![]()
Select your language:
|
Information vom 19.02.2021, 7:20 Uhr: Da nach wie vor nur zwei Anmeldungen für diesen Lauf vorliegen, sage ich ihn nun mehr ab. Beide Anmelder wechseln auf den 20.02.2021, der damit seinerseits nun zustande kommt.
Hiermit schreibe ich den Johann Leopold Auenbrugger, Marathon am Freitag, dem 19.02.2021, aus. Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der aktuell gültigen Fassung der Hamburgischen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung und der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen kontaktlosen, aber gleichwohl korrekten Marathon als individuelle Gesundheits- und Trainings-Einheit "allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts" zu absolvieren.
Johann Leopold Auenbrugger, ab 1784 Edler von Auenbrugg, österreichischer Arzt und nebenbei auch Librettist, * 19. 2. 1722 Graz, † 17. 5. 1809 Wien; er war ein Arzt der Aufklärung und gilt als der Erfinder der medizinischen Untersuchungtechnik der Perkussion. Während seiner Tätigkeit als Arzt im Spanischen Hospital ab 1751 fielen ihm die Schallunterschiede auf, die entstehen, wenn man an verschiedenen Stellen der Brustwand auf deren Oberfläche klopft. Dieses Phänomen untersuchte er weiter und publizierte 1761 eine Arbeit mit dem Titel „Inventum novum ex percussione thoracis humani ut signo abstrusos interni pectoris morbos detegendi“ (Neue Erfindung mittels Anschlagens an den menschlichen Brustkorb, als ein Zeichen, um verborgene Brust-Krankheiten zu entdecken). Er gilt somit als Erfinder der Perkussion. Seine Arbeit fand anfänglich keine große Beachtung und geriet beinahe in Vergessenheit. 1762 verließ er das Spanische Hospital und wurde Hofarzt von Maria Theresia. Erst eine andere seiner Schriften über die Behandlung verschiedener Krankheiten mit Campher (1783) brachte ihm weit größeres Ansehen. 1784 wurde ihm der Adelstitel Edler von Auenbrugg verliehen. Die Schrift über die Perkussion geriet fast vierzig Jahre in Vergessenheit und wurde erst durch den Leibarzt Napoleons Jean-Nicolas Corvisart wiederentdeckt, ins Französische übersetzt und 1808 in Paris veröffentlicht. Die erste Fassung in deutscher Sprache erschien 1843 in Wien. Auenbrugger gilt mit seiner Entdeckung neben René Laënnec (1781–1826, siehe Marathon am 17.02.2021), dem Erfinder des Stethoskops, als Wegbereiter der physikalischen Diagnostik. Perkussion und Auskultation sind klinische Basisuntersuchungen der Medizin, die auch im Zeitalter der „Apparatemedizin“ ihre Bedeutung behalten haben.
Termin: Freitag, 19.02.2021, Zeitfenster siehe Infomail - Der Start erfolgt zeitversetzt, entsprechend der gültigen Abstandsregelung.
ACHTUNG: Maßgeblich für dieses Marathon-Angebot ist die am Lauftag gültige Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO).
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Dienstag, der 16.02.2021, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro!
Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn) und zwar per Überweisung (Bankverbindung wird mitgeteilt).
Verpflegung: Aus Hygienegründen und zur Reduzierung bzw. Vermeidung unnötiger Kontakte wird es während der anhaltenden COVID-19 Pandemie keine oder nur geringe veranstalterseitige Verpflegungsangebote geben. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher notgedrungen selbst.
Zeitlimit: 7:30 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter)
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.