Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2012-06-18 | Blankenburg / Harz, Germany 1. Blankenburger UNTERTAGE-Marathon
Nach den „Lost Places Marathons“ auf der alten Rheinbrücke von 1953 in Wesel im Oktober 2010 und der alten Störbrücke von 1967 bei Itzehoe im Februar 2011 (beide Brücken werden derzeit abgerissen) bahnt sich ein drittes Highlight meiner FEM-Events an: In Zusammenarbeit und mit Genehmigung sowie freundlicher Unterstützung der Harz-Kaserne Blankenburg und ihres Leiters und Standortältesten OFApo Hartmut Berge, schreibe ich den 1. Blankenburger Untertage-Marathon am Montag (!), dem 18.06.2012 aus. Dieser findet in der Untertage-Anlage des Versorgungs- und Instandsetzungs-Zentrum Sanitätsmaterial der Bundeswehr statt, die 1943-45 als unvollendetes Projekt „Apatit“ entstand und von 1977-1990 Komplexlager KL-2 der NVA war. Seit 1992 wurde sie dann zum Sanitätsdepot, später Sanitätshauptdepot der Bundeswehr und ist seit 2008 nun Versorgungs- und Instandsetzungs-Zentrum Sanitätsmaterial. Dieser Untertage-Marathon ist zugleich ein Beitrag zum 800-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Blankenburg! Die Formulierung „1. Blankenburger Untertage-Marathon“ garantiert übrigens nicht, dass es automatisch auch einen zweiten derartigen Lauf geben wird. Dies hängt nämlich ganz davon ab, wer in einem Jahr Standortältester der Harz-Kaserne ist und wie dieser zu der Idee eines solchen Marathons steht. Es kann sich also durchaus um einen einmaligen Marathonlauf handeln! Schirmherr: Bürgermeister Hanns-Michael Noll Start/Ziel: Untertage-Anlage des VerInstZ SanMat. Das Startsignal erfolgt durch Bürgermeister Hanns-Michael Noll und den Standortältesten der Harz-Kaserne, Oberfeldapotheker Hartmut Berge. Termin: Montag (!), 18.06.2012, 9.00 Uhr Strecke: Rundstrecke, bestehend aus einem Auftaktstück + anschließend 30 Runden á 1398 Meter, komplett untertage, flach, gut beleuchtet, konstant bei 20 °C und ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit Anfahrt: Von Norden kommend erfolgt die Anreise über autoahnähnlich ausgebaute B 6n, Abfahrt Blankenburg, dann im Ort links in die Friedenstraße, am Kreisverkehr 2. Ausfahrt, dann bei der Fleischerei links der Ausschilderung folgend. Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg, Volksdorfer Weg 87, chhottas2@yahoo.de Startgeld: EUR 20,00 (darin EUR 12,00 als Spende für eine örtliche Einrichtung, die von OFApo Hartmut Berge noch bestimmt wird), zahlbar bar am Start! Der Kinderlauf ist frei. Teilnehmerlimit: maximal 100 Teilnehmer/innen (30 Startplätze werden vorerst über die Harz-Kaserne vergeben, 70 über die Online-Anmeldung) Meldeschluss: Sonntag, der 10.06.2012, 24.00 Uhr oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits, Nachmeldungen sind (soweit das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist) bis zum Vortag gegen Aufpreis von 5,00 EUR möglich. Anmeldungen: über http://www2.your-sports.com Verpflegung: Wasser, Mineralwasser, Isogetränk, Zitronentee, Cola, Weingummi, Rosinen, Obst, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten) Sponsoren: Die Harzer Mineralquellen stellen 300 Liter Mineralwasser und Isogetränke kostenlos zur Verfügung, die IBEV sponsert als Zielverpflegung fünf Kästen Franziskaner alkoholfrei. Christian Pflügler unterstützt die Veranstaltung durch kostenlosen Einsatz seiner Rundenzähl-EDV. Auszeichnungen: Urkunden und Ergebnislisten werden als pdf-Files über die o. a. Anmeldeplattform bereitgestellt, Medaillen Zeitlimit: 6.00 Stunden plus Toleranz des Veranstalters Parkplätze, Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie Toiletten stehen den Teilnehmern in der Harz-Kaserne zur Verfügung. Gäste: Es ist grundsätzlich möglich, Gäste zur Veranstaltung mitzubringen! Für diese erfolgt nach dem Auftaktstück des Marathons ebendort eine Bestuhlung. Außerdem besteht für die Gäste das Angebot einer 60-minütigen Führung durch die Untertage-Anlage. Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung anerkennt jeder Teilnehmer diesen Haftungsausschluss! ACHTUNG: Beim Zugang zum Gelände der Harz-Kaserne muss jeder Teilnehmer und Gast seinen Personalausweis vorlegen. Dieser wird einbehalten und für die Dauer des Aufenthalts auf dem Kasernengelände gegen einen Besucherausweis getauscht. Beim Verlassen der Kaserne erfolgt der Rücktausch.