Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2020-09-09 | Hamburg-Volksdorf, Germany Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoj Marathon am 09.09.2020 (Serie 'Literatur', Teichwiesen # 1599)

Hiermit schreibe ich den Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoj Ultra-/Marathon am Mittwoch, dem 09.09.2020, aus. 

Lew (Leo) Nikolajewitsch Graf Tolstoj, russischer Schriftsteller, * 9. 9. 1828 Jasnaja Poljana, Gouvernement Tula, † 20. 11. 1910 Astapowo, Gouvernement Tambow; Vetter von Alexej K. Tolstoj; Offizier, bereiste später Europa und zog sich, erbittert über den westlichen Materialismus, auf das Familiengut Jasnaja Poljana zurück, wo er seine großen Romane schrieb. Ende der 1870er Jahre kam es zu seiner „Bekehrung“; er schrieb religiöse, sozialkritische und ästhetische Traktate, die neben scharfen Angriffen gegen die bestehende Ordnung (1901 Ausschluss aus der orthodoxen Kirche) Verzicht auf Eigentum, ein Leben „von seiner Hände Arbeit“ und Ergebung predigten. Seine Lehren wurden gegen seinen Willen zum Programm einer religiösen Sekte (Tolstojaner).
Als Schriftsteller ist Tolstoj bedeutend durch die psychologisch tiefe, farbenreiche Schilderung Russlands und seiner Menschen: „Kindheit“ 1852 (aufgenommen in die Autobiografie „Aus meinem Leben“ 1857, deutsch 1890); „Sewastopol“ 1855, deutsch 1887; „Die Kosaken“ (Novelle) 1863, deutsch 1885; „Krieg und Frieden“ (historischer und geschichtsphilosophischer Roman) 1868–1869, deutsch 1885; „Anna Karenina“ 1873–1876, deutsch 1885; „Der Leinwandmesser“ (Erzählung) 1885, deutsch 1887; „Der Tod des Iwan Iljitsch“ (Erzählung) 1886, deutsch 1913; „Die Macht der Finsternis“ (Drama) 1886, deutsch 1890; „Die Kreutzersonate“ (Erzählung) 1889, deutsch 1890; „Auferstehung“ (Roman) 1899, deutsch 1899; „Der lebende Leichnam“ (Drama) 1900, deutsch 1911; „Und das Licht leuchtet in der Finsternis“ (Drama) 1902, deutsch 1912.

Start/Ziel: Hamburg-Volksdorf, Treffpunkt am Großen Teich (in Verlängerung der Straße "Auf dem Pfahlt") 

Termin: Mittwoch, 09.09.2020, 15:00 Uhr - Der Start erfolgt minimal zeitversetzt, entsprechend der gültigen Abstandsregelung.

ACHTUNG: Maßgeblich für dieses Marathon-Angebot ist die am Lauftag gültige Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO), derzeit die 8., gültig ab 1 Juli 2020 bis 31. August 2020.

siehe: https://www.hamburg.de/verordnung/14031938/2020-06-30-rechtsverordnung/

Teilnehmerlimit: 20 Starter

Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden, wahlweise auch 19 Runden und damit 50 km (mit zusätzlicher Marathon-Wertung)

Anfahrt: über Saseler Weg, Auf dem Pfahlt 

Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist. 

Meldeschluss: Sonntag, der 06.09.2020, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro! 

Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Bei Absage nach Meldeschluss ist das Startgeld trotzdem fällig (sonst macht eine Voranmeldung keinerlei Sinn). 

Verpflegung: Aus Hygienegründen und zur Reduzierung bzw. Vermeidung unnötiger Kontakte wird es während der anhaltenden COVID-19 Pandemie keine veranstalterseitigen Verpflegungsangebote geben. Jeder Teilnehmer verpflegt sich daher vollständig selbst.

Zeitlimit: 7:30 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) 

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung. 

Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht vorhanden.