Hiermit schreibe ich den Hans-Harder Biermann-Ratjen Marathon am 23.03.2013 aus.
Hans-Harder Biermann-Ratjen, Hamburger Politiker und Vertreter des deutschen Bildungsbürgertums, * 23. 3. 1901 Hamburg; † 25. 4. 1969 Hamburg; nach Jurastudium 1929 Promotion und Bestellung zum hamburgischen Notar. Bis zur Absetzung durch die Nationalsozialisten 1936 Vorsitzender des Hamburger Kunstvereins. Von Juni bis zum 2. 12. 1945 Hamburger Kultursenator, ab 1947 FDP-Mitglied. Von 1953 bis 1966 erneut Kultursenator sowie zeitweise auch Leiter der „Senatskommission für die Justizverwaltung“ (damit de facto Justizsenator, den es damals noch nicht gab). Engagierte sich für die Lernmittelfreiheit für Oberschüler und gegen die sechsjährige Grundschule. Ordnete mehrfach die Einleitung disziplinarischer Untersuchungen gegen Richter an wegen deren Tätigkeit zur Zeit des Nationalsozialismus; veranlasste ebenso im September 1959 eine Überprüfung aller in der NS-Zeit in Hamburg und Altona von Sondergerichten erlassenen Todesurteile. – Im Gedenken an ihn wird seit 1978 vom senat der Freien und Hansestadt Hamburg die Biermann-Rathjen-Medaille für besondere Verdienste um Hamburg auf künstlerischem oder kulturellen Gebiet.
Start/Ziel: Hamburg-Volksdorf, Treffpunkt am Großen Teich (in Verlängerung der Straße "Auf dem Pfahlt")
Termin: Samstag, 23.03.2013, 09 Uhr
Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden – siehe auch: http://teichwiesen.myblog.de
Anfahrt: über Saseler Weg, Auf dem Pfahlt
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist.
Meldeschluss: Dienstag, der 19.03.2013, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro!
Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start!
Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Rosinen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten)
Zeitlimit: 5.30 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter)
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht verfügbar!