegung:
Die Teilnehmer bringen bitte Getränke/Essen etc. mit und versorgen sich entlang der Strecke selbst.
Günstig gelegene Einkaufsmöglichkeiten:
- Km 16,5 bzw. 36 auf dem Wuhlewanderweg: Westlich der Bismarcksfelder Straße befindet sich EDEKA.
- Km 21 bzw. 31 in Köpenick: Nördlich der Müggelheimer Straße befindet sich Aldi.

 

Zeitmessung:
Jeder Teilnehmer misst seine Bruttozeit im Ziel durch eine GPS-Uhr/ein Smartphone selbst.
Die Bruttozeit im Ziel bedeutet: die verstrichene Zeit ab eurem Start bis ins Ziel (also: Uhrzeit START bis Uhrzeit ZIEL). Und das Ziel ist das Ziel der angegebenen Strecke, selbst wenn das Ziel weiter entfernt ist als 42,195 km.
Eure Bruttozeit im Ziel teilt ihr uns per E-Mail/WhatsApp durch einen aussagekräftigen Nachweis mit.
Ein aussagekräftiger Nachweis enthält folgende Angaben: gelaufene Distanz, verstrichene Zeit, Datum, im Idealfall auch ein Abbild der Strecke selbst.
 

Auszeichnung:
Ergebnisse und Urkunden werden auf Race Result veröffentlicht.
Die Medaille erhaltet ihr, wenn ihr Jana an diesem Tag auf der Strecke begegnet.

 

Unsere Sorgen:
In den vergangenen Wochen haben wir oft den Kopf geschüttelt. Teilnehmer melden sich an, ohne die Strecke via GPS selbstständig finden zu können. Teilnehmer bilden entgegen unserer Anweisung Gruppen, die während des Lockdowns verboten sind. Teilnehmer nennen uns Netto-Zielzeiten statt die verstrichene Zeit ihres Wettlaufs. Teilnehmer stoppen ihre Uhr bei 42,2 km statt im vereinbarten Ziel.
Wir haben weder die Zeit, um mit diesen Idiotien fertig zu werden, noch haben wir Verständnis für solch sportliches Fehlverhalten. Wir organisieren kostenfreie Veranstaltungen inkl. interessanter Strecke, Medaille und Urkunde. Wer uns nicht dabei unterstützt, sondern Ärger bereitet, möge bitte selbst veranstalten und nicht mehr bei uns teilnehmen.

Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer von zukünftigen Veranstaltungen auszuschließen.

 

Hinweise:
keine DLV-Veranstaltung; Versicherung ist Sache der Teilnehmer; die Veranstalter haften nicht für Schäden jeder Art; die Foto- und Videoaufnahmen werden ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht

 

Änderungen vorbehalten