![]()
Select your language:
|
21.
Glückstädter City-Lauf
- Samstag, 8. Juni 2013 -
Einmalig mit Halbmarathon!
Strecken: 250 m, 500 m und 1.000 m für Kinder und Jugendliche rund um den Marktplatz, 5 km, 10 km und Halbmarathon für Jugend, Damen und Herren als Rundkurs durch/um Glückstadt.
1.
letzter
einziger ...
Start und Ziel sind wie jedes Jahr der Fleth und der historische Marktplatz im Herzen der Elbestadt. Wer mitlaufen möchte, sollte sich per Internet anmelden. Für alle, die keinen Internetanschluss haben, besteht die Möglichkeit bei Spielzeug Meiners, Große Kremper Str. 13, die Internet-Anmeldung durchzuführen. Auch in diesem Jahr starten die Kinderläufe ab 13:00 Uhr und die langen Strecken ab 15:30 Uhr. - Der 10- und der 5 km-Lauf werden jeweils kurz (sieben bzw. zehn Minuten) nach dem Halbmarathon gestartet. Bitte am Markt entweder die Zieleinlaufgasse (Halbmarathon, 10 km und 5 km) oder die Durchlaufgasse für die zweite Runde des 10 km-Laufes bzw. den zweiten Teil des Halbmarathons nutzen. - Beim 5 km-Lauf gibt es eine Schulklassenwertung. Die Schulklasse mit den meisten ins Ziel gekommenen Läufern gewinnt. - Beim Halbmarathon gibt es eine Mannschaftswertung. Startzeiten 13.00 1. Lauf, 500m Jungen, Jg. 2005/06 13.10 2. Lauf, 500m Mädchen, Jg. 2005/06 13.20 3. Lauf, 250m Jungen, Jg. 2007/08 13.30 4. Lauf, 250m Mädchen, Jg. 2007/08 13.40 5. Lauf, 250m (Eltern- und Kindlauf) Mä./Ju., Jg. 2009 u. jünger
(ohne Zeitnahme) 13.50 6. Lauf, 1.000m Mädchen+Jungen, Jg. 2000-2005 15.30 7. Lauf, Halbmarathon (ab Jg. 1997) 21,-€ (inkl. Function-Shirt) 15.37 8. Lauf, 10 km (ab Jg. 2003) 10,-€ 9. Lauf, (Nordic) Walking über 5 km 10. Lauf, 5 km (ab Jg. 2005) 10,-€ 10,-€ *In den Gebühren ist jeweils ein T-Shirt bzw. beim 7. Lauf ein Function-Shirt oder ein Handtuch enthalten. Startorte Kinderläufe ab 13.00 Uhr Marktplatz, Innenstadt Halbmarathon 15.30 Uhr Süderfleth 10 km 15.37 Uhr 5 km 15.40 Uhr Am Fleth, bei Druckerei Augustin, Walker und Schüler nur auf der linken Flethseite (in Laufrichtung) Ziel Marktplatz Startunterlagen Teilnehmer, die am Veranstaltungstag nicht Schlange stehen möchten, können sich ihre Startunterlagen in der Woche vor dem Lauf während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle des ETSV Fortuna Glückstadt, Molenkiekergang 2, abholen (Do.: 16:00 – 18:00 Uhr, Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr). Am Veranstaltungstag erfolgt ab 12 Uhr die Startnummernausgabe auf dem Glückstädter Marktplatz. Die ersten 666 gemeldeten Teilnehmer erhalten die begehrte Medaille und können zusätzlich ein besonderes Souvenir mit City-Lauf-Logo erwerben. Eine Urkunde mit ihrer persönlichen Laufzeit erhalten alle, die dies mit der Anmeldung angefordert haben. Die Teilnehmer der Kinderläufe erhalten zusätzlich ein kleines Geschenk von Spielzeug-Meiners. Umkleide-/Duschmöglichkeiten Umkleidemöglichkeiten und Duschen gibt es im Vereinsheim des ETSV Fortuna Glückstadt (im Keller), Molenkiekergang 2, sowie im Fortuna-Bad (geöffnet bis 18:00 Uhr). Als Streckenposten stehen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Glückstadt bereit. An den Verkehrsknotenpunkten sorgen Beamte der Polizeistation für Sicherheit. Das DRK kümmert sich nicht nur um die Sanitätsversorgung, sondern misst auch den Blutdruck. Bei der Suche nach Unterkünften/Zimmern hilft Ihnen die Tourismusinformation Glückstadt Destination Management GmbH! Meldeschluss ist der 01. Mai 2013. Danach wird für die Anmeldung zu den Hauptläufen (Lauf 7-10) eine Nachmeldegebühr i.H.v. 3,- € erhoben. Das Organisationsteam bedankt sich bei folgenden Firmen: Elbfähre Glückstadt-Wischhafen "Fuß und Schuh" Thomas Jaborsky GmbH Gaststätte "Der kleine Heinrich" Henning Plotz Matjes Spezialitäten Provinzial Versicherung O. Swoboda Sportstudio "Sport und Fitness Glückstadt" Steinbeis Papier Glückstadt GmbH & Co. KG Waschpark Glückstadt Ohne diese breite Unterstützung könnte der Glückstädter City-Lauf nicht stattfinden! Arno Kaps, Heiner Both, Martina Peters, Michael Fietz, Peter Thormählen, Alfred Kaps
NEU:
Achtung Glückstädter Teilnehmer des Halbmarathons:
Bitte für die Wertung "Bester Glückstädter" und "Beste Glückstädterin" darauf achten, dass der richtige Wohnort bei der Anmeldung angegeben wird, damit der richtige den Wanderpokal gewinnt.
Im Streckenangebot der Kinderläufe wird es wegen der Vielzahl der Teilnehmer für jeweils zwei Altersklassen einen gesonderten Lauf geben, d.h. alle 10 Minuten ein neues Rennen. Jeder Sieger erhält einen Pokal.
Ablauf
Zeit
Lauf
Startgebühr*
5,-€
5,-€
5,-€
5,-€
5,-€
5,-€
15.40
Am Fleth, beim Wasserturm
Organisationsteam: