![]()
Select your language:
|
Der 2. Kreisbahnmarathon findet am 20.6.2020 statt. Die Strecke ist 46,4 km lang und damit also ein kurzer Ultramarathon. Bei der zweiten Auflage wird auch ein Paarmarathon für zwei Teilnehmer angeboten.
Aufgrund der aktuellen Hygieneregeln muss unbedingt Folgendes beachtet werden:
Anlass des Laufes ist Kais und mein Geburtstag und wahrscheinlich wird der Marathon auch mein 150. Marathon/Ultra sein. Also Grund genug um mit euch nach dem Lauf zu feiern. Herzlich sind alle Teilnehmer, deren Angehörige und Freunde eingeladen mit mir zu grillen. Aufgrund der aktuellen Hygieneregeln mus die meinsame Feier nach dem Lauf leider ausfallen!
Dementsprechend startet und endet der Lauf in Nübel bei mir. Nach einem Kilometer erreicht man die ehemalige Bahntrasse Schleswig – Satrup und ab km 5 läuft man über Taarstedt dann bis zum Wendepunkt (km 23,2) bei Süderbrarup auf der ehemaligen Bahntrasse Schleswig – Süderbrarup der Schleswiger Kreisbahn.
Letztere wurde vom 15.05.1883 zunächst von der Schleswig-Angelner Eisenbahn-Gesellschaft (SAE) bis zum 27.05.1972 (zuletzt durch die Deutsche Bundesbahn) betrieben.
Informationen zur Schleswiger Kreisbahn:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schleswiger_Kreisbahn
Informationen zur Strecke
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nhsnsfdzvuunzwbp&authkey=516559F5A823C44EFEC976BAF3AA0E18CC811C3C971E6D50
Fotoimpressionen der Strecke
http://www.shlink.de/deb/schleswig_suederbrarup/
Start/Ziel: 24881 Nübel, Kirchenweg 1
Termin: Samstag, 20.06.2020, 10:00 Uhr
Strecke: Wendepunkt-Strecke Nübel – Süderbrarup; dabei km 1-5 Radwanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse Schleswig – Satrup, anschließend über Taarstedt bis zum Wendepunkt bei km 23,2 Radwanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse Schleswig – Süderbrarup; insgesamt 46,4 km
Veranstalter: Jürgen Clausen, 24881 Nübel, Kirchenweg 1 und Kai Michael Thomsen
Startgeld: EUR 10,00 für Einzelstarter zahlbar vor Ort in bar
EUR 15,00 für Staffeln zahlbar vor Ort in bar
Teilnehmerlimit: maximal 50 Teilnehmer/innen
Meldeschluss: Sonntag, der 07.06.2020, 24.00 Uhr oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits, Nachmeldungen sind (soweit das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist) gegen 5,00 Euro Aufpreis möglich, zudem besteht kein Anspruch auf Medaille mehr. Meldet euch also bitte rechtzeitig an!
Verpflegungspunkte: bei km 5, 13, 23 (WP), 33 und 41 Verpflegung: Wasser, Cola. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen können nur eingeschränkt Getränke bereit gestellt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Eigenverpflegung mitzunehmen!
Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten werden als pdf-Files über die o. a. Anmeldeplattform bereitgestellt, Medaillen (nur bei fristgerechter Voranmeldung)
Zeitlimit: 7.00 Stunden plus Toleranz
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an diesem nicht angemeldeten Lauf teil. Umkleidemöglichkeiten, sanitäre Einrichtungen und Sanitäter sind nicht vorhanden! Die Strecke kann wetter-bedingt rutschige und glatte Abschnitte haben. Der Veranstalter geht davon aus, dass alle Teilnehmer ihre Meldung unter Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit abgeben. Daten und Fotos, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, können ohne Vergütungsanspruch genutzt werden. Die Daten werden unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung gespeichert und zum Zwecke der Durchführung verarbeitet. Mit der Anmeldung erkennt jeder Teilnehmer die Regelungen an.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind diesmal bei Start & Ziel wegen der aktuell gültigen Hygieneregeln nicht verfügbar!