Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2021-03-27 | Hamburg-Volksdorf, Germany Zum 5. Todestag: Joachim Neuhaus (1959-2016) Gedächtnis-Marathon - JÖRGs & MUKIRs 100. U-/MARATHON - am 27.03.2021 (Serien 'Freunde' & 'Läufer', Teichwiesen # 1668 / FEM Gedächtnis Marathons # 8)

Hiermit schreibe ich den Joachim Neuhaus Gedächtnis-Marathon am Samstag, dem 27.03.2021, seinem 10. Todestag, aus. Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der aktuell gültigen Fassung der Hamburgischen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung und der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen kontaktlosen, aber gleichwohl korrekten Marathon als individuelle Gesundheits- und Trainings-Einheit "allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts" zu absolvieren.

Joachim Neuhaus, dt. Literaturwissenschaftler, Bibliothekar und Ultra-/Marathonläufer, * 10. 9. 1959 Neheim-Hüsten, † 27. 3. 2016 Hamburg; kam nach seinem Studium in Bielefeld nach Hamburg. Mitglied sowohl des 100 Marathon Club Deutschland, ab 2011 dort auch im Vorstand, als auch im harten Kern der "Teichwiesen Friends" und der "Teichwiesen Friends On Tour", war allseits wegen seiner ruhigen, aufgeschlossenen und empathischen Art beliebt und gern gesehen. 4 Tage nach seinem ersten erfolgreichen 100-km-Finish (in Husum) erlitt er am 14. 5. 2014 während eines Teichwiesen-Marathons plötzlich einen Kollaps, als dessen Ursache sich ein hochmaligner Hirntumor herausstellte. Trotz OP und Chemotherapie überlebte Joachim diesen Tag nur um gut 22 Monate. Während der letzten 13 Monate war sein Zimmer im Hospiz Sinus tagtäglich Anlaufpunkt zahlreicher Freunde, die ihm bis zuletzt die Treue hielten, deren anhaltende Freundschaft Joachim sehr genoss und die ihm viel Lebensqualität gaben. Mir persönlich werden aus dieser Zeit sehr viele schöne, aber auch schwere Momente mit ihm in Erinnerung bleiben. 

Termin: Samstag, 27.03.2021, Zeitfenster siehe Infomail am Wochenende vor dem Event - Der Start erfolgt zeitversetzt, entsprechend der gültigen Abstandsregelung.

ACHTUNG: Maßgeblich für dieses Marathon-Angebot ist die am Lauftag gültige Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO).

Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden

Distanzen: 1.) Viertelmarathon = Auftaktstück + 4 volle Runden = 11,1 km; 2.) Halbmarathon = Auftaktstück + 8 volle Runden = 21,5 km; 3.) MarathonAuftaktstück + 16 volle Runden, 4.) 50 km Ultramarathon (mit zusätzlicher Marathonwertung) = Auftaktstück + 19 volle Runden

Anfahrt: über Saseler Weg, Auf dem Pfahlt 

Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist. 

Meldeschluss: Sonntag, der 21.03.2021, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 12,00 Euro! 

Startgeld: EUR 10,00 pro Teilnehmer (alle Distanzen), zahlbar bar am Start! Das Startgeld geht zu 100 Prozent als Spende an das Hospiz Sinus in Barmbek, in dem Joachim seine letzten Lebensmonate so wunderbar umsorgt wurde. Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn). 

Zeitlimit: 7:30 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) 

weitere Veranstalterleistungen: Urkunden, Ergebnislisten (jeweils hier als Download) sowie für Voranmelder bis 21.03.2021 Medaillen

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung. 

Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.