![]()
Select your language:
|
Information vom 18.12.2021, 10 Uhr: Ich werde morgen früh ab kurz vor 7 Uhr mit dem Aufbau beginnen. Peter Brause hat sich für etwa 7:30 Uhr angesagt und bringt die Transponder und Startnummern mit. Ab etwa 7:45 Uhr beginnt dann die Startunterlagenausgabe.
Information vom 05.12.2020, 21 Uhr: Da der CODIV-19 Shutdown bzw. die Hamburgische SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung - analog zu den Regeln im gesamten Bundesgebiet - bis einschließlich zum 20.12.2020, also unserem Lauftag, in verschärfter Form verlängert wurde und seitens des Bezirksamts Wandsbek keine Einzel-Genehmigung zu erwarten ist, kann dieser Lauf definitiv nicht am 20.12.2020 stattfinden.
Ich verlege ihn daher - unter Beibehaltung aller Anmeldungen - auf den 4. Adventssonntag im kommenden Jahr, also den 19.12.2021.
Informationen vom 15.11.2020: Dieser bereits seit dem 13.11.2020 vorläufig ausgebuchte Lauf unterscheidet sich allein durch seine 50 Startplätze von einem "normalen" Teichwiesen-Marathon. Wir haben daher einige Änderungen vorgenommen und bitten euch, dass ihr diese aufmerksam zur Kenntnis nehmt und gemeinsam mit uns umsetzt:
Für Sonntag, den 19.12.2021, schreibe ich den 9. Sunrise to Sunset Ultramarathon im Naturschutzgebiet „Volksdorfer Teichwiesen“ aus.
Start: um 08.30 Uhr (Sonnenaufgang) am Filterbecken, neben Malteser Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard, Halenreie 5, 22359 Hamburg (mit einem Pendel-/Auftaktstück!)
Zielschluss: um 16.00 Uhr (Sonnenuntergang), also nach genau 7.30 Stunden an derselben Stelle
Gelaufen wird in der „klassischen“ Richtung, also im Uhrzeigersinn. Gewertet werden nur vollständig im Zeitrahmen beendete Runden!
NEU: Allerdings laufen wir nun erstmals - wie beim "Festival der Jubiläen" am 06.09.2020 - zunächst ein Auftakt-/Pendelstück, so dass nun auch ein Marathon-Split möglich ist und ein zählbarer M/U-Punkt nun bereits nach 16,3 statt bislang 17 vollen Runden erlaufen werden kann.
Außerdem werden nur solche Läufer gewertet, die bis zur letzten möglichen vollen Runde mitlaufen! Maßgeblich dabei sind im Zweifelsfalls die letzten beiden Rundenzeiten. Vorzeitiges Beenden des Laufes bzw. Verlassen der Strecke wird als Laufabbruch / Aufgabe und damit als "DNF" betrachtet, womit der/die Läufer/in aus der Wertung genommen wird und der Lauf gemäß Zählordnung des 100MC nicht mehr zählbar ist!
Die Wertung erfolgt dabei primär nach zurückgelegter Distanz, bei Rundengleichheit dann nach Zeit.
Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg
Zeitnehmer: Peter Brause mit race result-Anlage und großem Display
Strecke: Hamburg-Volksdorf, Naturschutzgebiet um die Teichwiesen: Naturwege, leicht wellig, Rundenlänge 2,583 km.
Für einen zählbaren Marathon müssen mindestens das Auftaktstück plus 16 volle Runden = 42,2 km gelaufen werden!
Anreise: über Halenreie 5 (Malteser Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard), 22359 Hamburg; Parkraum auf der Fläche des Volksdorfer Wochenmarkts reichlich vorhanden; U-Bahnhof Volksdorf (U1) etwa 400 Meter entfernt
Startgeld: vom 16.01.2020 bis 30.04.2020 22,00 €, vom 01.05.2020 bis 31.08.2020 25,00 €, vom 01.09.2020 bis 30.11.2021 27,50 € und vom 01.12.2021 bis 17.12.2021 dann 30,00 €, zahlbar SOFORT (spätestens binnen 7 Tagen) nach der Online-Anmeldung per Überweisung auf das in der Meldebestätigung angegebene Konto. Bitte vermerkt eure Namen und den der Veranstaltung auf der Überweisung! - KEINE Nachmeldungen am 18.12. & 19.12.2021!
Die 52 Starter des 8. Sunrise to Sunset Ultramarathons am 22.12.2019 erhalten 10 € Startgeld-Nachlass, quasi als Treue-Rabatt. Dieser Rabatt gilt auch für die 14 Voranmelder, die sich vor dem Voranmeldeschluss 2019 rechtzeitig abgemeldet hatten und die unter "Abmeldungen" erfasst wurden. Für diese 66 Läufer/innen bleibt also das Startgeld beim Alten.
Hintergrund dazu: Da wir 2018 in den letzten 152 Stunden eine kurzfristige Ausfall-Quote von 40 Prozent hatten, hatte ich das Starteld ab 2019 um 10 € erhöht. Ich will damit vor allem erreichen, dass es weniger leicht fällt, sich einfach früh im Jahr "schon mal auf Verdacht" einen Startplatz zu sichern, ohne wirklich ernsthaft starten zu wollen. 12 Euro verfallen zu lassen, tut einfach nicht weh genug. Bei 22 Euro (oder mehr) sieht das anders aus...
Bei Einzahlung später als 7 Tage nach der Online-Anmeldung richtet sich die Startgeld-Summe nach dem am Datum des Zahlungseingangs gültigen Satz.
Ab Tag 10 nach der Anmeldung können unbezahlte Startplätze in die Rubrik "zur Löschung vorgesehen" (hier sind sie noch reaktivierbar), ab Tag 14 in die Rubrik "gelöscht" verschoben werden. Neu-Anmeldungen dieser TN kosten dann 10 Euro Aufpreis.
Individuelle Zahlungserinnerungen werden (mangels zeitlicher Kapazität hierfür) nicht verschickt.
Es tut mir leid, diese Regeln so komplex ausarbeiten zu müssen, aber ich empfand und empfinde diese 40-prozentige "Schwund-Quote" in den letzten 152 Stunden vor dem 2018er Start als Mißachtung meiner umfangreichen Orga-Arbeit und als Unsportlichkeit denjenigen Läufern gegenüber, die diese Startplätze liebend gerne wahrgenommen hätten, sie aber nicht mehr bekamen.
Meldeschluss: 17.12.2021, 24 Uhr; keine Nachmeldungen jenseits dieses Termins!
An-/Abmeldungen: ausschließlich über diese Seite
Teilnehmerlimit: 100 Teilnehmer
Verpflegung: Wasser, Zitronentee, Cola, Cola-Mix, Kekse, Weingummis, Lakritzbärchen, Salzstangen, Spekulatius etc. (Änderungen vorbehalten)
Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten (über das Anmeldeportal als pdf-Files), Medaillen
Zeitlimit: 7:30 Stunden bis genau zum offiziellen Sonnenuntergang um 16.00 Uhr, KEINE Toleranz!
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht verfügbar!
Bisherige Ergebnisse:
1. Sunrise to Sunset Ultramarathon (7:28 h) am 19.12.2010: Sieger: Ole Sporleder 74,907 km (CR) in 7:27:41 h, Siegerin: Christine Schroeder 51,660 km (CR) in 7:25:02 h - http://teichwiesen.myblog.de/teichwiesen/art/7081999/Teichwiesen-761-1-Sunrise-to-Sunset-Ultramarathon-am-19-12-2010-Ergebnisse - http://teichwiesen.myblog.de/teichwiesen/art/7082227/FEM-472-Teichwiesen-761-1-Sunrise-to-Sunset-Ultramarathon-am-19-12-2010-Ergebnisbericht
2. Sunrise to Sunset Ultramarathon (7:29 h) am 15.12.2012: Sieger: Ole Sporleder 69,75 km in 7:14:21 h, Siegerin: Cornelia Feurich 56,83 km (neuer CR) in 7:24:47 h - http://my5.raceresult.com/13547/?lang=de
3. Sunrise to Sunset Ultramarathon (7:28 h) am 21.12.2014: Sieger: Chris Ruthe 82,656 km (neuer CR) in 7:15:03 h, Siegerin: Cornelia Feurich 61,992 km (neuer CR) in 7:15:40 h - http://my5.raceresult.com/18403/?lang=de
4. Sunrise to Sunset Ultramarathon (7:32 h) am 20.12.2015: Sieger: Christopher Ruthe 77,490 km in 7:27:34 h, Siegerin: Sigrid Hoffmann 67,158 km (neuer CR) in 7:28:26 h - http://my5.raceresult.com/45192/?lang=de
5. Sunrise to Sunset Ultramarathon (7:33 h) am 18.12.2016: Sieger: Sven Peemöller 80,073 km in 7:26:23 h, Siegerin: Katrin Tüg-Hilbert 74,907 km (neuer CR) in 7:31:56 h - http://my5.raceresult.com/48124/?lang=de
6. Sunrise to Sunset Ultramarathon (7:30 h) am 17.12.2017: Sieger: Samir Schulz-Meinen 82,656 km in 7:27:50 h, Siegerin: Katrin Grieger 74,907 km in 7:22:55 h (neuer CR) - http://my1.raceresult.com/78754/info?lang=de
7. Sunrise to Sunset Ultramarathon (7:30 h) am 16.12.2018: Sieger: Steve Dolezych 80,073 km in 7:26:12 h, Siegerin & Gesamtsieger: Claudia Lederer 80,073 km in 7:22:28 h (neuer CR) - http://my1.raceresult.com/88077/info?lang=de